Wonnegauer Magazin Sept.-Nov. 2025

Ausgabe 23 · Sept.–Nov. 2025 DEIN MAGAZIN FÜR DIE REGION Kostenlos Aktuell Regional Restauranttest aus Worms Grillrestaurant Tropical-Rodizio 04 Winzer des Monats aus Worms Bio-Weingut Hemer in Worms-Abenheim 10 wm nachgefragt aus Worms Genuss pur – Börschingers Nudelmanufaktur 22 Bio – konsequent umgesetzt Auf Tuchfühlung mit der Natur weingut-hemer.de

Wonnegauer Magazin 3 Liebe Leserinnen und Leser, der Sommer verabschiedet sich langsam – und macht Platz für den wunderschönen Herbst. Wenn morgens die Luft wieder frischer wird, die Blätter golden leuchten und in den Weinbergen die Knallgeräte der Winzer ertönen, wissen wir: Die schönste Jahreszeit im Wonnegau hat begonnen. Während unsere Winzer auf eine ertragreiche Lese hoffen, freuen wir uns auf den ersten neuen Wein – vielleicht mit einem knusprigen Stück Zwiebelkuchen, genossen beim „Winzer des Monats“, dem Bioweingut Hemer in Abenheim? Eine weitere Weinbegegnung erlebte der Freundeskreis Pfeddersheim/Nolay, der zur „Grand Jumelage“ nach Burgund reiste und dort besondere Tropfen probierte. Wussten Sie, dass der Biber zurück ist, in unserer Region? Genau wie die Tradition handgemachter Teigwaren. Die Manufaktur Börschinger Nudeln nutzt ein besonderes SchälVollkornmehl, dessen Qualität auch in Monaco geschätzt wird. In dieser Ausgabe haben wir das brasilianische Grillrestaurant Tropical-Rodizio in Worms für Sie getestet. Lassen Sie sich überraschen! Wer müde oder gestresst ist, findet in unserer Rubrik „Gesundheit“ neue Energie beim „Jumping Fitness“ des SV Rheingold Hamm – Bewegung auf dem Trampolin macht nicht nur Spaß, sondern richtig fit! Tiefer geht’s im Interview mit Steffi Wolff, die in ihrer Galerie „Zwischen den Wassern“ seelische Prozesse auf künstlerische Weise begleitet. Auch Frau Dr. Angela Scheugenpflug zeigt Wege aus familiären Konflikten – mit Hilfe der Mediation. Und Medium De Vita gibt Einblicke in die „versteckten Botschaften der Zeit“. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen, Entdecken und Genießen – am besten mit einem Glas Wein in der Hand und einem Lächeln im Gesicht. Bleiben Sie gesund! Daniela Ringe & Ihr Team des Wonnegauer Magazins Vorwort Verlag und Herausgeber Wonnegauer Immobilien- und Medienhaus UG (haftungsbeschränkt) Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Geschäftsführerin des Verlages Daniela Ringe ist. Mettenheimer Straße 1, 67574 Osthofen Telefon 06242 503650 info@wonnegauer-magazin.de www.wonnegauer-magazin.de Geschäftsführung Daniela Ringe Redaktionsleitung Daniela Ringe (V.i.S.d.P.) redaktion@wonnegauer-magazin.de Anzeigenleitung Daniela Ringe Mobil 0177 5634097 dr@wonnegauer-magazin.de Freie Mitarbeit Anne Michel, Susanne Lusiardi, Dr. jur. Angela Scheugenpflug Titelfoto © Timo Volz www.timovolz.de Layout/Satz und Digitalausgabe Grafik-/Webdesign Bauer Neckarstraße 36, 67574 Osthofen Mobil 01522 1996881 info@grafik-bauer.de https;//grafik-bauer.de Druck Weissgrund Media GmbH Ziegelhüttenweg 48, 67574 Osthofen Telefon 06242 9115110 info@weissgrund-media.de www.weissgrund-media.de Ausgabe 23 September–November 2025 Copyright Wonnegauer Immobilien- und Medienhaus UG (haftungsbeschränkt) Dieses Magazin wurde mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für die Richtigkeit der Veröffentlichung kann trotz sorgfältiger Prüfung weder vom Verlag noch von der Redaktion eine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors, bzw. des Unternehmens wieder. Der Verlag und die Redaktion machen sich diese Fremdbeiträge nicht zu Eigen. Die Unternehmen sind für das zur Verfügung gestellte und veröffentliche Bild- und Grafikmaterial in diesem Magazin verantwortlich, insbesondere ob das Material frei von Rechten Dritter ist. Der Verlag hat die ausschließlichen Nutzungsrechte zur Verwertung der angenommenen und veröffentlichten Beiträge und Artikel. Nachdrucke, auch auszugsweise, sind nur mit vorheriger Zustimmung des Verlages möglich. Alle Texte, Bilder und Grafiken sowie deren Anordnung unterliegen dem Urheber- und Leistungsschutzrecht. Für direkte oder indirekte Verweise auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Verlages liegen, übernimmt der Verlag keine Haftung. Für die Inhalte und die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen auf den fremden Internetseiten ist der jeweilige Anbieter verantwortlich. Der Verlag macht sich den Inhalt dieser fremden Internetseiten nicht zu eigen. Für unverlangt eingeschickte Manuskripte, Fotos und Illustrationen keine Gewähr. Impressum

4 Wonnegauer Magazin Restauranttest I Worms Tropical-Rodizio – Brasilianische Erlebnisgastronomie in Worms Ein Highlight mitten in Rheinhessen Das weit und breit einzige brasilianische Rodízio-Grillrestaurant seiner Art befindet sich in Worms. In der Alzeyer Straße, zwischen dem bekannten Fitnessstudio Black & White und dem Wormatia-Stadion, wurde schon vor zwei Jahren aus der damaligen Sportsbar eine Churrascaria. Inhaber Bernd Hartmann und seine Lebensgefährtin Keila haben die traditionelle brasilianische Küche mit ihrem authentischen Lebensgefühl kombiniert und voller Überzeugung nach Worms gebracht. Der Name klingt exotisch, weckt sofort Neugier und ist gleichzeitig Programm. Rodizio stammt ursprünglich aus Südbrasilien und bedeutet vom Portugiesischen übersetzt „Rotation“. Es beschreibt ein einzigartiges Grillerlebnis und ist ein Allyou-can-eat-Stil des Service in brasilianischen Restaurants. Verschiedene Fleischsorten werden an großen Spießen über offenem Feuer gegrillt. Die Fleischkellner, auch „Cortadores“ genannt, schneiden dem Gast das Fleisch je nach Bedarf in feinen Scheiben auf den Teller und „rotieren“ somit von Tisch zu Tisch. Zum Gastraum und Ambiente Man gelangt über die einladende Terrasse, die für etwa 60 Personen ausgerichtet ist, zum Eingangsbereich und Gastraum. Der großzügige Innenbereich bietet zusätzlich Platz für 80 Personen und eignet sich perfekt für Geburtstage, Hochzeiten oder Firmenevents. Die Tischdekoration ist schlicht gehalten und konzentriert sich auf die Präsentation der Speisen. Warmes Licht, dunkles Holz und leise brasilianische Hintergrundmusik runden das Ambiente authentisch ab. Die Churrascaria lädt mit ihrer lockeren, südländischen Atmosphäre und der typisch brasilianischen Herzlichkeit zum Verweilen ein. Zum Service Im Tropical Rodizio wird man schon im Eingangsbereich vom Chef persönlich begrüßt, nach der Reservierung gefragt und an den Tisch begleitet. Mit seiner ruhigen, gelassenen Art sorgt er für einen reibungslosen Ablauf und die allgemeine Zufriedenheit. Er nimmt sich jedem Einzelnen an, ist sehr aufmerksam und versteht es, auf die Bedürfnisse der Gäste individuell einzugehen. Der Service wäre nicht komplett ohne Keila. Sie ist Brasilianisches Restaurant Bilder: © Wonnegauer Magazin

