Wonnegauer Magazin April-Juni 2025

Wonnegauer Magazin 11 Früh nahm er die Verantwortung des Kellermeisters an und entwickelte dabei seinen ganz eigenen Stil, der heute alle Bereiche des Betriebs prägt. Ob Handlese, spontane Vergärung, fein dosierte Schwefelung oder der gezielte Ausbau einzelner Sorten in gebrauchten oder neuen Tonneau- und Barrique-Fässern aus dem Burgund. Ziel ist es, stets die Charaktereigenschaften jeder Rebsorte und jedes Jahrgangs klar und unverfälscht herauszuarbeiten. Amadeus Becker übernimmt alle anfallenden Arbeiten im Keller und im Weinberg selbst. Vom Rebschnitt bis zur Abfüllung, der gesamte Prozess liegt in seinen Händen – eine One-Man-Show und wesentliche Grundlage für höchste Qualität. Das Sortiment des Weingut Becker besteht überwiegend aus trockenen Weinen. Rund zwei Drittel der Rebflächen sind mit Weißweinsorten bepflanzt, das verbleibende Drittel mit Rotweinsorten. „Die Grundlage für Qualität entsteht im Weinberg“, betont Becker. Zu den bekanntesten Lagen des Weinguts zählen der Schlossberg, Steinsweg, Goldberg, Michelsberg und der Bechtheimer Geyersberg. Sie alle sind geprägt von kalkhaltigen Lehm-, Löss- und Tonböden sowie einzigartigen Mikroklimata. Diese besonderen Bedingungen verleihen den Trauben ihren unverwechselbaren Charakter. „Nur gesunde, vollreife und aromatische Trauben mit hohem Extraktgehalt bringen einen Wein hervor, der Persönlichkeit und Tiefe zeigt“, so Becker weiter. Dank der überschaubaren Größe des Weinguts sowie gezielter Maßnahmen, wie einer bewusst geringeren Ernte und der sorgfältigen Pflege jeder einzelnen Fläche, kann er besonders intensiv und nachhaltig arbeiten. Nachhaltigkeit ist für ihn selbstverständlich und fest im Alltag verankert. Seit 2022 befindet sich das Weingut in der Umstellung auf biologischen Anbau. Der Jahrgang 2025 wird der erste zertifizierte Biowein sein. Etwa die Hälfte der Produktion wird in den Niederlanden und Belgien vertrieben, die andere Hälfte geht nach Deutschland und Skandinavien. „Wir freuen uns darauf, auch Ihre Leser und Weinliebhaber, mit unseren charaktervollen Weinen begeistern zu können“, so Amadeus Becker mit einem Lächeln. Fazit Die Zukunft bringt Herausforderungen mit sich. Klimawandel und politische Unsicherheiten verlangen von Winzerinnen und Winzern Anpassungsfähigkeit. Amadeus Becker stellt sich dieser Realität. Prognosen bieten keine Sicherheit. Flexibilität ist entscheidend, um auch künftig Weine mit Charakter und hoher Qualität zu erzeugen. Text: Daniela Ringe Eine weitere Besonderheit des Weinguts Herr Becker produziert auf Wunsch individuelle Weinflaschenetiketten – auf Anfrage auch in kleineren Mengen für Gastronomie, Firmen- oder Privatkunden. Bild: © Jason Sellers Bouleturnier in Mettenheim Samstag, 10. Mai 2025 im Wiesenweg 17 Anmeldung bitte unter: amadeus@beckerwein.de oder 0176 32081207 Mind. drei Personen pro Mannschaft. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mit den Einnahmen werden verschiedene Projekte in Mettenheim unterstützt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=