12 Wonnegauer Magazin braucht Zeit. Hier hat das Weingut Gutzler den Vorteil, dass die Reben bereits vor rund dreißig Jahren in Toplagen gepflanzt wurden und hier schon auf gute Sorten gesetzt wurde. Sei es Morstein, Brunnenhäuschen oder Höllenbrand – diese Lagen stehen für deutsche Spitzenweine. Insgesamt bewirtschaftet Gutzler 19 Hektar. Der Spätburgunder ist die Hauptrebsorte und steht auf 40 Prozent der Gesamtfläche, gefolgt von Riesling mit circa 26 Prozent. Der Rest verteilt sich auf Weißburgunder, Grauburgunder, Silvaner und die historischen Rebsorten und ein paar internationale Rotweinsorten wie Cabernet oder Merlot. Wichtig ist auch der fast 40 Jahre alte Chardonnay für das Weingut, da sich in den trockenen Jahren gezeigt hat, dass dieser hervorragend funktioniert und sehr robust ist, was die Trauben- und Rebstrukturen angehen. Dies zeigt deutlich, dass Ziele durchaus verfolgt werden können und gleichzeitig Weiterentwicklung Offenheit für Neuerungen bedeutet. Manchmal bedeutet allerdings auch ein neuer Weg den Blick in die Vergangenheit. So findet sich im Angebot Gutzlers auch drei historische Rebsorten: Blauer Arbst, Fränkischer Burgunder und Schwarzblauer Riesling. Sie sind nicht nur ein Beitrag zum Erhalt der Sortenvielfalt, sondern auch ein Teil der regionalen Identität. Hier arbeitetet das Weingut mit Rebveredler Ulrich Martin aus Gundheim zusammen. Michael Gutzler ist es wichtig, dass der Bestand so gepflegt wird, dass die Reben alt werden können. Zudem wird nachgepflanzt, sodass die Weinberge immer vollstehend mit Reben sind. Ziel ist es, dass sie ein hohes Rebalter entwickeln. Das nicht ohne Grund, denn auch hier greift Gutzlers Erfahrung ein. Nachdem er in den Betrieb eingestiegen war, hatte er verpachtete Anlagen zurückgeholt, rekultiviert und konnte sich von der besonderen Qualität dieser alten Rebstöcke und deren Erzeugnisse überraschen lassen. „Es ist Wahnsinn was für Weine von den alten Rebsorten hervorkommen. Die Weine werden noch strukturierter, noch konzentrierter, noch vielfältiger und auch noch lagerfähiger. Bevor ich die Anlage übernahm, hätte ich das nicht gedacht.“ Für den Dorn Dürkheimer Silvaner, der aus 90 Jahre alten Rebstöcken stammt, wird derzeit ein Jubiläumsetikett entworfen. Ab September kann sich jeder Weinliebhaber selbst vom Geschmack überzeugen lassen. Es wird nur 596 Flaschen geben. Es ist keine Riesenparzelle, aber mit viel Hingabe und Leidenschaft wie alle Weinberge von Gutzler bewirtschaftet. Neben den Weinen ist die Destillerie auch ein kleines, liebgewonnenes Herzensprojekt von Gutzler. In den 90er-Jahren kam es eher durch Zufall in den Besitz des Weinguts. Es war nicht forciert worden, sondern der bevorstehende Verkauf einer Abfindungsbrennerei in der Pfalz wurde Michael Gutzlers Vater zugetragen. Der aufstrebende Winzer konnte sich diese Chance nicht entgehen lassen und kaufte die Destillerie. 1994/95 war er Europas zweitbester Brenner. Auch hier zeigt sich, wie stark die Qualität und das Streben danach von Beginn an im Fokus stand. Michael Gutzler hat es von der Pike auf bei seinem Vater gelernt, sodass es heute neben Wein und Sekt auch Brände im Weingut zu erwerben gibt. Das Weingut ist zur Besichtigung und zur Verkostung seiner Erzeugnisse von Montag bis Samstag nach Absprache geöffnet, damit sich Christine oder Michael Gutzler auch Zeit nehmen können. Text: Sissi Steuerwald Weitere Informationen zum Weingut und zu besonderen Events finden sich auf www.gutzler.de DIE FEIER- UND EVENTLOCATION FOOD PAIRINGmit Edelbrandsommelier Branko Drljaca 30.08. Cocktailpairing 7-Gang-Menü 69 Euro 22.11. Edelbrand-Tasting 7-Gang-Menü 99 Euro WINE & DINE 23.08. Weingut L. Weinmann 5-Gang-Menü 69 Euro 27.09. Weingut Cisterzienser 5-Gang-Menü 69 Euro 11.10. Weingut K.F. Groebe VDP 5-Gang-Menü 69 Euro 29.11. Weingut Knierim 5-Gang-Menü 69 Euro 13.12. Weingut Kron 5-Gang-Menü 69 Euro KÜCHENPARTY 25.10. Spanien 4-Gang-Menü 59 Euro GIN-TASTING 08.11. Britische Inseln 3-Gang-Menü 89 Euro RUM-TASTING 31.10. Karibische Rumreise 3-Gang-Menü 89 Euro Ob Bürgersaal (bis 140 Personen) oder Kreuzgewölbe (bis 35 Personen) … ob Hochzeit, Geburtstag, Taufe oder Trauercafé, wählen Sie aus unseren Pauschalarrangements oder ganz individuell. Jeden Abend ab 17 Uhr geöffnet, Mi und Do Ruhetag Sonntag Mittag von 12.00 Uhr bis 14.30 Uhr EVENTS FEIERN RESTAURANT 67574 Osthofen · Telefon 06242 9140 · Telefax 06242 914299 info@zum-schwanen-osthofen.de · www.zum-schwanen-osthofen.de Landhotel Zum Schwanen Gastro GmbH MonaLiza Restaurant im Schwanen Kreuzgewölbe Bürgersaal
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=