Wonnegauer Magazin 5 Salatbuffet Vorspeisenbuffet nicht nur als Partnerin an seiner Seite, sondern präsentiert das Restaurant authentisch und bringt mit viel brasilianischem Temperament Wärme, Charme und Feuer in den Gastraum. Meist findet man sie in der Küche, im Service und selbstverständlich hinter ihrer großen Holztheke. An der kann Sie ihre einzigartigen brasilianischen Cocktails anrichten. Gemeinsam halten die beiden die perfekte Balance – eine Mischung aus deutscher Genauigkeit und brasilianischem Feuer. Unterstützt werden sie von einem eingespielten Team, das wie ein Uhrwerk rotiert: Teller abräumen, Getränke bringen, Fleischspieße reichen. Alles wirkt präzise und routiniert, ohne dass es an Herzlichkeit fehlt. So entsteht ein Service, der gleichermaßen organisiert, unaufgeregt und doch lebendig ist. Zur Karte Zu Beginn findet man das Menü „Rodizio Completo“ (alle neun Fleischsorten am Spieß) mit Buffet für 36,50 €. Im Anschluss das „Rodizio Exklusiv“ (nur Rind, vier Fleischsorten) mit Buffet für 39,90 €. Das Buffet lockt mit über zwanzig vielseitigen Vorspeisen, Salaten und Beilagen, die frisch zubereitet sind. Ideal für Vegetarier ist das Buffet (ohne Fleisch vom Spieß) das auch für 26,90 € solo angeboten sind. Als weiteres á la carte-Gericht kann man zwischen gebratenen, in Knoblauch marinierten Garnelen, mit Buffet für 32,90 € oder gegrillten Hähnchenschenkeln mit Buffet für 29,90 € wählen, Kinder unter 4 Jahren essen beim „Kinder-Rodizio Completo“ kostenlos, Kinder bis 12 Jahren erhalten den ermäßigten Preis von 18,90 €. Als Nachspeise werden drei verschiede Dessertvariationen zu je 6,90 € angeboten. Zu den Getränken Bei der Auswahl des Aperitifs haben wir uns für einen Martini Bianco für je 5,90 €/0,2 l entschieden. Dazu bestellten wir eine Flasche Mineralwasser Medium für 6,50 €/0,75l. Die Auswahl ist erfreulich umfangreich und vereint eine bunte Mischung an Getränken, bei der jeder fündig wird. Angeboten werden drei deutsche und eine brasilianische Biersorte, während sich Weinfreunde über eine attraktive Auswahl spanischer Tropfen freuen dürfen. Im offenen Ausschank kann man zwischen einem Rot-, einem Weiß- und einem Roséwein wählen. Hier hätten wir uns eine kleine Beschreibung – Name des Weins, Herkunftsland, Rebsorte oder Geschmacksrichtung – in der Karte gewünscht. Als Flaschenweine werden ein italienischer Rotwein und vier spanische Rotweine aus dem renommierten Anbaugebiet „La Rioja“ angeboten. Diese Weine eignen sich mit ihrem kräftigen Charakter hervorragend zu den Fleischgerichten des Rodizio. Ergänzt wird das Angebot durch etwa zehn verschiedene Cocktails mit Alkohol und fünf alkoholfreie Exoten. Zur Vorspeise wählten wir einen SangriaKrug für 14,90 €/0,8l. Für alle, die es lieber alkoholfrei mögen, hält die Karte frische Säfte und kreative „Mocktails“ bereit. Ein kleiner Kritikpunkt bleibt jedoch: Gerade in einer Weinregion wie Rheinhessen und dem Wonnegau wäre eine kleine Auswahl regionaler Weingüter auf der Karte wünschenswert. Zur Vorspeise Das Salat- und Vorspeisenbuffet war optisch sehr ansprechend und hat uns durch seine Vielfalt und Frische überzeugt. Ob traditioneller Couscous, marinierte Oliven, frische Tomaten mit Hirtenkäse, Rote Beete, Kartoffelsalat und frische Dips, aber auch warme Beilagen wie geschmorte Pilze, gebratene Paprika und Zucchini, Gemüse in Tomatensauce, Kartoffelspalten und Reis. Nicht zu vergessen: das brasilianische Nationalgericht Feijoada (Eintopf aus schwarzen Bohnen und Reis). Alle Beilagen hatten eine angenehme Temperatur, wurden regelmäßig frisch aufgefüllt und waren hervorragend abgeschmeckt. Besonders lecker waren die kleinen, knusprigen Snacks wie z.B. die „Coxinhas de Frango“ – kleine, mit Hühnchen gefüllte, selbstgemachte Teigbällchen. Hier kann sich jeder seinen Teller individuell zusammenstellen. Perfekt, um die servierten Fleischspezialitäten abwechslungsreich zu begleiten. Zum Hauptgang Im Tropical Rodizio wird Essen zum Erlebnis. Hier reicht ein Blick in die Karte kaum aus, denn das Herzstück ist das Rodízio selbst. Nun beginnt das eigentliche Spektakel. Die „Passadores“ servieren die großen Fleischspieße auf beeindruckende Weise und Vielfalt. Hier ein kleiner Überblick der zarten Fleischsorten: würzige Bratwurst (Linguiça), den berühmten Tafelspitz

