28 Wonnegauer Magazin Der besondere Weihnachtsbraten vom Birkenhof in Gimbsheim Lecker, gesund und 100 % Geschmack! Ein delikates Stück Fleisch aus ökologischer Landwirtschaft. Sie sind auf der Suche nach einem saftigen und aromatischen Rinderbraten für das Weihnachtsfest? Sie legen Wert auf Qualität und Ihnen ist eine artgerechte, naturnahe und nachhaltige Tierhaltung auch sehr wichtig? Hier werden Sie fündig! Bei den Grasfressern, den Galloways vom Altrhein! Vom Filet, Roastbeef, Bäckchen, Gulasch, Tafelspitz über Zunge, Herz und Nieren bis zum Hackfleisch, Bratwürste oder Rouladen, hier kommt jeder Fleischliebhaber auf seine Kosten. Auf dem Birkenhof in Gimbsheim sind drei Generationen mit Leidenschaft für eine der ältesten Fleischrinderrassen der Britischen Inseln im Einsatz. Seit 2002 weiden auf dem ca. 125 Hektar großen Gelände am Altrhein Galloways. Der zertifizierte Biobetrieb setzt weder mineralische Düngemittel noch Pestizide ein. Angefangen haben Hans Gugumus und Sigrid Beny mit 5 White und Belted Galloways. Mittlerweile ist der Bestand auf eine Herde von mehr als 100 Tiere angewachsen. Namensherkunft der Rinder ist der Kreis Galloway im Südwesten Schottlands. Aus der Geschäftswelt Anzeige Galloways haben keine Hörner und zählen zu den eher kleineren Rassen. Sie sind sehr robust und können deshalb das ganze Jahr hindurch im Freien verbringen. Ihre Wetterfestigkeit verdanken sie ihrem Doublecoat. Ihre Haut ist sehr viel dicker als bei anderen Rinderrassen. Die kleinrahmigen und relativ leichten Tiere verursachen keine nennenswerten Tritt- und Bissschäden und sind deshalb die perfekten und günstigen Landschaftspfleger. Sie genießen auf dem weitläufigen Areal ein Höchstmaß an Freiheit. Galloways sind von Natur aus mit ausgeprägten Instinkten ausgestattet. Sie leben in Herden, besitzen ein ausgeglichenes Wesen, zeigen keine Scheu vor den Menschen. Selbst die Mutterkühe sind friedfertig und niemals aggressiv. Eine von Respekt geprägte und intensive Beziehung zu den Galloways ist unerlässlich. Nur so ist es möglich, die Tiere umgänglich und zahm zu halten. Bilder: © Malte Kahl, malte@stockhorn.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=