24 Wonnegauer Magazin Aus Traubenblütenkönigin wird Rheinhessische Weinprinzessin Katja Klemmer wurde nun zum dritten Mal gekrönt Der Traum vieler Mädchen: einmal im Leben Prinzessin oder Königin sein. Katja Klemmer aus Westhofen hat sich diesen bereits mehrfach erfüllt. Sie war von 2019 bis 2022 Traubenblütenprinzessin und trug von 2022 bis 2023 die Krone der Traubenblütenkönigin. In diesem Jahr wurde die 26-jährige Winzertochter zur Rheinhessischen Weinprinzessin gekrönt. Das Wonnegauer Magazin hat Katja besucht, um einen Blick in ihr Leben als Weinmajestät zu werfen. wm: Herzlichen Glückwunsch zum neuen Amt. Die ersten Wochen liegen hinter dir und ein spannendes Jahr vor dir. Erzähl doch bitte, wie es dazu kam, dass du zur Wahl standest. Es ist ja so, dass man sich bewerben muss, um nominiert zu werden. Katja Klemmer: Hätte man mich vor sechs Monaten gefragt, ich hätte sehr wahrscheinlich ‚Nein‘ gesagt, da ich ja vier Jahre Traubenblüten-Majestät war. Ich war (durch Corona) drei Jahre Prinzessin und ein Jahr Traubenblütenkönigin. Deshalb sagte ich, dass vier Jahre reichen und nun Platz für neue Majestäten sei. So habe ich ein Jahr pausiert und habe dann einen Anruf von einer ehemaligen Weinmajestät erhalten: ‚Würdest du nicht? Könntest du nicht?‘ Es wäre natürlich super für Westhofen und den Wonnegau, als Rheinhessische Weinmajestät zu kandidieren. Daher habe ich nachgedacht und habe viel mit meiner Familie gesprochen. Schließlich habe ich mich beworben und bekam die Zusage, dass ich dabei bin. Und dann ging das ganz Prozedere los. Wie sieht solch eine Bewerbung aus? Ganz klassisch mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnissen? Ein Lebenslauf, was ich aktuell beruflich machen, die die Zustimmung vom Arbeitgeber und ein offizieller ausgefüllter Vertrag von Rheinhessenwein. Denn es geht doch darum, dass man wm nachgefragt I VG Wonnegau Bilder: © Michael Bergmann
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=