Wonnegauer Magazin September/Oktober 2023

8 Wonnegauer Magazin Winzerin des Monats l VG Eich Wenn Trauben zu JUWELEN werden Zu Besuch bei Juliane Eller in Alsheim Traumberuf Winzerin: das war bei Juliane Eller nicht schon immer so. Aufgewachsen in einem Weingut lernte die Alsheimerin schon früh, wie viel Arbeit und wie wenig Flexibilität der Winzerberuf mit sich bringt. Bei ihrer Berufswahl sehnte sich Juliane nach einem 9-to-5-Job mit geregelten Arbeitszeiten und Urlaub, den man nicht nach Jahreszeiten ausrichten muss. Alle Bilder: © Peter Bender Doch wie es der Zufall wollte, machte die jetzige Winzerin ein Praktikum im Weingut Keller in Flörsheim-Dalsheim und wurde dort mit dem Weinbau-Virus infiziert. Sie erlernte das traditionelle Handwerk des Berufes und war sofort von dem extremen Qualitätsgedanken in der Weinproduktion fasziniert. So kam schließlich der Entschluss, in Geisenheim Weinbau und Oenologie zu studieren. Zwei Tage nach der Zeugnisübergabe, startete Juliane in das Berufsleben und übernahm das Weingut ihrer Eltern. Im jungen Übermut wollte die frischgebackene Winzerin schnellstmöglich ihre Ziele durchsetzen und lernte genauso schnell, dass das so nicht funktioniert und manches eben länger dauert. Mit extremen Freiheiten und großem Vertrauen ihrer Eltern, packten sie gemeinsam sofort mit an: ein Design und Marketingkonzept musste her, neue Maschinen wurden gekauft, in die Kellertechnik wurde investiert, viele alte Weinberge erworben, neue Weinberge gepflanzt und somit die Rebsorten von 45 auf fünf reduziert. Der Fassweinbetrieb sollte nun eigene Flaschen abfüllen. Außerdem stellte Juliane auf traditionelle Arbeitsweisen im Weinberg um. Sie vertraute von Anfang an auf das Motto „weniger ist mehr“ und reduzierte über das Weinjahr hinweg bewusst den Ertrag, um so bei der Ernte 100 Prozent gesunde Trauben ernten und weiterverarbeiten zu können. Das bedeutet natürlich auch sehr viel mehr Arbeit in den Weinbergen. Somit ist über die Jahre ebenfalls ein tolles Team gewachsen. Nachdem die ersten 3.000 Flaschen ihres allerersten Jahrgangs 2013 gefüllt waren, merkten alle, dass sich diese Arbeit lohnt. „Die Trauben sind unsere Rohdiamanten, doch erst durch den Schliff, den wir ihnen verleihen, werden sie zu dem, was sie ausmacht: ein JUWEL“, erklärt uns Juliane Eller ihr Motto. Daher auch der Name „JUWEL“ – eine geschickte Zusammensetzung der ersten Buchstaben ihres Vor- und Nachnamens: Juliane Eller und das W für Weine.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=