Wonnegauer Magazin September/Oktober 2023

30 Wonnegauer Magazin 175 Jahre TG Osthofen Sport hält nicht nur fit und jung, sondern bietet zugleich Austausch und Kontakte mit Gleichgesinnten. Fitness, Beziehung und Gemeinschaft werden in der TGO gelebt. Das 175-jährige Jubiläum ist ein sehr guter Grund, einen genauen Blick in den Verein zu werfen. Die TGO ist heute ein Sportverein für jedes Alter und jedes Geschlecht. Das war nicht immer so. Als Anfang April 1848 der Verein gegründet wurde, war die Mitgliedschaft einzig Männern vorbehalten. Rund 100 Mitglieder turnten damals überall, wo sie Räumlichkeiten oder Platz fanden, wie Kelterhäuser oder Gärten, bis 1886 mit Unterstützung durch Carl Schill eine eigene Turnhalle gebaut werden konnte. Diese trägt seinen Namen und bietet noch heute mit dem angrenzenden Jahnsaal in der Carlo-Mierendorff Str. 10 reichlich Platz für die Kurse der TGO. Da Gemeinschaft über den Sport hinaus großgeschrieben wird, befindet sich seit über 100 Jahren ebenfalls die vereinseigene Gaststätte, die Kellerwirtschaft, mittlerweile auch als Old Man’s KW bekannt, auf dem Grundstück. Neben Sitzungen finden hier auch Feiern statt oder man trifft sich auf ein Getränk und etwas zu Essen, um zu plaudern und Zeit miteinander zu verbringen. Die aktuelle Getränke- und Speisekarte, so wie die Öffnungszeiten gibt es im Internet unter www.oldmans-kw.de. In der alten Hausmeisterwohnung der Carl-Mierendorff Str. 10 befindet sich seit 2011 die TGO-Geschäftsstelle, die der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Heinz Reuter betreut. „Wir haben Stand heute (16.08.2023 Anm. d. Red.) 1914 Mitglieder“, berichtet Reuter. „Wir sind damit mit einer sehr stolzen Zahl dabei und sind ein sehr großer Verein.“ Der seit ihrem Gründungsjahr über die Osthofener Grenzen hinaus begeisterte Turner und Sportler gewinnen konnte. Das liegt mitunter auch an dem breitgefächerten Angebot, das die TGO bietet. In den elf Abteilungen und zahlreichen Kursen, die über das Jahr verteilt angeboten werden, kann jeder Mann und jede Frau fündig werden. Denn, dass hier nur Männer willkommen waren, ist längst Geschichte. „Die Frauen sind heute in der Mehrheit“, bemerkt der stellvertretende Vorstandssitzende mit Blick auf die Vergangenheit des Vereins. In 175 Jahren werden Traditionen gefestigt, Wandel durchführt und Geschichte geschrieben. Speziell zu diesem großen Geburtstag hat der Verein in Zusammenarbeit mit der medienproduktion 2.0 einen Imagefilm erstellt. Hier einige Stationen, die auch im Film mit historischem Fotomaterial dargestellt werden: � 1948 wurde der Verein gegründet. Carl August Balz war Mitbegründer und 1. Sprechwart � 1866 wurde der Turnverein mit der Turnfeuerwehr zusammengelegt � 1898 wurde das 50-jährige Jubiläum gefeiert und Frauen durften erstmals im Verein turnen � 1904 gab es endlich offiziell die 1. Mädchen Turnerriege � 1914 errichtete das Rote Kreuz ein Vereinslazarett in der Turnhalle der TGO � 1928 wurde auf dem Turnhallenhof gefochten, woraus sich eine eigne Abteilung im Verein bildete � 1930 wurde die vereinseigene Kegelbahn installiert � 1933 wurde im Winter auf dem Turnhallenhof zur Freude vieler eine Eisbahn errichtet � 1936 entstand aus der Turn- und Bürgerfeuerwehr die Freiwillige Feuerwehr Osthofen � 1950 erschien im Juli die erste eigene Vereinszeitung, die es allerdings aufgrund der Digitalisierung heute nicht mehr gibt, außerdem wurde in diesem Jahr das 100-jährige Jubiläum nachgefeiert � 1968 war das Jahr, in dem eine eigene Schwimmabteilung eingerichtet wurde � 1972 wurde die Carl-Schill-Turnhalle um einen Sanitärtrakt erweitert � 1975 wurde die Volleyball-Abteilung gegründet � 1978 gilt als Gründungsjahr des Spielmannszugs der TGO, besser bekannt als das Wonnegauer Blasorchester � 1985 erhält die Tennisabteilung ein eigenes Gelände, das heute vier Plätze, eine Sonnenterrasse und ein Vereinsheim beinhaltet Diese und weitere Einblicke in die Geschichte und die Gegenwart des TG Osthofen, gibt es auf YouTube unter www.youtube.com/ watch?v=YthQ3-BGEOU zu sehen. In diesem Jahr wurde das 175-jährige Bestehen mit besonderen Vereins-Höhepunkten gefeiert. Unter dem Motto „Kannst du nicht war gestern“ wurden in einer Zirkuswoche spannende und vielseitige Workshops angeboten. Von Feuerspucken über Drahtseilakt Bild: © Foto Hertel, Worms 1866 Verschmelzung-von-Turnverein-und-Turnfeuerwehr 1898 Turner-Vorplatz Aus der Vereinswelt

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=