Wonnegauer Magazin März/April 2024

Wonnegauer Magazin 33 sowohl die Nachbargemeinden als auch die bis zu 30 Kilometer entfernte Ziele im Odenwald bei gutem Wetter hervorragend gesehen werden. Es dauerte keine vier Wochen und alle waren über Nacht verschwunden. Doch die Freitagsturner ließen sich nicht entmutigen. Es wurde ein neues Fernrohr aus Edelstahl gekauft und installiert. Es sollte nur wenige Monate genutzt werden, bevor dieses dem Vandalismus zum Opfer fiel. Heute dürfen all jene, die dort Rast machen, auf einer Tafel schauen, was sie ihnen der Ausblick schenkt. Ortsgeschichte und -ästhetik sind immer wieder Themen bei der Planung neuer Projekte. So wurde ein alter Röhrenbrunnen aus den 30er Jahren renoviert. Informationstafeln zu historischen Gebäuden wurden gestaltet und angebracht und der alte Friedhof wurde sauber gemacht. Im Reformationsjahr wurde im Herrngarten zum Speisen wie vor 500 Jahren eingeladen. HansJürgen Winter gab einen Einblick über die Herrschaftsverhältnisse in Mettenheim und berichtete von weiteren Fakten des Ortes zu Luthers Zeiten, die er in Chroniken recherchiert hatte. Ein „Lutherwein“ wurde zudem zu diesem Anlass abgefüllt und verkauft. Von dem Erlös dieses Festes wurde eine große Info-Tafel auf dem historischen Friedhof angeschafft, die Besuchern anzeigt, wo welcher Urahn liegt. Besucher aus der ganzen Welt kamen bereits nach Mettenheim, um nicht nur virtuell ihrem Stammbaum näher zu sein. Für jene ist dieser Lageplan eine große Hilfe. Weitere Aktionen und Projekte sind in Planung. So ein großes ehrenamtliches Engagement verdient zurecht Lob. Dieser Meinung war auch 2010 der damalige Ministerpräsident Kurt Beck, der die Freitagsturner in diesem Jahr zum Ehrenamtstag nach Kirchheimbolanden einlud und ihre Arbeit dort in hervorragender Weise würdigte. Übungsleiter Fred Helwig ist stolz auf seine Freitagsturner. Um die Kameradschaft und den Einsatz seiner Gruppe wird er von vielen beneidet. Männer, die nun Lust bekommen haben, die Freitagsturner kennenzulernen und womöglich ein Teil zu werden, ist herzlich eingeladen freitags ins Training zu kommen. Es gibt übrigens auch Nichtmettenheimer, die ebenfalls herzlich willkommen sind. Wir danken Hans-Jürgen Winter für das ausführliche Gespräch und die bereitgestellten Unterlagen und wünschen den Freitagsturnern weiterhin viel Elan und Freude bei Prellball, Geselligkeit und Umsetzung ihrer Projekte. Text: Sissi Steuerwald Mitten in Osthofen – ein Dorfladen der besonderen Art! Einkaufsgemeinschaft Osthofen Rheinstraße 15 67574 Osthofen 0160 1449554 einkaufsgemeinschaft.osthofen@ gmail.com Öffnunszeiten Donnerstag: 9-12 Uhr Freitag: 14-19 Uhr Samstag: 13-15 Uhr

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=