30 Wonnegauer Magazin Die Summe zweier sehr guter Druckereien? Ein sehr starkes Team! Aus Druckhaus Franz Seibert GmbH & Co. KG in Osthofen, eher bekannt als „Druckhaus Seibert“, und der Druckerei K. Wolf aus Ingelheim wurde 2024 Weissgrund Media. Wir sprechen mit Dennis Seibert, dem geschäftsführenden Gesellschafter, über Leidenschaft, Angebote und Entwicklung. wm: Ein Unternehmen zu einem bestehenden dazuzukaufen, ist immer ein großer Schritt. Was hat Sie dazu bewogen, diesen zu gehen? Dennis Seibert: Hierzu möchte ich kurz etwas über die Historie erzählen. Das Druckhaus Seibert, mit mir in dritter Generation, blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück. Dennoch ist es in der heutigen Zeit und vor allem zu Zeiten der Digitalisierung herausfordernd, auch in Zukunft als Druckerei noch existieren zu können. 2019 stand die Druckerei Wolf in Ingelheim zum Verkauf. Hier bot sich eine zukunftsweisende Option, womit wir auch zur eigentlichen Frage nach den Gründen zurückkommen. Die Attraktivität im Zusammenschluss der beiden Unternehmen ergibt sich aus dem sich ergänzenden Angebot. Während das Druckhaus Seibert mit seinem Maschinenpark vorwiegend auf größere Produktionsmengen ausgelegt war, fokussierte sich die Druckerei Wolf auch auf kleinere bis mittlere Größen, was in Summe natürlich optimal ist. Zudem war bislang ein ebenso großer Schwerpunkt der Druckerei Wolf die digitale Kompetenz. Während viele Kunden zunächst bei Grafikdienstleistern und Agenturen ihre Idee umsetzen lassen mussten, bevor sie dann an die Druckerei weitergegeben wurden, bekamen Kunden bei Wolf Ingelheim dies alles aus einer Hand. Das Angebot von kreativen Dienstleistungen, ebenso wie die Möglichkeit für einen Kunden, mit unseren eigenen Anwendungsentwicklern Softwarelösungen zu schaffen, sind nur einige Beispiele des großen, sich ergänzenden und zukunftsweisenden Portfolios von Weissgrund Media. Aus der Geschäftswelt Wenn aus zwei Unternehmen eines wird, ist es sicherlich schwierig, sich auf einen Namen zu einigen. Weshalb entschieden Sie sich für „Weissgrund Media“? Diese Frage bekommen wir häufiger gestellt. Der neue Name Weissgrund Media symbolisiert eine neutrale Grundlage für den Zusammenschluss zweier Traditionsbetriebe. Alles beginnt auf einem weißen Blatt Papier, einem leeren Dokument, einer Basis für Kreativität und Ideen für nachhaltige Produkte aus Papier, aber auch auf digitaler Weise. Zwei Standorte bedeuten häufig Personalkürzungen und Umstrukturierung der Abteilungen. Wie sieht dies bei Weissgrund Media aus? Das stimmt. Da das Einsparen von Personal jedoch nie der Auslöser des Fusionsgedanken darstellte, sollte sich an der personellen Situation auch nichts verändern. So hat auch die Produktionsstandortverlegung von Ingelheim nach Osthofen keine unternehmensseitigen Personalkürzungen zur Folge gehabt. Das Team von Weissgrund Media besteht heute aus rund 50 Mitarbeitern. Es wäre falsch zu sagen, dass ein Zusammenschluss zweier Unternehmen nicht auch Auswirkungen auf die Struktur hätte. So ergeben sich auch bei uns neue Strukturen, die unter anderem dadurch begründet sind, dass auch weiterhin in Ingelheim Mitarbeiter bestimmter Abteilungen arbeiten. Weissgrund Media GmbH Ziegelhüttenweg 48 67574 Osthofen Standort Ingelheim Bahnhofstraße 78 55218 Ingelheim weissgrund-media.de GRAPHIC. PRINT. SOLUTIONS. Wir bieten innovative und kreative Lösungen für den Druck- und Grafikbereich an.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=