8 Wonnegauer Magazin Winzer des Monats l VG Wonnegau Die traditionsreiche Geschichte eines VDP-Weingutes Manuela und Fritz Groebe vom Weingut K.F. Groebe aus Westhofen Die Familie Groebe ist seit mehr als 260 Jahren in Westhofen ansässig. Durch die Generationenbildung sind in dieser Zeit mehrere Zweige entstanden, die zum Teil bis heute Weingüter in Westhofen führen. Die ähnliche Heraldik (Wappenführung) und Schriftzuggestaltung führt daher oft zu Verwechslungen. Bild: © Marion Rockstroh-Kruft Das Weingut K. F. Groebe mit Sitz in der Mainzer Straße 18 wird in der achten Generation von Karl Friedrich (Fritz) und Manuela Groebe geführt. Das Weingut ist Mitglied im VDP.Die Prädikatsweingüter, ein Verband mit 200 Weingütern aus ganz Deutschland. VDP.Winzerinnen und Winzer zeichnen sich als echte Persönlichkeiten, Visionäre und Charakterköpfe aus. Das Markenzeichen des Verbandes ist der VDP.Adler, welcher Spitzenqualität signalisiert. Als Fritz Groebes Urgroßvater 1925 verstarb, führte dessen Frau das Weingut unter dem Namen „Wilhelm Groebe Witwe“ weiter und war so ihrer Zeit voraus. In der nachfolgenden Generation wurde das Gut unter vier Geschwistern aufgeteilt. Da der Weinbau auch die Leidenschaft von Fritz Groebes Großvater war, bekam dieser einige der besten Weinberge. Das Wohnhaus ging jedoch nicht in seinen Besitz, was dazu führte, dass sich der Betrieb für die nächsten Jahre spaltete und lediglich die Weinberge und der Fasskeller in Westhofen blieben. Erst 2012 führten Fritz und seine Frau Manuela Groebe das Weingut wieder zusammen und wohnen nun mit Aussicht auf ihre alten Familienweinberge. Seit Kindertagen verbringt Fritz Groebe seine Zeit in den Weinbergen und mit 16 Jahren war ihm klar: Er wird Winzer! In diesem Alter durfte man den Wein probieren, seine Vorzüge kennenlernen und lernen, was es bedeutet, Winzer zu sein. Nach seinem Studium produzierte er 1988 seinen ersten eigenen Jahrgang. 1997 pachtete er das Weingut, das zehn Jahre später zu seinem Eigentum wurde. Besonders viel Wert legt Fritz Groebe auf die Handarbeit. Ein
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=