Wonnegauer Magazin 13 Bilder: © Luisa Schaupp, Berthold Walheim so die Weine als solche. Dies reflektieren auch die Kunden auf Messen oder bei Besuchen vor Ort. Das zeigt auch, dass es wichtig war, den Namen nicht komplett neu zu erfinden. Denn dadurch bleibt ein Wiedererkennungswert erhalten. So fiel auch die Umstellung für die Bestandskunden und Weininteressierten einfacher. Bei einer Fusion müssen Aufgaben neu verteilt werden und alle sind im Teamwork gefragt. Anna und Stefan sind dankbar für jede familiäre Unterstützung. Aber sie wissen auch, dass sie mit der Fusion wohlüberlegte Entscheidungen treffen müssen. Gut, wenn es da Tipps von den Eltern gibt, die bei einem Gläschen Wein besprochen werden können. Aber, da sind sich das Winzerehepaar einig, alles hat seine Zeit. Sie haben ihre Aufgaben gut aufgeteilt und ergänzen sich. Stefan ist absoluter Vollblutwinzer, hat ein ausgezeichnetes Gespür für seine Weinberge und engagiert sich mit viel Leidenschaft beim anschließenden Ausbau im Weinkeller. Anna hingegen ist aufgrund ihrer vorausgegangenen kaufmännischen Ausbildung und anschließendem Werdegang im Weinbau die fachliche Ansprechpartnerin für alle administrativen Angelegenheiten und Botschafterin nach außen. Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig, so bearbeiten wir unsere Weinberge stets im Einklang mit der Natur und ganz ohne Herbizide/Insektizide und das schon seit 10 Jahren auf freiwilliger Basis. Der schonende Umgang mit Boden, Flora und Fauna ist Basis unseres Verständnisses eines nachhaltigen Weinbaus. Bewusst arbeiten wir ohne Herbizide, zum Erhalt von Lebensräumen und Nischen für Nützlinge und selten gewordene Arten. Unsere Weinberge sind lebendige Individuen, die charaktervolle Weine schaffen und auch noch für die nächsten Generationen da sein sollen, betont Stefan. Gemeinsam präsentieren die beiden gerne ihre Weine auf Messen, Weinfesten und diversen Verkostungen. Die „Rodensteiner“ nutzen ihre Kernkompetenzen, um das Weingut nach vorn zu bringen. Auf der Website spürt man den frischen Esprit, den das junge Paar mit einbringt. Man ist auf Augenhöhe, betont das Du und verspricht damit ein gewisses Lebensgefühl: So wie sie das Leben und den Wein genießen, sollen das auch ihre Kunden beim Genuss eines guten Tropfens von „Rodensteiner Scherner + Bog“. Die Weinberge der „Rodensteiner“ sind in Flörsheim, Dalsheim, Monsheim und Kriegsheim mit insgesamt 35 Hektar verteilt. „Wir haben ein relativ breites Sortiment“, berichtet Anna, „weil es Bahnhofstraße 1 · 67574 Osthofen · Telefon 06242 9903587 info@amalfi-osthofen.de · www.amalfi-osthofen.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag Mittagstisch von 12:00–14:00 Uhr Dienstag bis Sonntag 17:30–22:00 Uhr (Küche) · Montag Ruhetag Liebe Gäste, unser Team wünscht Ihnen und Ihren Liebsten frohe Weihnachten und ein genussvolles neues Jahr! Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Treue und die gemeinsamen Momente in diesem Jahr. Auch im neuen Jahr erwarten Sie bei uns mediterrane Köstlichkeiten und italienische Lebensfreude, die von Herzen kommen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=