Rekultivierung und Renaturierung sind feste Bestandteile der Firmenphilosophie der Firma Büttel GmbH
Davon konnten sich die zahlreichen Gäste, Kunden, Geschäftspartner und die Vertreter aus Wirtschaft und Politik am 27. Juni 2025 deutlich sichtbar überzeugen. Anlässlich des 75-jährigen Bestehens hatte die Firma zur großen Jubiläumsfeier ins Kieswerk Niederrhein in Gimbsheim geladen.
Geschäftsführer Thomas Weber erinnerte in seiner Eröffnungsrede an die Anfänge: Was 1950 mit dem Landwirt Heinrich Büttel, mit einer Schaufel und einem Pferdefuhrwerk begann, hat sich über drei Generationen zu einem vielseitigen Familienunternehmen entwickelt. Vom Firmengründer an seine Tochter Karin Weber und seinen Schwiegersohn Hermann Weber weitergegeben, führte und entwickelte dieser als Geschäftsführer das Unternehmen bis 2015 weiter.
Seitdem obliegt die Leitung der Firma mit ca. 40 Mitarbeitern der dritten Generation, den Geschwistern Beate und Thomas Weber, als alleinige Gesellschafter.
Qualität – Erfahrung – Innovation
Unter ihrer Ägide wurden neue Geschäftsfelder erschlossen und bestehende stetig ausgebaut. Immer mit Augenmaß und im Einklang mit der Natur. Mit dem ressourcenerhaltenden Recyclingwerk stellt das Unternehmen seine Firmenphilosophie deutlich unter Beweis.
Die Kernkompetenzen der Büttel GmbH
- Sand- und Kiesförderung
- Bauschutt-Recycling
- Erdbau und Abbrucharbeiten
- Containerdienste
- BIG-BAG-Service
- Transporte
- Baustoffvertrieb
- Betontankstelle
- Landwirtschaft
Die hergestellten Produkte, sei es im Gimbsheimer Kieswerk oder im Wormser Recyclingwerk, unterliegen hohen Qualitätsstandards und sind güteüberwacht. Sie genießen sowohl regional als auch überregional einen exzellenten Ruf.
Seit 2013 wird im Werk Niederrhein mit neuester Technik gefördert. Verschiedenste Körnungen für jeden Bedarf stehen zur Verfügung. Ein eigens eingerichteter Lieferservice sorgt für die pünktliche Anlieferung an großen und auch kleinen Baustellen.
Im Recyclingwerk wird Bauschutt aufbereitet und der Wiederverwertung zugeführt. Seit 2001 demontiert das Büttel-Team auch fachgerecht und ressourcenschonend Gebäude und Gebäudeteile. Vielfältige Anschlussarbeiten, wie z. B. Mauern und Einschottern, komplettieren das Angebot.
Wohin mit den Bauabfällen? Auch für dieses Problem bietet der Containerdienst der Büttel GmbH vielseitige Lösungen an. Je nach Material und Menge stehen die passenden Behältnisse zur Verfügung. Ein versiertes Team kümmert sich um Abholung, Entsorgung und Recycling. Für kleinere Mengen zur Entsorgung von Bauschutt, Erdaushub, Leichtbaustoffen, Baumischabfällen und Grünschnitt oder auch für die Lieferung von Schüttgütern gibt es den Big-Bag-Service.
Auch Frischbeton ist kein Problem! Das Recyclingwerk in Worms verfügt über eine Betontankstelle. Speziell für Kleinmengen ab 250 l gibt es frischen, einbaufertigen Beton sofort zum Mitnehmen für private oder gewerbliche Zwecke.
Bei Büttel bewegt man sich im Kreislauf der Baustoffe mit der Natur: Ressourcenschonend und durch Wiederverwertung der Baustoffe werden wertvolle Rohstoffe geschont. Durch umfangreiche Rekultivierungsmaßnahmen werden wertvolle Naturräume geschaffen. Mit der eigenen Landwirtschaft werden hochwertige Lebensmittel erzeugt und die Landschaft gepflegt. – Alles mit einer hohen Achtung unserer Natur!
Zur Etablierung des Bauschutt-Recyclings hat Thomas Weber, gelernter Landwirt und Dipl.-Betriebswirt (FH), maßgeblich beigetragen. Positiv blickt er gemeinsam mit seiner Schwester Beate in die Zukunft. Mit Lara Weber in der Buchhaltung und Max Weber in der Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur steht die vierte Generation der Firma Büttel GmbH bereits in den Startlöchern.
Text: Anne Michel
Bild: Medienagentur DIE KNIPSER, Mirco Metzler