Wonnegauer Magazin März/April 2024

6 Wonnegauer Magazin Das Tatar war sehr dekorativ angerichtet und mit einem perfekt, cremigen, Sous-Vide gegartem Eigelb (64 °C) als Topping. Die hausgemachte grüne Pesto Sauce, das Zwiebelconfit und der Kapernapfel rundeten das Gericht geschmacklich einwandfrei ab. Zum Hauptgang Wir wählten die Perlhuhnbrust für 28 Euro und den Hirschrücken für 30 Euro (á la Carte). Das Perlhuhn war schön knusprig auf der Haut gebraten, umgeben von einer klassisch, kräftigen, tiefdunklen Jus, wie man sie sich wünscht. Als Beilage bekamen wir hier ein Kartoffelgratin mit Pilzen und ein Säckchen aus Strudelteig mit Getreidefüllung. Die Tester fragten nach einer Alternative zu der Getreidebeilage. Uns wurde freundlich und fachkundig, den Hintergrund dieser Komposition erklärt, sodass man uns überzeugen konnte, das Gericht á la Carte zu bestellen. Das Gratin hätte feiner abgeschmeckt werden dürfen, der gratinierte Käse etwas intensiver. Ein minimaler Kritikpunkt. Der Hirschrücken wurde als Karree mit Rippenknochen und einer leicht süßlichen Jus serviert, passend zum frisch gekochten Blaukraut. Die Serviettenknödelscheiben waren von der Grundmasse sehr schnittfest, geschmacklich aber traditionell gut. Mit der Fleischqualität und den Garpunkten waren wir sehr zufrieden. Die Sättigungsbeilagen hingegen waren geschmacklich etwas flach.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=