Wonnegauer Magazin Juli/August 2024

38 Wonnegauer Magazin Fachanwalt für Verkehrsrecht zertifizierter Unfallschadenabwickler (VdVKA e.V.) Vertrauensanwalt Kfz-Gewerbe Rheinland-Pfalz für Verkehrsrecht Kai Schnabel SCHNABEL Rechtsanwalts-GmbH Ludwig-Schwamb-Straße 3 67574 Osthofen Tel.: 06242 91288 70 Fax: 06242 91288 71 info@kanzlei-osthofen.com www.kanzlei-osthofen.com SEINER KFZ-SERVICE Carl-Benz-Straße 3a · 67590 Monsheim Tel. 06243 9001344 · Fax 06243 9001346 kfz-steiner@web.de · kfz-service-steiner.de Förderung für E-Mobilität in Rheinhessen Die KfW-Bank setzt ihre Förderung für den Einbau von Wallboxen 2024 fort, jedoch nur für Privatpersonen. Gefördert werden batterie- und brennstoffzellenbetriebene Fahrzeuge, während Hybridfahrzeuge ausgeschlossen sind. E-Auto-Besitzer können durch die THG-Quote bis zu 380 Euro jährlich durch den Verkauf ihrer eingesparten CO2-Emissionen verdienen. Diese Maßnahmen sollen den Umstieg auf umweltfreundliche Fahrzeuge in Rheinhessen fördern und zum Klimaschutz beitragen. Die Förderung und die THG-Quote könnten viele Privatpersonen in Rheinhessen motivieren, auf umweltfreundlichere Fahrzeuge umzusteigen. Zusätzlich gibt es Bestrebungen, die Infrastruktur für E-Mobilität zu verbessern. Der Ausbau des Ladenetzes ist ein zentrales Anliegen der Kommunen. Einige Gemeinden planen, öffentliche Ladepunkte zu errichten und bestehende Ladesäulen zu modernisieren, was auch den Tourismus fördern könnte. E-Auto-Besitzer profitieren von speziellen Parkregelungen und geringeren Parkgebühren. Einige Städte haben bereits spezielle Recht Anzeige Parkplätze für E-Fahrzeuge eingerichtet. Lokale Initiativen und Vereine schärfen das Bewusstsein für die Vorteile der E-Mobilität durch Informationsveranstaltungen, Probefahrten und Aufklärungskampagnen. Zusammengefasst bieten die Fördermaßnahmen der KfW-Bank und die THG-Quote erhebliche finanzielle Anreize für den Umstieg auf E-Mobilität. Die regionalen Maßnahmen und Initiativen unterstützen diese Bemühungen und tragen dazu bei, Rheinhessen zu einer Vorzeigeregion für nachhaltige Mobilität zu machen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=