18 Wonnegauer Magazin Bild: © Sabine van Erp/Pixabay Gesundheit lich passieren, dass man nicht so schnell fündig wird, weil andere Anbieter ausgelastet sind. „In vielen Landkreisen muss man froh sein, überhaupt einen Pflegedienst zu bekommen“, so Yvonne Knobloch vom Sozialverband VdK Bayern. Andererseits können sich die Versorger oft auch aussuchen, wen wie betreuen wollen. Lange Anfahrtswege etwa versuchen die meisten zu vermeiden. Umso wichtiger ist es, im Gespräch mit dem bestehenden Pflegedienst zu bleiben, um einen Wechsel vielleicht zu vermeiden. Text: Wort & Bild Verlag Gesundheitsmeldungen | Senioren Ratgeber 06/2023 Nicht überstürzt kündigen Bevor man überstürzt den Pflegedienst kündigt, sollte man zunächst versuchen, sich in die Situation der Pflegenden hineinzuversetzen, rät Felizitas Bellendorf von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen: „Der Personalmangel bei vielen Pflegediensten ist groß, die Zeit knapp. Die Pflegekräfte können morgens nicht überall gleichzeitig sein.“ Bei Unstimmigkeiten schlägt sie vor, den Verantwortlichen zu sagen, wo der Schuh drückt. Dabei auf jeden Fall sachlich bleiben: „Vielleicht lässt sich so eine Lösung finden, mit der beide Seiten zufrieden sind.“ Wer wechseln möchte, sollte sich im Bekannten- und Freundeskreis erkundigen, welche Pflegedienste zu empfehlen sind. Auch die Apotheke vor Ort sowie Hausärztinnen und Hausärzte können oft weiterhelfen. Auch ein Blick ins Telefonbuch oder ins Internet kann helfen, Anbieter in der Nähe zu finden. Beispielsweise unter www.pflege-navigator.de die Postleitzahl des Wohnortes eingeben, dann nennt die Plattform Kontaktadressen von Pflegediensten in der Umgebung. Im Gespräch bleiben mit dem Pflegedienst Gut zu wissen: Pflegebedürftige Menschen sowie pflegende Angehörige haben ein Recht auf eine persönliche, kostenlose Pflegeberatung. Diese erfolgt meist über die Pflegekasse, die an die Krankenkasse angebunden ist. Tipp: Fragen Sie dort nach einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe. Alternativ helfen Internetportale wie www.pflegelotse.de, das Zentrum für Qualität in der Pflege (www.zqp.de/beratung-pflege) oder Fachstellen für pflegende Angehörige weiter. Auf keinen Fall sollte man für sich selbst oder für zu pflegende Angehörige kündigen, bevor ein Ersatz gefunden ist. Es kann nämPflegedienst Wann ein Wechsel sinnvoll ist Wie Sie vorgehen sollten, wenn Sie sich vom Pflegedient nicht mehr gut betreut fühlen Der Pfleger lässt manchmal auf sich warten? Die Pflegerin wirkt oft gehetzt oder vergisst jedes Mal, die Haare zu kämmen? Und im Büro des Dienstes geht selten jemand ans Telefon? Was Sie beachten sollten, wenn Sie mit dem Pflegedienst nicht mehr zufrieden sind, zeigt das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. Bestellen Sie auch bequem über unsere Apotheken-App Martin Fähndrich e.K. · Schwerdstr. 5–7 · 67574 Osthofen · Tel.: 06242 50480 · Fax: 06242 504848 · info@aporbo.de · www.aporbo.de Das E-Rezept kommt – und wir sind dabei Morgens bestellt und abends kostenlos geliefert Anmessen von Kompressionsstrümpfen Information und Beratung zu Ihren Medikamenten Wir nehmen uns Zeit für Sie NutzenSie auch unseren Autoschalter
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=