Wonnegauer Magazin Nov./Dez. 2023

22 Wonnegauer Magazin recherchieren nur bedingt möglich gewesen wäre. Gleichzeitig gibt es einen Ausblick auf die nähere Zukunft auf Projekte, die absehbar sind, wie zum Beispiel die neue Grundschule. Das Zitat von August Bebel, das im Vorwort des Buches steht, fast die Intention des Osthofeners Bürgermeister in wenigen Worten zusammen: „Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten“. Kleine, bewusste Schritte in der Gegenwart, getragen vom Wissen der Vergangenheit, können die Zukunft positiv beeinflussen. Der Rundgang soll Menschen Dinge in Osthofen erkennen lassen, hofft Thomas Goller: „Wenn ich mich etwas intensiver damit auseinandersetze, warum gewisse Strukturen so sind, wie sie sind, dann fallen mir auf einmal Sachen auf, die ich beim normalen Durchlaufen nicht erkennen würde.“ Auch Dr. Brigitte KazenwadelDrews sagte einmal, dass sich Osthofen oftmals erst auf den zweiten Blick erschließt. Viele Häuser und/oder deren Bewohner des Stadtkerns waren Teil der Geschichte. Manche sind bekannter, andere sind nur wenigen heute ein Begriff. Trotzdem gingen Dr. Kazenwadel-Drews und Goller auf die Suche nach diesen besonderen Spuren, um sie in ihrem Buch für alle Interessierten deutlich zu machen. In dem Buch wird der Strukturwandel der Stadt sehr deutlich. Große Firmen, wie z. B. die Ovomaltine am Bahnhof, die eine Symbiose mit der Mälzerei Schill hatte, gibt es heute nicht mehr, doch neues entstand, wie das wichtige Gesundheitszentrum. So wird deutlich, dass Wandel unaufhaltsam ist, aber durchaus positive Entwicklungen mit sich bringt. Mit „Osthofen – Gestern – Heute – Morgen: Ein Rundgang durch die Geschichte“ wird gerade Osthofenern die Möglichkeit gegeben, sich mit ihrem Ort auf intensive Art und Weise zu nähern. „Nur, wenn man sich mit etwas identifiziert“, weiß Goller, „wird man sich dafür engagieren.“ Diese Einstellung trägt und motiviert ihn, sein Amt mit Passion auszuüben und dranzubleiben. Gleichzeitig war es die Basis, um das Buch gemeinsam mit Dr. Brigitte KazenwadelDrews zu schreiben. Die Karten im Buch zeigen nicht nur den Rundgang durch den alten Ortskern, sondern auch verschiedene Exkurse, die zur Geschichte Osthofens dazu gehören, wie zum Beispiel Mühlheim oder die Gedenkstätte. Einheimische und Touristen werden auf jeden Fall nach der Lektüre Osthofen mit anderen Augen sehen. Text: Sissi Steuerwald „Osthofen – Gestern – Heute – Morgen: Ein Rundgang durch die Geschichte“ ist in Osthofen bei der Buchhandlung Lanz, der Touristikinformation und Kehls Bücherwelten (hier auch online) erhältlich und kostet 24,99 Euro. 22 Wonnegauer Magazin

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=