6 Wonnegauer Magazin (Picanha), saftige Rinderhüfte (Alcatra), kräftige Rinderkeule (Maminha) und feines Steak. Dazu kommen Geflügelvariationen wie Hähnchenschenkel (Frango) oder Hähnchenbrust im Speckmantel, zartes Lamm (Carneiro) sowie aromatischer Schweinenacken mit Paprika (Porco com pimentão). Begleitet wird all dies vom großzügigen kalten und warmen Buffet mit Beilagen und Salaten und warmen Knoblauchbrot (Pão de alho). Das perfekt gegarte Fleisch, das in seiner Vielfalt und Qualität begeistert, ist zweifellos das Highlight im Tropical-Rodizio. Es hat eine goldbraune Kruste, ist innen butterzart und saftig mit genau der richtigen Würze. Jeder Bissen ist ein Erlebnis! Zum Dessert Den süßen Abschluss bildeten die mit Zimt und Zucker karamellisierte Ananas vom Grill (Abacaxi), die uns so gut geschmeckt hat, dass wir uns eine zusätzliche Portion mit nach Hause nehmen durften. Das Passionsfrucht-Mousse für 6,90 € präsentierte sich exotisch, leicht und genau richtig nach diesem ausgedehnten „Rodizio-Essen“. Fazit Fleischliebhaber oder Fans der brasilianischen Grilltradition kommen hier voll auf ihre Kosten. Erst in der Nähe von Darmstadt oder Frankfurt findet sich ein vergleichbares Konzept. Wer also Lust auf hochwertiges Fleisch in den unterschiedlichsten Variationen hat oder die brasilianische Grilltradition mit Live-Fleischservice selbst erleben möchte, kommt am Tropical-Rodizio in Worms nicht vorbei. Text: Daniela Ringe Hinweis: Die Bewertung der Speisen und Getränke, durch unsere Testesser sind deren eigene Einschätzungen und Geschmacksempfindungen. Wir empfehlen, sich bei einem Besuch Ihr eigenes Bild zu verschaffen. Die genannten Preise und Speisen waren zum Zeitpunkt des Tests aktuell (Änderungen sind jederzeit möglich). Küche Getränke Angebotsvielfalt Service Ambiente Preis/Leistungs-Verhältnis Gesamt BEWERTUNG Tropical-Rodizio Brasilianisches Restaurant Alzeyer Straße 121 67549 Worms Telefon 06241 9548044 E-Mail: info@tropical-rodizio.de www.tropical-rodizio.de Öffnungszeiten: Di.–Do.: 17:00–22:00 Uhr, Fr. und Sa.: 17:00– 23:00 Uhr So.: 12:00–21:00 Uhr, Montag ist Ruhetag Zur Website Brasilianisches Restaurant Lamm Hähnchenbrust im Speckmantel Tafelspitz Schweinenacken mit Paprika

8 Wonnegauer Magazin La dolce vita in Rheinhessen Bahnhofstraße 1 · 67574 Osthofen · Telefon 06242 9903587 info@amalfi-osthofen.de · www.amalfi-osthofen.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag Mittagstisch von 12:00–14:00 Uhr Dienstag bis Sonntag 17:30–22:00 Uhr (Küche) · Montag Ruhetag BETRIEBSFERIEN VON 15.09. bis 30.09.2025 Lassen Sie sich von unseren kulinarischen Köstlichkeiten den Tag versüßen oder wählen Sie etwas pikant-deftiges aus der Schatzkiste Italiens.

Wonnegauer Magazin 9 Untere Hauptstr. 82 · 67551 Worms Telefon: 06241 3049448 E-Mail: info@feuerkreativ.de Internet: www.feuerkreativ.de Sommer-Schluss-Verkauf vom 1. September bis 31. Oktober 2025 Nachlass von bis zu 400 € auf ausgewählte Hersteller! ALLES RUND UM KAMINÖFEN · SCHORNSTEINBAU · KACHELÖFEN seit mehr als 125 Jahren in Worms Haus & Grund® Eigentum. Schutz. Gemeinschaft. Worms-Alzey e.V. Sie brauchen einen wirklich guten Mietvertrag? Haus & Grund® Worms-Alzey hat ihn! Sie haben Fragen zu Ihrer Immobilie? Haus & Grund® Worms-Alzey hat Antworten! Sie wollen modernisieren? Haus & Grund® Worms-Alzey gibt Ihnen Impulse! Sie haben Streit mit Ihrem Nachbarn? Haus & Grund® Worms-Alzey hat Rat und Lösungen! Standort Worms Wilhelm-Leuschner-Straße 13 67547 Worms Telefon 06241 413591 Telefax 06241 413593 Persönlich erreichbar Montag – Freitag 9.00–12.00 Uhr Standort Alzey im Gebäude der Volksbank Alzey eG Hospitalstraße 15 55232 Alzey Telefon 06731 4936113 Persönlich erreichbar Montag und Mittwoch 9.00–12.00 Uhr Kontakt E-Mail: info@hug-worms.de Internet: www.hug-worms.de Haushaltsauflösung Unser Angebot Hausmeisterservice Haushaltsauflösung Entrümpelung Wir besichtigenkostenlos und unverbindlich! kontakt@haushaltsaufloesung-hoppe.de www.Haushaltsaufloesung-hoppe.de Marius Hoppe: 0176 22871793 Michael Hoppe: 0163 7993289 Marius Hoppe · 67582 Mettenheim · Am Römer 1 MIRUSHA UG Fassadenarbeiten • Innenausbau • Altbausanierung Gerüstbau • Energetische Gebäudesanierung Alzeyer Str. 11 • 67592 Flörsheim-Dalsheim Telefon 06243 9073370 • mirusha-ug@web.de Bauen mit Verantwortung www.mirusha-bau.de

10 Wonnegauer Magazin Tradition trifft Moderne – neue Generation – neue Ideen Hemer – Das Bioweingut Inmitten der „rheinhessischen Toskana“, im Herzen von Worms-Abenheim liegt das Stammhaus der Familie Hemer. Der moderne Weinkeller mit der Hemer Wein-Lounge befindet sich am Ortseingang. Nachwuchssorgen kennt man im Weingut Hemer nicht. Bereits seit vier Generationen bewirtschaftet die Familie Weinberge in Abenheim. Hans und Adele füllten in den 1960er Jahren die ersten Weine in Flaschen. Ihre Söhne, Stefan und Andreas, sahen Anfang der 1990er Jahre früh die Vorteile der biologischen Wirtschaftsweise und stellten die Weinberge, nach einigen Jahren umweltschonender Bewirtschaftung, 2003 komplett auf ökologischen Weinbau um. Mit Felix und Leon ist jetzt die vierte Generation integriert. Hemer & Nephew by Felix Hemer – Volle Wonne aus dem rheinhessischen Wonnegau 2020 brachte Felix seine eigene Weinlinie auf den Weg. Dabei konnte er auf das Weinbergpotenzial der Winzerfamilie zurückgreifen. Optimale Bedingungen, um einen individuellen und handwerklich gut gemachten Wein zu kreieren. Winzer des Monats I Worms Bilder: © Hemer V. l. n. r.: Felix, Andreas, Gaby, Stefan und Nicole Hemer

