Der Burgunderturm in Gundersheim
Am 3. Januar 2025 war es so weit: Der „Burgunderturm“ in Gundersheim öffnete nach einer kurzen Pause wieder seine Türen. Unter der Leitung von Elke Wagner, die sich mit ihrer „Gud Stubb“ im Ortskern längst einen Namen gemacht hat, sorgt nun Eva Kiefer für frischen Wind im „Turm“. Die junge Küchenchefin bringt ihre Erfahrungen aus dem renommierten „Landhotel Berg“ in Dannenfels ein und punktet mit kreativen Akzenten auf der Speisekarte.
Zum Gastraum l Ambiente
Der Innenbereich des Burgunderturms bietet Platz für etwa 40 Gäste. Ebenso viele finden im Außenbereich Platz. Gleich beim Betreten des Gastraumes sorgt das Ambiente mit leiser Hintergrundmusik, gemütlicher Beleuchtung und liebevollen Details für eine Wohlfühlatmosphäre. Der Außenbereich ist perfekt geeignet für sommerliche Temperaturen. Zwischen Weinbergluft und Kerzenschein, ein Ort, der zum Verweilen einlädt – fernab vom stressigen Alltag.
Zum Service
Das engagierte Serviceteam besteht hauptsächlich aus jungen Mädels, die uns mit ihrer herzerfrischenden Art positiv überraschten. Wir wurden freundlich begrüßt und gleich zu unserem Tisch, den wir zuvor telefonisch reserviert hatten, begleitet. Das Restaurant war an einem Donnerstagabend mit vier belegten Tischen recht gut besucht. Nachdem man uns die Speisekarte überreicht hatte, bestellten wir eine Flasche Wasser Medium 0,75 l für € 5,20.
Zur Karte
Die aktuelle Saisonkarte ist eindeutig italienisch angehaucht. Zur Vorspeise stehen drei, zum Hauptgang sieben Gerichte zur Auswahl. Ausgewogen aufgeteilt in vier Fleisch-, vier Nudel-, zwei vegetarische Gerichte. Vier delikate Salatvariationen werden ebenfalls angeboten.
Neu auf der Frühjahrskarte: drei Burger, ein Veggieburger und drei verschiedene Flammkuchen. Auf der Dessertkarte finden sich fünf süße Köstlichkeiten.
Zur Getränkeauswahl
Die Weinkarte beinhaltet ausschließlich Weine vom dazugehörigen Weingut Merkel, was leider nur auf Nachfrage kommuniziert wurde. Eine kurze Beschreibung oder eine Angabe der Geschmacksrichtung wären hier wünschenswert gewesen. Es standen fünf Weißweine, fünf Rot- und ein Roséwein als Begleitung zur Wahl. Ein weißer Secco und ein alkoholfreier Apfelsecco standen außerdem auf der Karte. Wir haben uns dann zur Vorspeise einmal für den Weißburgunder & Chardonnay 0,1 l/2,80 € und den Portugieser Rosé auch 0,1 l für 2,80 € entschieden. Der Weißburgunder präsentierte sich bedauerlicherweise etwas schwach, dafür konnte der feinfruchtige Rosé mit seinem duftigen Bukett umso mehr überzeugen. Die typischen Aromen von roten Beeren, insbesondere Erdbeeren und Himbeeren, kombiniert mit seiner feinen Säuretextur, machen diesen Sommerwein zum idealen Essensbegleiter.







Zur Vorspeise
Als kleinen Gruß aus der Küche bekamen wir frische Weißbrotscheiben mit Knusperkruste von der Bäckerei Görtz, dazu wurde eine hausgemachte mediterrane Tomatenbutter gereicht. Ein gelungener Starter.
Als Vorspeise haben wir uns einmal für die Bruschetta für 8,90 € und die Kartoffelsuppe für 5,90 €, die als Tagesempfehlung angeboten wurde, entschieden. Die Bruschetta überzeugte uns mit reifen, süßen Tomaten, aromatischem Basilikum, frischem Baguette, garniert mit einer leckeren Balsamico-Creme. Auf Anfrage wurde uns die Salz- und Pfeffermühle gereicht. Die feine, cremige Kartoffelsuppe war sehr würzig abgeschmeckt. Die typischen Aromen wie Karotten und Sellerie schmeckten wunderbar heraus. Garniert war die Suppe mit Petersilie und Weißbrot-Croûtons. Letztere rundeten das Geschmackserlebnis ab, wurden allerdings etwas zu früh auf der Suppe drapiert, sodass sie nicht mehr den gewünschten Crunch erreichten. Ansonsten waren die beiden Gerichte einwandfrei.
