Wonnegauer Magazin 9 Die Anbaulagen des Flörsheimer Hofs befinden sich in FlörsheimDalsheim, Bermersheim, Westhofen, Gundersheim und Gundheim. Durch diese Verteilung können die Winzer jeder Rebsorte den für sie optimalen Standort bieten und von den unterschiedlichen Böden profitieren. Die Weinberge umfassen rund 30 Hektar Land. Das Verhältnis der angebauten Weine beträgt 1/3 rot zu 2/3 weiß. Neben der Leidenschaft zum Wein, schlägt das Winzerherz auch für die Natur. Dies war mitunter ein Grund dafür, dass Thomas Christmann sich 2012 auf einer kleinen Test-Fläche an den Bio-Anbau wagte. Der Erfolg sprach für sich. In den Jahren 2014 bis 2017 wurde der Betrieb komplett auf kontrolliert ökologischen Anbau umgestellt. Ein Gewinn für die Qualität, aber auch für den Erhalt der Lebensräume von Flora und Fauna in den Weinbergen. Ebenfalls ist es interessant, dass der Wein wird nicht mehr durch Gelatine gefiltert wird, sondern durch vegane Filtrationsmethoden genutzt werden. Thomas und Marie-Theres verraten dem Wonnegauer Magazin, dass die alt-bekannte Scheurebe ihr absoluter Lieblingswein ist. Er ist pur oder als Schorle immer ein Genuss, finden sie. Deshalb freuen sie sich auch besonders, dass ihre Scheurebe als Literflasche 2022 prämiert wurde. Dagegen steht eine besondere Rebsorte, die der Flörsheimer Hof anbaut: der Syrah. Diese Rebsorte zählt mit Cabernet Sauvignon, Pinot Noir und Merlot zu den edelsten der Welt. Daher eher nicht für Schorle geeignet, sondern pur eine Gaumenfreude für Kenner und Genießer. Thomas Christmann weiß, dass dieser rassig-elegante Wein eine warme und trockene Lage braucht. Der Höllenbrand in Gundersheim eignet sich hier ideal. Weitere Infos finden sich auf www.weingut-floersheimer-hof.de wo auch weitere Kontaktmöglichkeiten angegeben sind. Text: Daniela Ringe
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=