Wonnegauer Magazin März/April 2024

26 Wonnegauer Magazin Aus der Geschäftswelt Anzeige Die prickelnde Seite Rhein- hessens feiern – mit Sekt aus Osthofen Sekt wird von vielen mit einem besonderen Moment in Verbindung gebracht. Kein Wunder, da der prickelnde Rebensaft häufig zu ausgewählten Gelegenheiten genossen wird. Dabei ist Sekt sehr vielseitig und kann uns das ganze Jahr verwöhnen. Dessen sind sich Isabel Strauch-Weißbach und Tim Weißbach von der Strauch Sektmanufaktur mit Sitz in Osthofen sicher. Sie erzeugen ausschließlich Sekte nach traditioneller Flaschengärung und haben in ihrer Collection rund 12 verschiedene Sekte, von denen zwei sogar alkoholfreie Varianten sind. Damit gehen sie auf die Bedürfnisse ihrer Kunden ein, die auf Alkohol verzichten und eine Alternative suchen. Die Auswahl der Sekte ist sehr groß. Es gibt z.B. Pinot Prestige brut nature bio, der keinen Restzucker hat, komplett trocken ist und geschmacklich in die breitere Champagnerrichtung geht. Dagegen steht der Rosé Prestige brut bio, der cremig-elegant ist, der ebenfalls wie die erstgenannte Sorte im Holz ausgebaut ist. Dieser beliebte Sekt wurde für das Auswärtige Amt ausgewählt, sodass er in allen deutschen Botschaften weltweit getrunken werden kann. Und wenn man Isabel nach einem Tipp fragt, welchen Sorte niemals im Kühlschrank fehlen sollte, empfiehlt sie ihren Riesling brut bio. 2011 hat Isabel mit ihrem Mann Tim die elterlichen Betriebe zusammengelegt und die Strauch Sektmanufaktur gegründet. Die 25 Hektar familieneigene Rebfläche, die auf Osthofen und Mettenheim verteilt sind, werden aus Überzeugung biologisch bewirtschaftet. Seit letztem Jahr gibt es rund um die Strauch Sektmanufaktur prickelnde Events. Unter anderem „Strauchs Sektpicknick“. Von Mai bis September kann jeden Samstag ein Sektpicknick für 2 Personen in der Sektmanufaktur abgeholt werden. Neben den verschiedenen Leckereien rund um eine gekühlte Flasche Sekt, ist eine Wanderkarte mit drei verschiedene Routen durch die Weinberge griffbereit. Diese haben unterschiedliche Strecken und Längen, sodass für jeden ein passender Weg dabei ist. Hier steckt die Idee dahinter, die Gegend kennenzulernen, die Natur zu genießen und dem Alltag zu entfliehen. Als der Mettenheimer Michelsberg neu mit Rieslingreben angelegt wurde, kam die Idee dieses besondere Kleinod zu nutzen und Menschen nicht nur die Schönheit der Natur, sondern auch die Arbeit eines Winzers und Sektmachers näherzubringen. Seit Ende 2022 kann man Mitglied im „120 Zeilen Club“ werden. Für die Dauer der Mitgliedschaft übernimmt man die Patenschaft für eine der 120 Rebzeilen auf dem Michelsberg, welche mit dem Namen des jeweiligen Paten beschriftet wird. Jeder erhält mit dem Willkommenspaket eine offizielle Patenurkunde mit dem exakten Standort. Darüber hinaus gibt es einen Gutschein für ein Sektpicknick zu zweit und im Frühjahr und zum Geburtstag ein prickelndes Paket. Als Teil dieser Sektelite ist die Teilnahme an den 120 Zeilen-Events „Winzers Life“ inkludiert: Hier kann man beim Rebschnitt, der Füllung & dem Degorgement und natürlich bei der Sektlese nicht nur zuschauen, sondern auch mit anpacken. Alle Veranstaltungen werden mit Sektverkostung abgerundet. Ziel des Clubs ist es, Sekt begeisterte Menschen zusammen zu bringen, die auch Interesse daran haben ein hochwertiges Produkt zu erzeugen und Backstage erleben möchten, wie Sekt hergestellt wird und warum es Qualitäts- und Preisunterschiede im Handel gibt. Im Übrigen kann eine Clubmitgliedschaft bzw. eine Patenschaft verschenkt werden. Diese endet dann nach Ablauf von einem Jahr. So trifft man Gleichgesinnte bei den Clubevents, die nicht nur aus der Region und dem näheren Umland stammen, sondern auch Kölner oder Münchener Sektliebhaber. Wer hart arbeitet, hat auch eine Belohnung verdient. Deshalb gibt es für die 120 Zeilen Clubmitglieder und die Teilnehmer des „Winzer Life II“ am 11. Mai einen exklusiven Clubabend, bei dem das Leben und die Schätze der Natur gefeiert werden. Bei einem 3-Gänge-Manü im Landhotel „Zum Schwanen“ werden die passenden Sekte serviert und der persönlicher Austausch beim gemeinsamen Essen sind Isabel und Tim sehr wichtig. Bild: © Hyp Yerlikaya Bild: © Strauch Sektmanufaktur

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=