Wonnegauer Magazin 11 Neues ausprobieren, um Bewährtes zu belassen Bäume im Weinberg sind in der Fachwelt sehr umstritten. Felix pflanzte sie trotzdem! Zum Schutz der Natur und auch um die Artenvielfalt in seinem Weinberg zu verbessern. In Absprache mit seinen beiden Onkeln, Andreas und Stefan, pflanzten sie, auf der 1,5 Hektar großen Fläche Piwis wie Sauvignac und Souvignier Gris und 20 verschiedene Baumarten. Unter anderem Ebereschen, Feigen, Elsbeeren und viele andere mehr. Eine mit Felix befreundete Schäferin will ihre ShropshireSchafe auf das Terrain abrichten. Bald durchkämmen die „tierischen Mitarbeiter“ die Gassen, beweiden, düngen und bringen damit Leben in den Weinberg. Alle Trauben werden, wie früher, per Hand geerntet. Die Weine ruhen bis zur Füllung mindestens 12 Monate auf der eigenen Hefe. Während der Vinifikation verzichtet er nicht nur auf jegliche Zusätze, sondern auch auf eine Filtration. Sein Ziel ist es, einen natürlichen und lebendigen Wein in die Flaschen zu bringen. Unverwechselbare, einzigartige Weine, die den Boden, die Lage und die Herkunft deutlich widerspiegeln. Ein guter Wein entsteht im Weinberg! Nur wenn Lage, Gestein und Rebe sich optimal ergänzen, entstehen charaktervolle und einzigartige Weinsorten. Die kalkreichen Lößböden des Klausenbergs schaffen perfekte Voraussetzungen für geschmeidige und kraftvolle Aromen. In den sonnigen Hanglagen und kalkreichen Lößböden der Ludwigshöher Rheinfront entstehen besonders ausdrucksstarke Weine. y Lagenweine sind herkunftsgeprägte Weine aus unseren Spitzenlagen. Jeder dieser Weine präsentiert geschmacklich die Individualität der jeweiligen Lage. y Ortsweine: werden aus den Trauben der besten Weinberge des jeweiligen Ortes gewonnen und sind geprägt sind von den dort vorherrschenden Bedingungen. y Gutsweine sind fruchtbetonte und unkomplizierte Weine mit Anspruch, aus unseren gutseigenen Weinbergen. y Reserve & Cuvees werden nur in den dafür geeigneten Jahrgängen produziert. Unser konsequentes Qualitätsstreben in allen Bereichen sorgt für vielschichtige, langlebige Weine. Biologischer Weinbau aus Leidenschaft Der behutsame Umgang mit der Umwelt ist einer der wichtigsten Grundsätze von Familie Hemer. Aus Respekt vor der Umwelt verzichten sie auf chemische Pflanzenschutzmittel und synthetischen Dünger. Auch im Alltag setzen sie konsequent auf Bio und denken in ökologischen Kreisläufen. Das Ergebnis sind qualitativ hochwertige, ausdrucksstarke Bioweine, die eine ganz eigene Handschrift tragen. Vegane Weine – Natur pur! Bei ihren veganen Weinen konzentrieren sie sich nur auf das Wesentliche und verzichten auf Mittel zur Weinbehandlung. Es kommt nur in die Flasche, was Mutter Natur hergibt. Hemers denken in ökologischen Kreisläufen und achten das natürliche Gleichgewicht. Sie verwenden keinerlei tierische Hilfsmittel und greifen bei der Klärung auf Bentonit (Mischung aus verschiedenen Tonmineralien) zurück. y Text: Anne Michel

12 Wonnegauer Magazin Chardonnay WINZERSEKT brut Schonende Handlese, reduzierte Erträge und eine sanfte Vergärung sorgt für einen zart duftende Sektgrundwein. Die zweite Gärung findet in der Originalflasche als Flaschengärung statt. Über mindestens 24 Monate reift dieser dann auf der Hefe. Als geschmacklichen Feinschliff erhält unser Sekt nach dem „degorgieren“, d.h. das Entfernen der Hefe, die Dosage. Das feine Mousseux und seine elegante Art erinnern vermitteln ein besonderes Genußerlebnis. 2024 Grauer Burgunder trocken Ein zarter Duft nach reifer Honigmelone und seine Geschmeidigkeit machen diesen Wein zum Allroundtalent. Frische und Spritzigkeit ist bei diesem Wein eine Selbstverständlichkeit. Gegrilltes Lamm oder gebratener Fisch leicht mit Muskatnuss gewürzt, passen hervorragend zu diesem Wein. Zum Nachtisch kann es Zimteis mit Orangen sein. 2022 Nephew Volle Wonne Riesling trocken Der Wein wurde, ohne jegliche Zusätze, im Holzfass ausgebaut und reifte dort bis zu seiner Abfüllung im Sommer 2023. Die Volle Wonne-Weine vermitteln mit ihrer frischen, lebendigen Art, das Lebensgefühl im Wonnegau und stehen für ein unkompliziertes Weintrinken. Genießen – immer wenn man Lust drauf hat! 2022 Cuvée Johann Rotweincuvée trocken Mit sehr zarter Burgunderart präsentiert er sich jugendlich frisch. Genauso würdevoll begleitet er ein zartes Menü. Unser Cuvée Johann eignet sich sehr gut als Begleiter von deftigem Geflügel und Wildgerichten als auch zu gedünstetem Gemüse oder einfach mal so! 2024 Grünzeug Blanc de Noir feinherb Ein zartes Pfirsich- und Mangoaroma bestimmen diesen jugendlich frechen Wein. Sein geschmeidiger und samtiger Geschmack wird durch eine saftige Säure getragen. Er besticht durch „grünen“ Aromen Apfel, Birne und Quitte. Unser Sommerwein: frisch – frech – fruchtig  solange der Vorrat reicht! Passt beispielsweise hervorragend zu knackigen Sommersalaten mit Mango und Ananas. 2024 Goldmuskateller fruchtigsüß Dieser Wein ist ein Aromen-Potpourri aus Südfrüchten wie Mango, Pfirsich und Aprikose. Die faszinierende Fruchtsüße und erfrischende Säure machen ihn zum „süßen“ Schmeichler. Er ist ein idealer Begleiter zu Zitronencreme oder auch zu kräftigem Käse. Ein faszinierend Terrassenwein mit erfrischender Fruchtsüße. WEINPAKET Gemeinsam mit dem Weingut haben wir auch dieses Mal ein exklusives Weinpaket aus sechs Weinen zusammengestellt. Das Paket kann im Weingut direkt unter Telefon 06242 2222 oder per E-Mail info@weingut-hemer.de bestellt werden. Preis per Post: 50 Euro frachtfrei. Bei Abholung im Weingut 10 % Rabatt. Rathausstraße 1 67550 Worms-Abenheim Telefon: 06242 2222 E-Mail: info@weingut-hemer.de https://weingut-hemer.de Öffnungs- und Abholzeiten Montag bis Freitag von 10:00 – 18:00 Uhr Samstag von 10:00 – 14:00 Uhr Bitte melden Sie sich vorher telefonisch an. wm Weinpaket 50,– € frachtfrei. Bei Abholung im Weingut 10 % Rabatt

Kfz-Service – alle Marken • Motoren- u. Getriebeinstandsetzung • Scheibenservice Reifen • Ankauf von Gebrauchtfahrzeugen • Verkauf von geprüften Gebrauchtwagen Wir sind spezialisiert auf klassische BMW & US-Fahrzeuge. Service und Reparatur von Landmaschinen, Baumaschinen und Nutzfahrzeugen auch vor Ort. Heßlocher Straße 2a • 67595 Bechtheim • Telefon 0175 6904652 • E-Mail fmclassics@t-online.de FM Classics Max Forster

