Weingut G&M Machmer in Bechtheim 

Das Weingut G&M Machmer zählt laut „Der Feinschmecker“ zu den besten Weingütern Deutschlands 2025 und wurde von der Landesregierung Rheinland-Pfalz mit dem 19. Staatsehrenpreis 2024 für herausragende Weine und Sekte im Anbaugebiet Rheinhessen ausgezeichnet.  

Würdigung der Pioniere zukunftsweisender PIWI-Rebsorten Der Erfolg des Bio-Weinguts beruht nicht nur auf seiner Nachhaltigkeit und der Verwendung pilzwiderstandsfähiger Rebsorten, kurz PIWI genannt, sondern auch auf innovativen Ansätzen im Weinbau, die von renommierten Wein-Guides, wie Falstaff, Eichelmann und AWC Vienna international gewürdigt werden. 

 Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels, wie beispielsweise extremer Hitze, setzt das Weingut auf eine zukunftsorientierte Lösung: PIWIRebsorten. Sie benötigen weniger Pflanzenschutzmittel, entsprechen den Anforderungen an eine umweltschonende Bewirtschaftung und zeichnen sich durch exzellenten Geschmack aus. 

 Zu den besonders geschätzten PIWI-Sorten zählen Solaris, Pinotin, Sauvignac, Souvignier Gris, Cabernet Blanc, Muscaris un  d Satin Noir. Seit 2009 verfolgt das Bio-Weingut eine klare Vision: Tradition und Innovation harmonisch vereinen. Dieser Vorstoß macht deutlich, dass nachhaltiger Weinbau keineswegs im Widerspruch zur Tradition steht, sondern diese um eine zukunftsorientierte Perspektive bereichern kann. Das Weingut wurde ursprünglich von Herta und Georg Machmer gegründet und später an ihren Sohn Markus und dessen Frau Mirjam Machmer übergeben. Seitdem bewirtschaften sie die Weinberge mit über 24 weißen und 11 roten Rebsorten. Getreu dem Motto: „Tradition ist nicht das Befassen mit der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers“ steht auch schon die nächste Generation in den Startlöchern. Tochter Marina und Sohn Maximilian Machmer begeisterten sich von klein auf für den Weinbau und erhalten somit die Familientradition. 

Königlicher Erfolg

Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Weinguts wurde durch Marina Machmer erreicht, die zur Bechtheimer Weinkönigin gekrönt wurde. Als leidenschaftliche Vertreterin einer neuen Generation bringt sie frische Impulse in den Weinbau und verbindet ihre Liebe zur Tradition mit einem modernen Blick auf den Betrieb. Sie betont: „Es ist mir eine Freude und Ehre, mich für den Erhalt der Tradition und Kultur des Weinbaus engagieren zu dürfen.“ 

Erfolg in der Nachwuchsförderung 

 Auch der Sohn setzt Zeichen: Maximilian Machmer sicherte sich beim Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend 2023 die Bronzemedaille Als einer der besten Jungwinzer Deutschlands beeindruckte er die Jury mit seinem Fachwissen in den Bereichen Weinbergsbegrünung, nachhaltige Pflanzenschutzmaßnahmen und dem Umgang mit klimabedingten Herausforderungen. Seine Ausbildung absolvierte er bei den renommierten Weingütern Wittmann und Knipser – prägende Stationen auf seinem Weg, sich als zukunftsorientierter Winzer zu etablieren. Nach seinem Studium in Geisenheim plant er, den Familienbetrieb zu übernehmen und weiter neue Maßstäbe im nachhaltigen Weinbau zu setzen.  

Das Weingut G&M Machmer steht beispielhaft für eine gelungene Kombination aus Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit. Mit einer großen Portion Sympathie und Humor sieht die Familie Machmer optimistisch in die Zukunft.  

Das Wonnegauer Magazin gratuliert von ganzem Herzen und wünscht weiterhin viel Erfolg! 

Gemeinsam mit dem Weingut haben wir auch dieses Mal ein exklusives Weinpaket aus sechs Weinen zusammengestellt. Das Paket kann direkt im Onlineshop des Weinguts unter weingut-machmer.de/weinshop oder unter Telefon 06242 915717 bestellt werden. Preis per Post: 50 Euro frachtfrei. Bei Abholung im Weingut 10 % Rabatt. 

