„Alles hat seine Zeit“ oder „Alles zur rechten Zeit“. Ich bin mir sicher, Sie haben mindestens einen dieser beiden Sätze bereits mehr als einmal gehört. Und wahrscheinlich haben Sie die Botschaft dahinter auch aufgenommen, jedoch ganz unterschiedlich interpretiert. Vielleicht in Abhängigkeit von der Person, die den Satz ausgesprochen hat, wie auch in Verbindung mit der Situation. Nicht selten werden die Aussagen als erziehend und zurechtweisend verstanden. Recht häufig bestimmt aber auch als tröstlich, erfreulich und mutmachend, unterstützend und entlastend. Haben Sie sich aber wirklich schon einmal näher mit diesen Aussagen befasst? Oder Ihre ganz persönliche Reaktion darauf näher beleuchtet?

Alles hat seine Zeit. In dieser Aussage liegen Ende und Neuanfang ganz eng beieinander. Vielleicht das sich anbahnende Ende einer Phase, die als nervenaufreibend und kräftezehrend erlebt wurde und bald vorüber sein wird. Licht am Horizont ist zu sehen! Die Gewissheit spürend, dass alles seine Zeit hat. An das Ende schließt sich der Neuanfang an, wie Ebbe und Flut getaktet. Schwierige Zeiten werden von besseren Zeiten in einem scheinbar regelmäßigen Rhythmus abgelöst. Das ist das Leben, in dem alles seine Zeit hat.

Alles zur rechten Zeit. Damit wird verdeutlicht, dass alles zu der Zeit geschieht, in der es richtig ist. Ereignisse oder Nachrichten scheinen immer dann auf uns zuzukommen, wenn wir diese auch bewältigen oder ertragen können. Wir die Kraft dazu haben, diese auch auszuhalten. Auch das Positive wird genau zu der Zeit kommen, wenn wir uns wirklich daran erfreuen können, den Kopf dafür frei oder das dafür benötigte finanzielle Polster angespart haben. Haben Sie diese Erfahrungen auch machen dürfen?

Die Botschaften dahinter

Beide Aussagen ermutigen uns, Geduld und Vertrauen wachsen zu lassen. Dinge werden sich für uns entwickeln, wenn die Zeit dafür reif ist. Das bedeutet nicht, sich einfach hinzusetzen und zu warten, dass das, was man sich wünscht, schon geschehen wird. Gemeint ist, aktiv für das Ziel seinen Beitrag zu leisten

aber gleichzeitig geduldiger zu sein und voller Vertrauen auf ein gutes Gelingen zu setzen. Wenn die Zeit gekommen ist, wird ALLES da sein.

Sind Sie persönlich vielleicht dabei, gerade fremde Wege zu beschreiten und Neuland zu entdecken? Verharren Sie dabei öfter in der Frage: „Wann wird es endlich klappen?“ oder „Wann bin ich endlich damit fertig?“ Bleiben Sie am Ball, denn: Alles hat seine Zeit! Vertrauen Sie darauf.

Alles hat seine Zeit zur rechten Zeit. Vielleicht entlasten uns die beiden Aussagen, weil diese auch verdeutlichen, dass so vieles nicht in unserer Macht steht, und alles seine ganz eigene Bestimmung und Vorbestimmung hat. Schicksalhaft ist. Wir sollten lernen anzuerkennen, dass wir nur bis zu einer bestimmten Grenze Verantwortung tragen und die Möglichkeit besitzen, in unserem Sinne Ereignisse zu gestalten. Danach wird das Schicksal unser Leben lenken.

Vielleicht können wir oft nicht verstehen, dass es Ereignisse gibt, die einfach so passieren und bei denen keiner helfen kann. Innerlich zerreißt es uns und wir meinen, etwas machen zu müssen, und vernachlässigen dabei anderes. Tod und Leben – alles hat seine Zeit und geschieht zur rechten Zeit, auch wenn wir es nicht immer wahrhaben wollen. Lassen Sie den Gedanken zu. Er entlastet.

Alles hat seine Zeit, kann uns aber auch vor übereilten Handlungen retten. Nichts zu erzwingen, mal darüber zu schlafen und sich Zeit zu lassen. Sich darin zu üben, den natürlichen Ablauf der Dinge abzuwarten. Auch wenn es schwerfällt!

Geht Ihnen alles zu langsam? Möchten Sie schneller vorankommen oder endlich Entscheidungen treffen? Ärgert es Sie, wenn andere einfach nicht „zu Potte“ kommen und Sie dadurch gehemmt sind in Ihrem Tun? Alles hat seine Zeit – alles zur rechten Zeit. Wer weiß, wofür es gut ist, selbst nochmals nachdenken zu können und für einen Moment „ausgebremst“ zu werden? Was heute wichtig ist, kann morgen bereits Schnee von gestern sein.

Alles zur rechten Zeit. Das klingt nach modernem Zeitmanagement. Nicht alles muss sofort geschehen oder erledigt werden. Setzen Sie Prioritäten oder schieben Sie auch mal

etwas ganz nach hinten in Ihrem Zeitplan. Sich nicht hetzen zu lassen, sich öfter mal zuzurufen, dass man nicht immer Zeit hat, um sich zu beeilen. Nicht selten müssen Dinge, die unter Zeitdruck geschehen, zweimal gemacht werden. Sind Sie eher auf der Überholspur des Lebens unterwegs? Fällt es Ihnen schwer, auch mal den Schreibtisch in langsamerem Tempo aufzuräumen oder den Haushalt in Etappen zu erledigen? Sagen Sie sich öfter: Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen. Das verdeutlicht, dass alles seine Zeit hat und auch braucht.

Auch im Laufe des Jahres hat alles seine Zeit

Schon ist der Sommer wieder vorbei und geht in den Herbst über. Der Sommer hatte seine Zeit. Nun ist es die rechte Zeit für warme, sonnengelbe Herbsttage, bunte Weinfelder und viele Wein- und Herbstfeste.

Genießen Sie den Wechsel in eine neue Jahreszeit hinein und bedenken Sie: Alles geschieht zu seiner Zeit und zur rechten Zeit. Lassen Sie genau diese Erkenntnis für sich stehen. Und im Wonnegau ist der Herbst mit den bunten Weinfeldern einfach wunderbar.

Text: Susanne Lusiardi

Mediumdevita

Susanne Lusiardi
Heilpraktikerin für Psychotherapie und Seelische Gesundheit
Telefon 0163 7402926

info@mediumdevita.de
www.mediumdevita.de