14 Wonnegauer Magazin Eventkalender VG Eich 22. bis 25.08.2025 Eicher Kerb Auf dem Kerbeplatz in Eich Kontakt: Verbandsgemeinde Telefon: 06246 6917 07.09.2025 I 15:00 Uhr Steffi Wolf dein kunststück Galerie zwischen den Wassern Rheinpromenade 5/Eicher See 67575 Eich mail@deinkunststueck.de Telefon: 0173 5931531 VG Monsheim 22./23.8.2025 I 18:00 Uhr Wein, Licht, Musik – Hoffest im Weingut Kroll Weingut Kroll 67592 Flörsheim-Dalsheim Mittelgasse 4–8 www.weingut-kroll.eu 27.08.2025 I 17:00 Uhr Spaziergang entlang der Fleckenmauer 2025 67592 Flörsheim-Dalsheim Gästeführer der IG Gästeführer Auf dem Römer Telefon: 06243 5906 31.08.2025 I 11:00 Uhr Oldtimertreff im Weingut Dannenfelser 67591 Mörstadt Außerhalb 11 Telefon: 06247 1769 www.dannenfelser.de 11.09.2025 bis 02.10.2025 Immer donnerstags Dämmerschoppen der Augenwaide Alzeyer Str. 36 Flörsheim-Dalsheim Telefon: 06243 229 E-Mail: info@augenwaide.net 12.09.2025 bis 16.09.2025 Monsheim lädt ein zum traditionellen Markt 67590 Monsheim 13.09.2025 I 9:30 bis 16:00 Uhr Genuss-Shopping entdecken – probieren – einkaufen Wein & Secco Köth Untergasse 22–24 67592 Flörsheim-Dalsheim Telefon: 06243 903010 office@wein-koeth.de 14.09.2025 I 11:00 Uhr Sattelfest (Raderlebnistag) Zellertal Radweg zwischen Monsheim und Marnheim Kontakt: VG Göllheim Telefon: 06351 4909 81 tourismus@vg-goellheim.de 26.09.2025 I 20:00 Uhr Gerd Kannegieser „Do hälft a kän Segundekläwer“ Foyer Rheinhessenhalle Monsheim 67590 Monsheim Gerd-Heinz-Schilling-Str. 1 Telefon: 06243 180916 touristinfo@vg-monsheim.de www.vg-monsheim.de 02.10.2025 I 18:00 Uhr Schobbe-Deckel-Feierowend Zwaj-Weine 67591 Mölsheim Hauptstr. 31 Telefon: 0157 51467564 info@zwaj-weine.de zwaj-weine.de 04.10.2025 I 14:00 Uhr Entspannung in der Waldluft Medium de Vita Hauptstraße 49 67591 Mölsheim Anmeldung / Kontakt: info@mediumdevita.de Telefon: 0163 7402926 05.10.2025 I 17:00 Uhr popCHORn triftt Poesie Rheinhessenhalle Monsheim 67590 Monsheim Gerd-Heinz-Schilling-Str.1 Telefon: 06243 18090 touristinfo@vg-monsheim.de www.vg-monsheim.de VG Wonnegau 23.08.2025 I 10:00 bis 18:00 Uhr STRAUCHS Sektpicknick Eintritt: 49,00 € (Picknickkorb für 2 Personen) Abholung des Picknicks: STRAUCH Sektmanufaktur, Dalbergstraße 14–18, 67574 Osthofen Telefon: 06242 913000 info@strauch-sektmanufaktur.de 24.08.2025 I 17:00 Uhr Musik im Park 67574 Osthofen Thomas-Mann-Str./Goldbergstr. Telefon: 06242 9127930 osthofen@vg-wonnegau.de www.osthofen.de 29.08.2025 I 18:30 Uhr Wine & Dine Landhotel zum Schwanen 67574 Osthofen Friedrich-Ebert-Str. 40 Telefon 06242 9140 info@zum-schwanen-osthofen.de www.zum-schwanen-osthofen.de 24.08.2025 I 19:00 Uhr Pepperland – A Beatles Night OpenAirGUT LEBEN am Morstein Mainzer Str. 8–10 67593 Westhofen Telefon: 06244 9198660 E-Mail: gutleben@am-morstein.de https://am-morstein.de 10.09.2025 I 18:00 Uhr Wonnegauer Wine Walk – Osthofen Bergkirche Touristikverein Wonnegau 67574 Osthofen Telefon: 06242 5030109 tourismus@vg-wonnegau.de www.wonnegau.de 02.10.2025 I 17:00 Uhr Bitzlerparty, Weingut Peth Weingut Peth, ggü. Außerhalb 11 55234 Monzernheim Donnersberger Straße 7 Telefon 06244 7070 info@weingut-peth.de www.weingut-peth.de 10.10.2025 I 16:00 Uhr Wonnegauer Wine Lounge: Herbst Markt Vinothek / Platz an der Kleinen Kirche 67574 Osthofen Telefon: 06242 5030109 tourismus@vg-wonnegau.de www.wonnegau.de VG Rhein-Selz 7.09.2025 I 20 Uhr Irish Folk mit den The Gallant Ramblers Fritz Vollrath & Co. Museumskeller Kellerweg 20 67583 Guntersblum Telefon: 06249 805128 info@kulturverein-guntersblum.de 27.09.2025 I 20 Uhr Swingin‘ Mr. Smith In your dreams Museumskeller Kellerweg 20 67583 Guntersblum Telefon: 06249 805128 info@kulturverein-guntersblum.de Stadt Worms Samstags ab 09:00 Uhr Wormser Markt Winzer 67547 Worms Am Siegfriedsbrunnen / Zentrum Kontakt: Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e.V. info@worms-marketing.de www.worms-marketing.de 22.08.2025 I 19:30 Uhr Dalbergakademie – 500 Jahre Bauernkrieg Pfeddersheim Blauer Saal des Schlosses Herrnsheim Herrnsheimer Hauptstraße 1 67550 Worms Kulturkoordination der Stadt Worms Telefon: 06241 853-1055 22. bis 25. August 2025 Wein- & Sektfest Rathausstr. 1 67550 Worms-Abenheim Telefon: 06242 2222 E-Mail: info@weingut-hemer.de 14.09.2025 I 14:00 bis 20:00 Uhr Wein-Terrasse im Herbst Hemer WeinLounge Wonnegaustr. 116 67550 Worms-Abenheim Telefon: 06242 2222 E-Mail: info@weingut-hemer.de 30.08.bis 07.09.2025 Backfischfest – Festplatzbetrieb Tourist Information Neumarkt 14 67547 Worms Telefon: 06241 853-7306 www.worms-erleben.de 06.09.2025 I 17:00 bis 21:30 Uhr Kultur trifft Schmaus, ein Kulinarischer Stadtspaziergang in Worms Bronzenes Dommodell am Domplatz 3 67547 Worms citytours-worms Telefon: 0172 6292785 info@citytours-worms.de 13.09.2025 I 11:00 bis 21:00 Uhr Picknick am Wormser Dom zum 25-jährigen Jubiläum des Dombauvereins Dombauverein Worms e. V. Lutherring 9 67547 Worms Telefon:: 06241 596160 info@dombauverein-worms.de

Wonnegauer Magazin 15 LOS GEHT’S ! SPIELZEIT 2025/2026 17. OKTOBER Foto: Gorodenkoff Productions OU Wir kochen Heimatküche frisch gedacht und schenken passende Weine ein. An einem langen Tisch kommt man leicht ins Gespräch – locker, nahbar, ohne Chichi. Wann: 17. Oktober ab 19:00 Uhr 5 Gänge, 5 Weine für 60 € UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN MITTWOCHS–SONNTAGS AB 18 UHR RESERVIEREN RESTAURANT VIS-À-VIS TELEFON: 06242 - 50 12 97 3 WWW.SPIESS-OSTHOFEN.DE NEU BARKARTE DIE WEINWIRTSCHAFT AM LANGEN TISCH.

