Wonnegauer Magazin Juli/August 2023

6 Wonnegauer Magazin Positiv anzumerken gilt auch, dass bereits zur Vorspeise eine Salz- und Pfeffermühle gebracht wurde. Der Service war während des gesamten Besuches sehr aufmerksam und kam immer zu genau den richtigen Zeitpunkten zu unseren Testern, um die Bestellungen aufzunehmen oder den nächsten Gang zu bringen. Auch die Nachfragen, ob alles passe, war bei jedem Gang genau zu dem Zeitpunkt, zu dem sie sein sollte. Unsere Tester fühlten sich rundum wohl an dem Abend in einer Lokalität, in der außer den Testern selbst auch viele kleine Gruppen und Familien speisten und dementsprechend einiges los war. Nach den leckeren Vorspeisen war die Vorfreude auf den Hauptgang umso größer. Und tatsächlich konnte dieser die Vorspeise noch übertreffen und stellte unsere Tester vollkommen zufrieden. Es wurde sich für ein überbackenes Schnitzel mit frischen Champignons und hausgemachtem Kräuterschmand mit Kroketten und eine Rudelsheimer Grillpfanne, bestehend aus einem argentinischen Rumpsteak, einem rosa angebratenen Schweinefilet, einem saftigen Hähnchenbrustfilet, Bratkartoffeln, Speck, Zwiebeln, grünen Bohnen und hausgemachter Kräuterbutter, entschieden. Beim Schnitzel überzeugte sowohl die gute Fleischqualität als auch die leckere Panade. Auch die frischen Champignons begeisterten mit einer ausreichenden Menge und der schmackhaften Schmandsoße. Die Rudelsheimer Grillpfanne wurde in einer Eisenpfanne serviert und war so auch optisch ein echter Hingucker. Sie bot eine wunderbare Möglichkeit, gleich drei verschiedene Fleischsorten zu probieren. Beim Rumpsteak wurde nach vorherigem Überlegen kein gewünschter Garpunkt genannt. Doch dies war kein Problem, denn es wurde perfekt rosa medium rare serviert. Saftig im Geschmack und von bester Qualität kann man durchaus von einem perfekten kleinen Rumpsteak sprechen. Aus der Sicht der Tester das Beste, das sie in der Verbandsgemeinde Eich bisher probieren konnten. Auch die anderen Fleischgerichte begeisterten mit ihrer Qualität und ihrem Geschmack und machten Lust auf mehr. Die Empfehlung unserer Tester für das GeOs ist definitiv die Rudelsheimer Grillpfanne, die mit einem Preis von 20,50 Euro ein absolutes Preis-Leistungs-Schnäppchen ist. Die heißen Teller, in denen die Hauptgerichte serviert wurden, ermöglichten zudem auch beim langsameren Essen, die Speisen heiß genießen zu können, was durchaus einen Pluspunkt wert ist. Um den Abend perfekt abzurunden, wurde noch ein Blick in die Dessertkarte geworfen. Die Auswahl fiel im Vergleich zu den Hauptgerichten wieder etwas größer aus. Es lohnt sich hier auf jeden Fall, noch etwas Platz im Magen zu lassen. Unsere Restauranttester bestellten einen lauwarmen Schokokuchen mit einem Espresso und eine Dessertvariation, bestehend aus einer Creme Brûlée, einer Mousse au Chocolat und einem hausgemachten Erdbeereis auf einem Fruchtsalatspiegel. Auch hierbei versteht der Koch sein Handwerk. Denn das Eis wurde als das Beste, das unsere Tester bisher (auch in Eisdielen) verkosten konnten, beschrieben. Nach dem Streit um den letzten Löffel der Eiskugel, machten sich die Tester an die Mousse au Chocolat. Auch diese konnte die Tester überzeugen. Lediglich die Creme Brûlée wurde als eher durchschnittlich empfunden. Dafür schmeckte der warme Schokokuchen unseren Testern vorzüglich. Auch wenn diese Art der Nachspeise in der Regel nicht selbstgemacht ist, hat der Koch hier eine sehr gute Auswahl getroffen. Unsere Tester hatten mit den exquisiten Desserts einen gelungenen Abschluss und so war es sicher auch nicht das letzte Mal, dass sie das GeOs besuchten. Nicht nur das tolle Sportgelände, auch das darin enthaltene Restaurant ist eine echte Bereicherung für Gimbsheim! Text: Jessica Bömicke BEWERTUNG Küche Getränke Angebotsvielfalt Service Ambiente Preis-Leistungs-Verhältnis Gesamt

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=