Wonnegauer Magazin 29 „Wer Fleisch isst, muss Tiere töten!“ Das ist eine unumstößliche Tatsache. Seit 2014 hat das Veterinäramt die Genehmigung auf der Weide zu töten, erteilt. Die Tiere, die nicht in die Zucht verkauft werden können, werden auf der Weide getötet und in der hofeigenen Metzgerei verarbeitet. Danach reift das Fleisch mind. drei Wochen, trocken im Kühlhaus (dry-aged). Für Studierende und ältere Schüler bieten Sigrid Beny und Hans Gugumus Workshops an. Dabei werden auch so sensible Themen wie Fleischkonsum und die Tötung der Tiere ausführlich besprochen und beantwortet. Ein besonderes Erlebnis ist es, den „Aussies“ Jamie und Skye bei der Arbeit zu zusehen. Sie wissen die 100 Galloways zu händeln. Bei der Bewirtschaftung helfen nicht nur die beiden Hunde. Rückendeckung erhalten Sigrid Beny und Hans Gugumus von ihrer Großfamilie, die gemeinsam mit ihnen auf dem Birkenhof lebt. Seit 2023 ist Sohn Lasse voll in den Betrieb integriert. Gemeinsam mit Frau und Kind lebt auch er auf dem Birkenhof. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind die größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Grasfresser vom Altrhein leisten einen enormen Beitrag zu diesen Anliegen und tragen maßgeblich zum Erhalt, der Entwicklung und Pflege ökologisch hochwertiger Flächen bei. Text: Anne Michel Hans Gugumus & Sigrid Beny Birkenhof 67578 Gimbsheim Telefon 06249 5689 Mobil 0176 63134191 info@grasfresser.com www.grasfresser.com
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=