16 Wonnegauer Magazin Premiere in Mettenheim Das erste „Open Air Mettenheim“ am 13. September 2025 Am Samstag, dem 13. September 2025, wird Mettenheim zur Bühne für großartige Live-Musik! KulturGut Rheinhessen e.V. präsentiert die Premiere des „Open Air Mettenheim“. Dieses neue Event bietet Musik mit dem Schwerpunkt Rock und verspricht, ein unvergessliches Erlebnis unter freiem Himmel zu werden. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Es erwarten Sie Speisen und Getränke von regionalen Anbietern. Das Line-up y Vaultaire y Treehouse Astronauts y A Silent Need y Arc Astray y The Döftels y Destructive Mind y Rough Sponsoren und Unterstützer Dieses besondere Event wird bereits von starken Partnern unterstützt. Wir danken den folgenden Sponsoren für ihr Engagement: Rheinhessen Sparkasse, Ahoi – Das Fischwerk, Möller-Rüben GmbH, asplan consult, KPA Zahntechnik, Mehrblick, Elektro Knies, Gerüstbau Schramm-Kessler, VR-Bank eG Sitz Alsheim, Berkes Bauunternehmen, Fehlinger Gartengestaltung, Malerbetrieb Peter Redmer, Stapler Kundendienst, ID-Germany GmbH, Sektmanufaktur Strauch. Events Wir suchen weiterhin Unterstützer, die Teil dieser aufregenden Premiere sein möchten. Interessierte Unternehmen finden Informationen auf https://kltrgt.org

Wonnegauer Magazin 17 Bilder: © KulturGut Rheinhessen e. V. Ein Abend voller guter Stimmung, großartiger Klänge und unvergesslicher Momente erwartet Sie. Das erste „Open Air Mettenheim“ am 13. September 2025 – ein Muss für alle, die Rheinhessen und fantastische Live-Musik lieben! Herz für die Heimat, Bühne für die Zukunft Inmitten der malerischen Weinlandschaft Rheinhessens setzt sich der Verein KulturGut Rheinhessen leidenschaftlich für den Erhalt und die Belebung unserer regionalen Kultur ein. Unter dem Motto „Engagieren, Vernetzen, Erleben“ pflegt der Verein die einzigartige Identität Rheinhessens und macht sie für kommende Generationen erlebbar. Mit ehrenamtlichem Engagement und einem breiten Netzwerk schafft das KulturGut Rheinhessen immer wieder neue Impulse für die kulturelle Vielfalt unserer Region. Das Engagement des Vereins geht weit über Kulturpflege hinaus. Das KulturGut Rheinhessen ist tief in sozialen Projekten verwurzelt: So war der Verein ein bewegender Zwischenstopp für die Regenbogenfahrer der Deutschen Kinderkrebsstiftung. Ein weiteres Beispiel ist das Projekt „Glücksferien“, das einen hervorragenden dritten Platz bei den renommierten „Sternen des Sports“ belegte. Diese Auszeichnung unterstreicht die breite Wirkung und das soziale Herz des KulturGut Rheinhessen e.V. Mehr Informationen finden Sie auf: https://kulturgut-rheinhessen.de y Text: Daniela Ringe RHEINHESSEN Ein großes Dankeschön gilt unseren Sponsoren!

18 Wonnegauer Magazin

Wonnegauer Magazin 19 Tel. 06241 9770714 (nur zu den Öffnungszeiten erreichbar) | Mobil: 0172 6351786 | info@walz-moebel-outlet.de Walz GmbH Verkaufsstelle Walz Möbel Outlet Hochheimer Str. 76, 67549 Worms www.walz-moebel-outlet.de VERKAUFSTAGE Mittwoch 14 – 18 Uhr Donnerstag 14 – 18 Uhr Freitag 14 – 18 Uhr Samstag 10 – 16 Uhr GROSSE AUSWAHL! Gartenmöbel · Tische Sonnenschirme · Gartenbänke · Teakholzmöbel Esszimmerstühle · Bilder Buddha Figuren · Lampen In- und Outdoor-Kissen Vasen · Dekoration SOMMERSCHLUSSVERKAUF nur im September EINMALIGER EXTRARABATT von 20% on Top AUF DAS KOMPLETTE SORTIMENT auf alle bereits 20% - 30% - 40% reduzierten Preise ÜBER 800 ARTIKEL ZUM SONDERPREIS Beste Möbelmarken: 4-Seasons, Stern, Houe, Glatz u.v.m. KOSTENLOSE MÖBELLIEFERUNG im Umkreis von 50 km – nur im September Verkaufsstart: Mittwoch 3. September 14.00 Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag und Samstag von 17:00–23:00 Uhr Der lange Start ins Wochenende Freitagabend von 17:00–1:00 Uhr nachts Sonntags von 17:00–22:00 Uhr Partner von