Zum Hauptgang
Auf Nachfrage bestellten wir jeweils einen kleinen Beilagensalat für 5,90 €. Auf dem Teller fanden sich neben frischen saisonalen Blattsalaten auch eine bunte Mixtur aus Roter Bete, Kraut-, Karotten-, Tomaten- und Gurkensalat. Perfekt abgerundet mit einem super-leckeren Joghurt-Dressing.
Zum Hauptgang wählten wir einmal die Ravioli mit Garnelen und Limette-Butter-Soße für 22,90 € und den Classic Bacon-Burger für 16,90 €. Der Burger war mit Cheddar-Schmelzkäse, knusprigen Bacon, Tomate, Essiggurke, frittierte Zwiebel und hausgemachter Burger-Soße, reichlich belegt. Das Fleisch war super-saftig, innen rosa und außen kross. Ein echtes Handwerk für sich. Die Komponenten ergaben zusammen mit der Soße einen echten „Burger-Genuss“. Die Süßkartoffelpommes waren knusprig. Allerdings hätten wir uns einen passenden Dip, wie z. Bsp. eine Trüffel-Mayonnaise oder Ähnliches, dazu gewünscht. Die hausgemachten Ravioli unseres zweiten Hauptganges waren sehr lecker, hatten einen guten Biss und waren mit einer mediterranen Creme aus getrockneten Tomaten gefüllt. Die Limette-Butter-Sauce war geschmacklich einwandfrei. Sowohl die Limette als auch die Butter kamen hervorragend zur Geltung. Die Butter-Sauce, die einer Hollandaise ähnelte, war sehr sättigend. Das Gericht wurde mit kleinen Garnelen abgerundet, die von der Sauce ziemlich erdrückt wirkten. Das Gesamtkonzept dieses Gerichtes war gelungen, jedoch müsste die Portion kleiner ausfallen und die Sauce etwas gezielter eingesetzt werden. Die Garnelen dürften gerne auch als „Ganze“ und weniger an der Stückzahl serviert werden. Zum Hauptgang fiel unsere Wahl auf den Merlot 0,1 l für 2,80 € und die Glut Rotweincuvée auch 0,1 l für 2,80 €. Der Merlot wurde im Barrique ausgebaut und überzeugte mit einem ausgewogenen Bukett von Kirsche und Holz. Im Geschmack entfaltete er sich würzig. Die Glut Rotweincuvée, auch im Barriquefass ausgebaut, wird aus den Rebsorten Cabernet Mitos, Regent und Portugieser hergestellt. Im Bukett entfalten sich Kirsche und eine dezente Holzwürze.
Zum Dessert
Wir wählten, aufgrund der großen Portionen im Vorfeld, den Schokoladenkuchen mit weißem Schokoladen-Parfait und Krokant für 6,90 €. Der flüssige Kern im lauwarmen Inneren wartete darauf, von uns entdeckt zu werden. Das weiße Schokoladen-Parfaits, welches eine angenehme Süße und eine cremige Konsistenz mit einem delikaten Vanillegeschmack hatte, war dekorativ von frischen Heidelbeeren und Krokant umlegt. Ein perfektes Dessert und eine stimmige Kombination.
Zu guter Letzt haben wir uns noch für einen Digestif zum „Verdauen“ entschieden. Wir wählten einmal den Williams-Birnenbrand für 3,90 € und einen roten Weinbergpfirsich-Likör auch für 3,90 €. Der Williams überzeugte uns durch seine tolle Frucht, seine unaufdringliche Süße und den sanften Abgang. Der rote Weinbergpfirsich-Likör bestach durch seine feine Fruchtstruktur. Leider war auf der Karte auch zu den Bränden und Likören keine Angabe zum Erzeuger zu finden. Auf Nachfrage waren die Brände von der Destillerie Deheck aus Gau-Odernheim. Beide Digestifs bildeten einen gelungenen Abschluss.
Fazit
Der „Burgunderturm“ in Gundersheim überzeugt mit einer gelungenen Kombination aus traditioneller, junger, frischer und moderner Küche. Das engagierte Team war stets freundlich und zuvorkommend. Jedoch müsste das Servicepersonal besser über das Wein- und Speiseangebot geschult werden. Ein Besuch lohnt sich. Nicht nur für Einheimische, sondern auch für Ausflügler, Weinliebhaber und Gourmets.
Text/Bilder: Daniela Ringe

Weinschlendern 2025 in Gundersheim
SAVE THE DATE:
29. Mai 2025 (Vatertag)
Hereingeschlendert! An Christi Himmelfahrt laden wir euch ein, eine kurze Rast bei uns einzulegen. Wir haben eine tolle Bar mit verschiedenen, leckeren Cocktails für euch vorbereitet. Für das leibliche Wohl ist mit einem Burgerstand und fünf verschiedenen Burgern zur Auswahl gesorgt. Unsere Stände findet ihr bei Merkels Weine und am „Burgunderturm“. Eintritt frei!