Wonnegauer Magazin Juli/August 2024

24 Wonnegauer Magazin Mittelalter trifft Gegenwart beim Fleckenmauerfest 2024 in Flörsheim-Dalsheim Hört, Ihr Leute, lasst euch sagen: die Flörsheim-Dalsheimer werden es wieder wagen. Sie laden euch ein mit viel Tamtam, denn endlich ist wieder das Fleckenmauerfest dran. Kommt her von nahe und fern, Gewandete sehen sie dabei gern. Vom 6. bis zum 8. September wird gefeiert mit allen Schikanen – geplant ist viel Spaß für alle, die extra hinkamen. Genug mit der Reimerei, was wir gern Herold Heinz überlassen. Das Wonnegauer Magazin ist im Gespräch mit Frank Sagadin über das Fleckenmauerfest 2024. wm: Seit wann gibt es das Fleckenmauerfest und wie kam es zum Ersten? Frank Sagadin: Die Fleckenmauer wurde in den 80er-Jahren saniert. Dies ist die historische Mauer, die den gesamten Ortskern von Dalsheim umschließt. Anlässlich der Fertigstellung der Renovierung fand das Fleckenmauerfest, damals auch über Eigeninitiative mit den Vereinen zusammen, im Jahr 1988 erstmalig statt – noch außerhalb der Fleckenmauer. Dann hat es der Brauchtumsverein übernommen, der sich aus dem ersten Fleckenmauerfest gründete. Seit 2011 gibt es den Vereinsring und ab 2012 wurde das Fest innerhalb der Mauer verlegt und in den Höfen, auf den Gassen und engen Straßen aufgeführt. Das bedeutet, dass über die Jahre das Fest großen Zuspruch erhielt und stetig gewachsen ist? Ja, mittlerweile sind es 55 bis 60 Stände, die wir zusätzlich zum Programm dabeihaben. Das ist schon eine ganz gehörige Sache und der Vorlauf ist auch entsprechend. Für uns sind das zwei Jahre Arbeit vorneweg. wm nachgefragt I VG Monsheim Bilder: © Wiegand Schneiderheinze

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=