2023 Chardonnay-Weißburgunder feinherb 

 Edition G &M · Eine perfekte Heirat zwischen unserer Chardonnayrebe, die populärste Rebsorte der Welt, und dem eleganten Weißburgunder, dem idealen Menübegleiter. In der feinherben Geschmacksrichtung, mit frischer Säure und feiner Frucht ist der Wein ein vielseitig verwendbarer Menü Wein. Nicht übertrieben alkoholreich besitzt der Wein ein dezentes Aroma, das häufig an grüne Nüsse, Apfel, Birne, Quitte, Aprikose, Zitrusfrüchte oder frische Ananas erinnert. 

2023 Cabernet Blanc trocken

Edition G &M · Die Rebsorte Cabernet Blanc zählt zweifelsohne, zu den erfolgreichsten Neuzüchtungen im Bereich der PIWIs (Pilzwiderstandfähige Rebsorten). Als pilztolerante Sorte der neuen Generation gelang dem Schweizer Rebenzüchter Valentin Blattner die Kreuzung aus Cabernet Sauvignon und Resistenzpartnern. Ein vielfach bestätigtes Highlight am PiwiHimmel als charaktervoller Weißwein. Der frische Duft von jungem Blattgrün verbindet sich mit Stachelbeere, Kiwi und Holunderblütenaromen.

2023 Grauer Burgunder trocken 

Edition G &M · Die wichtigste der weißen Burgundersorten in Rheinhessen ist der Grauburgunder. Bei der Namensgebung des Grauburgunders standen die Zisterziensermönche Pate, die am Plattensee schon im 14. Jahrhundert diese Rebsorte anbauten. Ein kräftiger, cremiger Burgunder mit Aromen von reifer Birne, Quitte und kräutig-würzigen Noten. Sein einzigartiges Duftprofil, geprägt von mineralischen Noten, spiegelt das charakteristische Bechtheimer Terroir wider. Ein perfekter Menübegleiter

2023 EXOTIK feinfruchtig

Dieser Wein ist eine wahre Fruchtbombe. Er ist deutlich exotischer als die meisten Weißweine, deshalb auch sein Name EXOTIK. Die tropischen Noten paaren sich mit einem dezenten, aber würzigen Muskataroma, sowie einem erfrischendem Limettenduft. Dieser Goldmuskateller ist ganz anders, wie man die meisten Muskateller so kennt: er ist nämlich fast trocken. Durch diesen Ausbaustil kommen die sortentypischen Aromen von Zitrusfrüchten, Pfirsich, Zitronenmelisse zum Ausdruck. Diese Aromen werden im Geschmack nochmals durch die Säure belebt.

2023 PORTUPINO Rosé feinherb

Hier treffen Portugieser-Trauben auf Pinotin-Trauben. Ein herrlicher Roséwein, der in einem hellen kirschrosa im Glas erstrahlt. Er ist der Nachfolger von Portugieser Roséwein feinherb! Die fruchtbetonte Nase zeigt Aromen von roten Beeren sowie Pflaumen und süßlichen Aromen. Die feinherbe Note ist perfekt integriert und nicht dominant. Im Abgang und Nachhall klingen Kirschen und Erdbeeren lange nach. Er kann etwas kühler serviert werden, das verstärkt den erfrischenden Charakter des leichten Rosé und bringt eine angenehm lebendige Säure mit. Mit Eiswürfel (auch hergestellt mit diesem Roséwein) – ein erfrischender, süffiger Terrassenwein. 

2021 Merlot Rotwein trocken

Edition G &M · Die Rebsorte Merlot erfreut sich sehr großer Beliebtheit, weil sie reife Frucht und vollmundigen Charakter vereint. Ein dunkler, kräftiger Merlot, mit einem mittleren Körper und sanften Tanninen, die sich trotz aller Sanftheit sehr reif präsentieren. Ein sehr gut ausbalancierter Wein mit einem langen Abgang, die mit einem weichen, fast samtigen Charakter überzeugen. Seine Fruchtigkeit macht ihn vollmundig.