Wonnegauer Magazin September/Oktober 2023

Das zweite ist: Ich bin immer sehr neugierig und habe in meinem Berufsleben viele Gesundheitsbereiche durchlaufen. Ich wollte auch wissen, wie dieser Bereich tickt. Und eigentlich bin ich zur Heilpraxis gekommen, weil ich irgendwann einmal eine Fortbildung zum Thema Wechseljahre gesehen habe. Mein erster Impuls war: Jetzt gibt es sowas auch schon für das Thema. Eher so ein bisschen amüsiert habe ich es nicht ganz ernst genommen. Ich habe die Fortbildung dennoch gemacht und mir ist bewusst geworden, dass wir uns aus medizinischer und pflegerischer Sicht nie mit diesem Thema wirklich beschäftigt haben. Und dann habe ich gedacht: Das biete ich an. Zusätzlich wollte ich den Heilpraktiker für Psychotherapie machen. Ihre Hausesel Max und Emil helfen Ihnen bei so manchen Angeboten. Wie kam es dazu? Und was können uns die Esel mitgeben? Ein Kindheitstraum wurde wahr und die Esel zogen bei mir ein. Auch mein beruflicher Weg hat sich entwickelt. Esel sind sehr stressstabile Tiere und betrachten einen mit völliger Zugewandtheit. Sie haben große Ohren – das steht ja schon für das Zuhören. Esel spiegeln einen dabei total. Das durfte ich auch am eigenen Leib erfahren: Als ich früher nach Frankfurt fahren musste, hat jede Minute morgens gezählt. Damals haben die Esel gesagt: So hektisch wie du auf uns zukommst, läuft hier gar nichts. Da ist mir so richtig deutlich geworden, wie sehr die Tiere das eigene Verhalten spiegeln. Und das kann man super nutzen. Gerade bei Patienten, die für sich sagen, dass sie sehr gestresst sind. Man kann sich bewusstwerden, wie das eigene Verhalten ist, oder testen, ob man Nein sagen kann. Wenn man mit Eseln läuft, lernt man liebevoll konsequent Nein zu sagen. Man begreift auch, dass manchmal ein Stillstand gar nicht schlecht sein muss. Man sagt Eseln immer nach sie seien so stur und hätten ihre eigenen Vorstellungen. Ja, Gott sei Dank! Wenn ein Esel steht, dann ist irgendwas. Vielleicht sollten wir das auch öfter mal machen. Einfach mal einen kurzen Augenblick stillstehen, schauen, wie es eigentlich um einen herum aussieht und dann erst wieder nach vorne gehen. Esel sind außerdem sehr gut, wenn zum Beispiel Mütter mit ihren Kindern kommen. Gerade bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom weiß man, dass sie sehr gut auf Tiere ansprechen und Aggressionen etc. reduziert sind. Über die Esel können sie ihr Verhalten reflektieren und man bekommt einen guten Draht zu den Eltern. Mit den Eseln kann man eben viele Zugänge schaffen. Max und Emil sind dabei auch sehr stressstabil. Neben tiergestützter Pädagogik und Therapiebegleitung bieten Sie auch kombinierte Kräuter- und Eselwanderungen an. Für wen sind solche Wanderungen geeignet? Die Wanderungen sind geeignet für all die, die aus ihrem Alltag herausbrechen wollen und eine Landschaft mit anderen Augen wahrnehmen wollen. Für die, die sich selbst wahrnehmen wollen in diesem Kontext. Bei den kombinierten Wanderungen dürfen die Teilnehmenden auch die Esel führen. Das heißt aber, dass sie sich auch führen lassen müssen – das ist für viele ein ganz anderer, interessanter Aspekt. Es geht bei den Wanderungen auch darum, die Natur als Kraftquelle zu begreifen. Ich bin kein Esoterikanhänger. Ich bin sehr schulmedizinisch geprägt. Aber Natur als Kraftquelle, auch im Bereich des Waldbadens, anzuerkennen ist unglaublich. Es gibt Studien dazu, dass man beim Waldbaden seinen Stressspiegel um mehrere Tage nach einer solchen Sequenz senkt. In Japan ist es sogar als psychotherapeutische Maßnahme 04. - 05. Nov 2023 präsentiert WORMSER WEINMESSE IM WORMSER TAGUNGSZENTRUM www.wormser-weinmesse.de WORMSER WEINPREIS 2024

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=