20 Wonnegauer Magazin Grand Jumelage in Nolay Alle 25 Jahre lädt die Pfeddersheimer Partnerstadt Nolay im französischen Burgund ihre drei Partnerstädte zur Grand Jumelage ein Neben Pfeddersheim unterhält Nolay auch freundschaftliche Beziehungen zu Jalhay in Belgien und Ewelme im Vereinigten Königreich. Aus allen drei Städten reisten vom 12. bis 14.07.2025 insgesamt etwa 200 Bürgerinnen und Bürger in die 1500-Einwohner-Stadt inmitten von Burgund. Die Pfeddersheimer Delegation war mit 90 Teilnehmern die größte. Verantwortlich für die Organisation der Fahrt zeichnete der langjährige Partnerschaftsbeauftragte und Vorsitzende des Freundeskreises Nolay/Pfeddersheim Holker Pfannebecker, der sich dieses Mal über die Teilnahme der Pfeddersheimer Einheit der Freiwilligen Feuerwehr und des Katholischen Kirchenmusikvereins freuen konnte. Die Gastgeber in Nolay überzeugten mit einem abwechslungsreichen Programm. Am ersten Abend wurde im Schlossgarten von Château d’Evelle ein opulentes Buffet, reichbestückt mit Spezialitäten und Leckereien aus den Partnerstädten, aufgebaut. Völkerverständigung auf eine genussvolle Art. Mit Bürgermeisterin Stephanie Lohr war erstmals seit 1996 eine Vertreterin der Stadt Worms der Einladung nach Nolay gefolgt. Gemeinsam mit Ortsvorsteher Jens Thill und dem Nolayer Bürgermeister Jean-Pascal Monin pflanzte sie das Gastgeschenk, drei weiße Lutherrosen, am französischen Nationalfeiertag an der Friedensstele ein. Am Sonntag kamen die Fans von Boule, Tischtennis und Kegeln auf ihre Kosten. Die weniger Sportlichen besuchten den französisch-deutschen Gottesdienst, der durch den Wormser Diakon Hans Jürgen Springer und dem Pfeddersheimer Kirchenmusikverein maßgeblich mitgestaltet wurde. Am Ende der Messe hallte tosender Applaus für die gelungene Darbietung der Musiker durch die Kirche. Ein großes Feuerwerk begeisterte am Vorabend des Nationalfeiertages die Zuschauer. Anschließend zogen alle gemeinsam mit Lampions in die mittelalterliche Markthalle aus dem 14 Jahrhundert ein, wo die traditionelle Feier der Feuerwehr mit DJ und Tanz stattfand. Zum Abschluss der dreitägigen Feierlichkeiten standen noch die dreisprachigen Stadtführungen und die obligatorische Weinprobe der Nolayer Winzer an. Während des gemeinsamen Mittagessens wurde vor der Heimreise noch ein letztes Mal kräftig mit einem guten Glas Wein auf die Grand Jumelage angestoßen. „À vôtre santé, au revoir et à bientôt“ Auf ein Wiedersehen müssen die Aktiven des Freundeskreises nicht lange warten. Das nächste Jubiläum steht vor der Tür. Schon 2026 feiern Pfeddersheim und Nolay ihre 60-jährige Partnerschaft. Die Planungen für ein rauschendes Fest haben bereits begonnen. y Text: Anne Michel Events Freundeskreis Nolay/Pfeddersheim e. V. L’amicale Nolay/Pfeddersheim e. V. https://fk-nolay-pfeddersheim.de Bild: © Torsten Brand V. l. n. r.: Jean-Pascal Monin (Bürgermeister von Nolay), Stephanie Lohr (Bürgermeisterin von Worms), Holker Pfannebecker (Partnerschaftsbeauftragter von Pfeddersheim und Vorsitzender Freundeskreis Nolay/Pfeddersheim), Jens Thill (Bürgermeister von Pfeddersheim). Abschluss im Garten von Schloss Évelle. Bild: © Pierre Bacus

Wonnegauer Magazin 21 AKKU-MOTORSENSE FSA 45 Kompakte Akku-Motorsense für einfache Trimm- und Ausputzarbeiten. Schneidkreis-Durchmesser: 250 mm. 129,- ELEKTRO-HOCHDRUCKREINIGER RE 100 PLUS CONTROL maximaler Druck: 150 bar Besonders komfortabler und leichter Hochdruckreiniger mit dem PLUS an Komfort. 269,- AKKU RASENMÄHER RMA 235 Leichter, wendiger Akku-Rasenmäher mit 33cm Schnittbreite, Zentrale Schnitthöhenverstellung, maximale Ef zienz dank strömungsoptimierter Messer. IM SET 339,- AKKU-HECKENSCHERE HSA 50 Leichte und leise Akku-Heckenschere zum Trimmen von Büschen, Sträuchern sowie mittelgroßen Hecken. Schnittlänge: 50 cm. 169,- · Nutzfahrzeuge · Kleingeräte + Motoristik · Land- + Weinbautechnik · Beratung + Verkauf · Ersatzteil- + Reparatur- service Fahrweg 100 · 67547 Worms Tel. 0 62 41 - 4 56 03 Fax 0 62 41 - 4 69 79 info@dexheimer-worms.de www.dexheimer-worms.de MO-FR 8-18 Uhr SA8-13 Uhr DE HEIMER Nutzfahrzeuge und Kleingeräte-Fachbetrieb HEIMER GmbH & Co.KG JAHRE IMMER DAS RICHTIGE WERKZEUG ZUR HAND!

22 Wonnegauer Magazin Genuss pur – Nudeln aus Börschingers Nudelmanufaktur Seit Januar 2025 steht Detlev Henneken an der Nudelmaschine Stolz hält Detlev Henneken das Goldene Buch in Händen. Das allerwichtigste Utensil seiner neuen beruflichen Tätigkeit. Ein wahrer Wissensschatz. Denn darin werden seit 1988, erst von der Familie Börschinger, später von Herrn Heyne, alle Nudelrezepte fein säuberlich dokumentiert. Neben ausgefallenen Rezepturen für die Herstellung von Nudeln mit Zirbenöl und Bergkräutern, finden sich darin auch Anleitungen für leckere Pestos. wm: Wie kommt ein ehemaliger Pflegedirektor dazu, eine Nudelmanufaktur zu übernehmen? Detlev Henneken: Schon längere Zeit befasste ich mich mit dem Gedanken, mich beruflich zu verändern. Seit 2020 hatte ich mit meiner Lebensgefährtin Christine Ripp eine Praxis für Ergotherapie in der Horchheimer Hauptstraße. Auf der Suche nach einer Immobilie in Horchheim, in der wir gleichzeitig wohnen und praktizieren können, erfuhr ich, dass die Heynes sowohl ihr Wohnhaus als auch die Manufaktur in der Neubachstraße verkaufen wollten. Da ich in Horchheim aufgewachsen bin, war mir „Börschingers Nudeln“ natürlich ein Begriff. Wir entschieden uns zum Kauf des gesamten Anwesens und auch dazu, die bestens eingeführte Manufaktur weiterzuführen. wm: Seit Anfang 2025 erzeugen Sie nun mit viel Engagement und Enthusiasmus hochwertige Lebensmittel. Ist Ihnen der Umstieg leichtgefallen? Detlev Henneken: Das Leben lebt ja von Veränderung! Mittlerweile bin ich in meinem neuen beruflichen Umfeld sehr gut angekommen. Auch mein Vorgänger, Theo Heyne, war ein Quereinsteiger im Gastronomiebereich. Er hat die Manufaktur geprägt. An seine Lebensleistung möchte ich anknüpfen und das Geschäft in seinem Sinne weiterführen. wm: Was haben sie im seitherigen Geschäftsablauf verändert? wm nachgefragt I Worms

