4 Wonnegauer Magazin Restauranttest I VG Wonnegau Ein Ort für Genuss, Gastlichkeit und Weinberg-Flair Der Burgunderturm in Gundersheim Am 3. Januar 2025 war es soweit: Der „Burgunderturm“ in Gundersheim öffnete nach einer kurzen Pause wieder seine Türen. Unter der Leitung von Elke Wagner, die sich mit ihrer „Gud Stubb“ im Ortskern längst einen Namen gemacht hat, sorgt nun Eva Kiefer für frischen Wind im „Turm“. Die junge Küchenchefin bringt ihre Erfahrungen aus dem renommierten „Landhotel Berg“ in Dannenfels ein und punktet mit kreativen Akzenten auf der Speisekarte. Zum Gastraum l Ambiente Der Innenbereich des Burgunderturms bietet Platz für etwa 40 Gäste. Ebenso viele finden im Außenbereich Platz. Gleich beim Betreten des Gastraumes sorgt das Ambiente mit leiser Hintergrundmusik, gemütlicher Beleuchtung und liebevollen Details für eine Wohlfühlatmosphäre. Perfekt geeignet bei sommerlichen Temperaturen ist der Außenbereich. Zwischen Weinbergluft und Kerzenschein, ein Ort der zum Verweilen einlädt – fernab vom stressigen Alltag. Zum Service Das engagierte Serviceteam besteht hauptsächlich aus jungen Mädels, die uns mit ihrer herzerfrischenden Art positiv überraschten. Wir wurden freundlich begrüßt und gleich zu unserem Tisch, den wir zuvor telefonisch reserviert hatten, begleitet. Das Restaurant war an einem Donnerstagabend mit vier belegten Tischen recht gut besucht. Nachdem man uns die Speisekarte überreicht hatte, bestellten wir eine Flasche Wasser Medium 0,75 l für € 5,20. Zur Karte Die aktuelle Saisonkarte ist eindeutig italienisch angehaucht. Zur Vorspeise stehen drei, zum Hauptgang sieben Gerichte zur Auswahl. Ausgewogen aufgeteilt in vier Fleisch-, vier Nudel-, zwei vegetarische Gerichte. Vier delikate Salatvariationen werden ebenfalls angeboten. Neu auf der Frühjahrskarte: drei Burger, ein Veggieburger und drei verschiedene Flammkuchen. Auf der Dessertkarte finden sich fünf süße Köstlichkeiten. Zur Getränkeauswahl Die Weinkarte beinhaltet ausschließlich Weine vom dazugehörigen Weingut Merkel, was leider nur auf Nachfrage kommuniziert wurde. Eine kurze Beschreibung oder eine Angabe der Geschmacksrichtung wären hier wünschenswert gewesen. Es standen fünf Weißweine, fünf Rot- und ein Roséwein als Begleitung zur Wahl. Ein weißer Secco und ein alkoholfreier Apfelsecco standen außerdem auf der Karte. Wir haben uns dann zur Vorspeise einmal für den Weißburgunder & Chardonnay 0,1 l/2,80 € und den Portugieser Rosé auch 0,1 l für 2,80 € entschieden. Der Weißburgunder präsentierte sich bedauerlicherweise etwas schwach, dafür konnte der feinfruchtige Rosé mit seinem duftigen Bukett umso mehr überzeugen. Die typischen Aromen von roten Beeren, insbesondere Erdbeeren und Himbeeren, kombiniert mit seiner feinen Säuretextur, machen diesen Sommerwein zum idealen Essensbegleiter. Zur Vorspeise Als kleinen Gruß aus der Küche bekamen wir frische Weißbrotscheiben mit Knusperkruste von der Bäckerei Görtz, dazu wurde eine hausgemachte mediterrane Tomatenbutter gereicht. Ein gelungener Starter.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=