32 Wonnegauer Magazin Freiwillige Feuerwehr Monsheim: Jubiläumsjahr 2024 Gleich zwei Jubiläen feiert die Freiwillige Feuerwehr Monsheim 2024: das Gründungsdatum jährt sich zum 100. Mal, und auch die Jugendfeuerwehr darf auf ihr 35jähriges Bestehen zurückblicken. WM traf den stellvertretenden Wehrführer Hendrik Matthes sowie Heiko Graf und Ralf Neumann vom Förderverein im Feuerwehrhaus in der Alzeyer Straße. Bereits von außen beeindruckt das Gebäude. Hendrik Matthes erklärt zunächst die Grundstruktur der Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Monsheim: Die VG unterhält für jede der sieben zugehörigen Ortsgemeinden eine eigene Feuerwehreinheit. Fast jede Einheit hat ihre spezifischen Tätigkeitsbereiche. „Und die Feuerwehr hier in Monsheim hat umfassende Spezialtätigkeiten“, erläutert der 28-jährige. „In der Atemschutzgerätewerkstatt werden die im Einsatz verwendeten Atemschutzgeräte der gesamten VG gewartet, geprüft und gereinigt, um beim nächsten Einsatz wieder verfügbar zu sein. Auch die Sauerstoffflaschen werden hier gewartet und wiederbefüllt.“ Und das ist längst nicht alles. Feuerwehrschläuche, die zum Einsatz gekommen sind, werden in der Schlauchwaschanlage fachgerecht gereinigt, getrocknet und wieder zusammengerollt. Bei Beschädigungen werden sie instandgesetzt oder ausgetauscht, so dass jede Wehr in der VG sicher sein kann, dass das Material einsatzfähig ist. Außerdem besitzt Monsheim mehrere Spezialfahrzeuge, wie ein Drehleiterfahrzeug, ein Tanklöschfahrzeug und einen Rüstwagen, die bei Bedarf zu Einsätzen innerhalb der VG, aber auch im Kreis vorgehalten werden. Die große Fahrzeugwaschhalle kann ebenfalls von jeder Wehr aus der VG genutzt werden. Aus der Vereinswelt Ebenso beeindruckend ist die Kommunikations- und Einsatzzentrale. Im Einsatzfall, wenn die 112 gewählt wird, leitet die Feuerwehrleitstelle in Mainz den Alarm an die Einsatzkräfte weiter. In der Zentrale in Monsheim wird der weitere Verlauf koordiniert: Bei Bedarf werden weitere Kräfte der umliegenden Wehren angefordert, der Einsatz wird hier im Nachgang aufbereitet und der Einsatzbericht verfasst. „Dadurch, dass vieles zentralisiert abläuft, wird viel Arbeit von den Monsheimer Kräften geleistet. Trotzdem sind wir alle mit Freude dabei“, sagt Heiko Graf. Wir werfen auch einen Blick in die zentrale Kleiderkammer, wo Kleidung wie Stiefel, Jacken, Hosen und Handschuhe auf Vorrat gehalten werden, für neue Mannschaftsmitglieder, oder wenn mal etwas kaputt geht. Nebenan befindet sich eine Spezialwaschmaschine. Denn auch die Einsatzkleidung wird hier gewaschen und getrocknet. Heiko Graf: „All diese Arbeitsstunden leisten wir neben unseren Berufen, der Familie und anderen Hobbies.“ Die Feuerwehr Monsheim zählt aktuell 50 aktive Mitglieder, 14 Jugendliche und ist im Jahr mit rund 100 Einsätzen dabei. Eine Gemeinschaft, die über die Jahre gewachsen ist. „Bei uns sind Bild: © Freiwillige Feuerwehr Monsheim
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=