Wonnegauer Magazin Nov./Dez. 2024

Wonnegauer Magazin 25 nicht nur einen Termin in der Woche hat. Es können schon mal sieben Termine, mal mehr, mal weniger kommen. Hier möchte man sehen, ob man das bewerkstelligen und auch die Termine wahrnehmen kann. Das hat bei dir alles gepasst, zumal du auch ein Profi als Majestät bist. Was genau ist das Prozedere, das nach der Zusage auf dich zukam? Es gab gemeinsame Vorbereitungsseminare, Rhetorikschulung, eine Farb- und Stilberatung, aber auch eine Sensorikschulung. Wie schmeckt zum Beispiel Zitrone mit Wein? Wie schmeckt Salz mit Wein? Oder auch mal etwas Scharfes mit Wein oder Schokolade. Und ganz wichtig: Wie verhält man sich generell im Majestätenamt und was kommt alles auf einen zu. Dazu kam auch, dass eine Homestory in Westhofen von mir gedreht wurde und das ein oder andere Interview durfte auch nicht fehlen. Ein Höhepunkt vor der Wahl war auch unsere Queene-Tour durch Rheinhessen. Ihr wart drei Kandidaten, die zur Wahl standen. Das stimmt. Es gab auch nur drei Bewerber. Es waren auch nur drei Kandidaten geplant und werden auch in Zukunft immer nur drei sein. Nicht mehr vier oder fünf. Wusstest du im Vorfeld, dass zum ersten Mal auch ein Mann zur Wahl stehen würde? Bei der Ausschreibung stand drin, dass sich auch Männer in diesem Jahr bewerben dürfen. Aber ob sich auch wirklich ein Mann bewirbt, war nicht klar. Erst als wir begrüßt und uns vorgestellt wurden, wussten wir, dass Laura, Levin und Katja das Trio sind. Wer es aber am Ende wird, haben alle erst am Wahlabend erfahren. Durch die Vorbereitungskurse konntet ihr euch gut kennenlernen. Habt ihr auch in Zukunft viele gemeinsame Termine oder wird da aufgeteilt? Seit unserer Krönung sind wir zusammen oder auch mal alleine unterwegs. Wir bezeichnen uns auch als „Wir“ und dementsprechend versuchen wir auch gemeinsam auf Termine zu gehen. Manchmal gibt es Überschneidungen. Je nachdem, wie Rheinhessen uns benötigt. Manchmal ist der Weinkönig auch alleine unterwegs, manchmal auch ich oder Laura. Wir teilen es auch manchmal auf, damit nicht jeder in kurzer Zeit viele Termine hat. Das wird dann von Rheinhessenwein organisiert: Wo gehen wir hin? Welche Veranstaltung ist das und wer wird wo eingeteilt? Merkst du große Unterschiede zu deinen bisherigen Majestätenamtszeiten und den jetzigen An- und Herausforderungen? Alles, was als Traubenblüten-Majestät war, war, ich nenne es mal ‚Wochenendfamilie‘. Wir waren eine große Gemeinschaft, die sich immer wieder am Wochenende getroffen und die Feste miteinander erlebt hat. Jetzt ist es so, dass man nicht nur mit anderen Majestäten unterwegs ist, sondern auch mit Politikern, mit Personen aus der Weinbranche, mit denen man in Kontakt tritt und ins Gespräch geht. Du sagst: ‚speziell zum Thema Wein‘. Wie tief musst du in der Materie sein? BIO-Wein DE-ÖKO-022 Deutsche Landwirtschaft Das BioWeingut mit der großen Vielfalt Lust auf Wein? Im Rosengarten · 67595 Bechtheim · Telefon 06242 915717 · mail@weingut-machmer.de · weingut-machmer.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 09.00–12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr · Sa. 09.00–16.00 Uhr Tipp für die kalte Jahreszeit: unser Winzerglühwein rot und weiß Glühweinaromen verschmelzen mit Biowein zu einer herrlichen Verbindung. Einfach lecker! Denn das Leben ist zu kurz, um schlechten Glühwein zu trinken.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=