Wonnegauer Magazin 17 Abnehmer ausgelegt. Dadurch erhält sie Planungssicherheit für die komplette Saison und kann gezielt wirtschaften. Der Erfolg gibt Ihr Recht Belieferte sie zu Beginn noch eine kleine Kundengruppe, stieg die Nachfrage nach gesundem Gemüse konstant an. Um noch mehr Familien mit natürlichem, fairem und nachhaltig angebautem Gemüse versorgen zu können, erweiterte sie 2024 die Anbaufläche auf 2.500 qm. Weil die Bodengesundheit von sehr großer Bedeutung ist, bildet sie sich kontinuierlich auf diesem Gebiet weiter. Die Arbeit auf dem Feld ist zu 90 Prozent reine Handarbeit. Ab und zu kommt auch mal der Einachser zum Einsatz. Ein ausgereifter Anbauplan ermöglicht es ihr, die Beete so optimal zu nutzen, dass auf einer geringen Anbaufläche viel gesundes Gemüse erzeugt werden kann. Frau Reiher verwendet und vermehrt vorwiegend biologisches, samenfestes und auch einheimisches Saatgut. Mit dieser Maßnahme trägt sie zum Erhalt der vielfältigen alten Kulturpflanzen bei. Morgens geerntet und abends im Kühlschrank Jede Woche, immer mittwochs nachmittags erhalten die Kunden eine, auf ein bis zwei Personen ausgelegte Reihers Gemies Kiste mit durchschnittlich fünf bis sieben Kulturen und den dazu passenden Rezepten. Auf der Aussaatagenda steht ein saisonaler Mix aus Salaten, Microgreens, Frucht-, Knollen- und Wurzelgemüse, sowie Zwiebelgewächsen, Kohlen und Kräutern. Umwelt- und Klimaschutz bedeutet auch, nicht perfektes Gemüse zu konsumieren. Nur weil ein Gemüse nicht der Norm entspricht, ist noch lange nicht schlecht oder ungenießbar. Denn die inneren Werte sind es doch die zählen. Auch krumme Gurken oder Gemüse mit Verfärbungen sind wertvolle Lebensmittel und befinden sich deshalb und folgerichtig in Reihers Kiste. Text: Anne Michel Ringstraße 16 reiher2011@outlook.de 67596 Dittelsheim-Hessloch www.reihersgemies.de Telefon 06244 918202 Ramona Reiher Axel Reiher
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=