Wonnegauer Magazin 23 Detlev Henneken: Ich habe ein gut funktionierendes Unternehmen mit einem eingespielten Team übernommen. Ich möchte die bestehenden Strukturen erhalten und weiter ausbauen. Bei der Auswahl der Rohstoffe lege auch ich sehr viel Wert auf Regionalität und Kontinuität. Seit 25 Jahren bezieht die Manufaktur ihre Produkte von denselben Lieferanten. Aus dem Donnersbergkreis kommen die Eier, der Hartweizen aus einer Mühle in Bad Wimpfen. Seit 2010 gibt es, neben der konventionellen, auch eine biozertifizierte Herstellung. Das veränderte Konsum- und Einkaufsverhalten der Kunden nehme ich zum Anlass, entsprechende Anpassungen bei der Vermarktung vorzunehmen. Der Umbau und die Modernisierung der Website und des Onlineshops sind bereits in Planung. wm: Neben der Direktvermarktung übernimmt die Manu- faktur auch Auftragsfertigungen für landwirtschaftliche Betriebe oder Vermarkter. Detlev Henneken: Ich erzeuge für langjährige Stammkunden vom Westerwald bis ins Saarland spezielle Nudelvarianten. Für „Rheinhessenwein“ in Alzey produziere ich beispielsweise „Silvaner Kräuternudeln“. Seit kurzer Zeit fertigte ich für eine in Luxemburg ansässige Firma Nudeln und Spagetti aus einem einzigartigen Mehl, dem Schäl-Vollkornmehl. Bei dieser innovativen Herstellungsart wird das Korn gewaschen und nur die äußere, schlechte Fruchtschale entfernt. Alle gesundheitsfördernden Bestandteile des vollen Korns bleiben intakt und unverändert erhalten! Diese Produkte sind sogar in Monaco und Luxemburg erhältlich. wm: Wo sind Börschingers Nudeln erhältlich? Detlev Henneken: Im eigenen und in fremden Hofläden sowie im Internet unter shop.boerschingers-nudeln.de. Darüber hinaus beliefere ich einige Restaurants und alle EDEKA Märkte in der näheren Umgebung von Worms. In Anlehnung an das sich ständig wechselnde Konsumverhalten der Kunden möchte ich diesen Geschäftsbereich weiter ausbauen. wm: Vielen Dank für das Interview. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg und ein gutes Gelingen beim Umsetzen der neuen Ziele. y Das Interview führte Anne Michel Bilder: © Daniela Ringe Börschingers Nudeln Neubachstraße 87a Telefon 06241 34960 Worms-Horchheim info@boerschingers-nudeln.de shop.boerschingers-nudeln.de

24 Wonnegauer Magazin Steffi Wolff Galerie und See(len)raum zwischen den Wassern Mentoring, Energiearbeit und Seelenkunst am Eicher See In unserer Region entfaltet sich derzeit eine faszinierende Kreativkraft im Spannungsfeld zwischen innerer Heilung und künstlerischem Ausdruck: Steffi Wolff – Initiatorin von „deinkunststück“, Mentorin, Seelenkünstlerin und Wegbegleiterin. Mit ihrem Sitz an der idyllischen Rheinpromenade am Eicher See hat sie einen geschützten Raum geschaffen, in dem Kunst, Energie und Heilung erlebbar werden. „Deine Heilung ist meine Kunst. Willkommen im Raum für sichere Bindung.“ In einem liebevoll gestalteten Ambiente begleitet sie Menschen achtsam zurück in ihre Verbindung mit sich selbst. Ihr sensibles Mentoring wird durch kraftvolle, digitale „Seelenbilder“ als visuelle Ankerpunkte ergänzt. Diese Kunstwerke gelten als „beseelte Kraftwerke“ und stellen die persönliche Entwicklung und Wandel für sich selbst dar oder als liebevolles Geschenk für andere. Interview mit Daniela Ringe & Steffi Wolff Energiearbeit & Seelenkunst Daniela Ringe: Die digitalen Seelenbilder in deiner Ausstellung bezeichnest du selbst als „Anker“. Wie entstehen sie? Intuitiv, auf Anfrage oder im kreativen Dialog? Steffi Wolff: Von allem etwas: Wenn ich von „Ankern“ spreche, meine ich Erinnerungspunkte, die ich erschaffe, um auch im Alltag den Kontakt zum eigenen Inneren zu vertiefen. Innere Bilder, die ich bei meinen Klienten wahrnehme, bringe ich auf Leinwand, und so entstehen wie von selbst Farben, Muster, Motive und Formen. Ist der Ausgangspunkt ein Mentoring, verbildliche ich ihre Gefühle, Dynamiken und Ressourcen, um ihr „Gold“ sichtbar zu machen. Im Dialog entsteht so genau das Bild, das ihnen als Haltepunkt am meisten hilft, sie berührt und an ihr wahres Potenzial erinnert. Das ist ein fließender Prozess, um wieder tiefer und erfüllter mit sich selbst in Verbindung zu kommen. Daniela Ringe: Du nennst diese Werke „hochfrequente Kraftwerke“ – was genau macht diese digitalen Kraftbilder energetisch wirksam, und woran spüren die Menschen das? Steffi Wolff: Ich schaffe mit meinen Bildern Energieräume, in denen man sich fallen lassen, wohlfühlen und –wenn man möchte – sich ein Stück selbst heilen kann. Kund*innen berichten von Bildern, die einmal ihren Platz gefunden haben, und dann in diesem Raum regelrecht „fehlen“, wenn sie woanders hingehängt werden. Meine Bilder können helfen, sich an den eigenen Wesenskern zu erinnern. Schon Nikola Tesla wusste: „Alles ist Energie, Frequenz und Schwingung“ (sinngemäß), und meine Bilder strahlen das aus, was meinen Klienten auf ihrem Lebensweg weiterhilft. Sogenannte „negative“ Gefühle, etwa Angst, Trauer, Schmerz haben eine sehr niedrige Schwingung. Frieden, Hoffnung, Liebe und Mitgefühl sind hochfrequent – das schöne Gefühl des Verliebtseins und die Leichtigkeit dabei kennt wohl jede*r von uns. Und genau damit arbeite ich: Man kann in Resonanz mit diesen heilsamen Räumen gehen und seine eigenen Ressourcen dadurch aktivieren. Ein Gefühl von Sicherheit, Stabilität und Selbstregulation wird wieder leichter zugänglich. Rein physisch kann man durch ruhigere Atmung sein Körperbewusstsein verbessern und damit harmonische Gefühle erzeugen. Daniela Ringe: Wie definierst du „Energiearbeit“ und welchen Stellenwert nimmt sie für dich persönlich ein? Steffi Wolff: Energiearbeit bedeutet für mich, feine Schwingungen, Resonanzen, Muster und damit zusammen hängende Blockaden fein wahrzunehmen, zu benennen und Klarheit in das Unbewusste zu bringen, das uns alle täglich steuert. Ich habe die Gabe, diese Energien beeinflussen zu können. Dadurch schaffe ich in Zusammenarbeit mit meinen Klient*innen mehr innere Selbstbestimmtheit, Selbstsicherheit, Aus der Region Bild: © Georgi Artakov

Wonnegauer Magazin 25 sowie eine bessere Regulation in bislang herausfordernden Situationen. Mein Motto heißt: „Wie im Innen, so im Außen“ und das lebe ich genauso: Stellt sich mir eine Herausforderung, schaue ich mir zuerst die innere „Ladung“, mein Gefühl oder Widerstand dazu an, und verändere die Energie dahinter. Erst dann gehe ich im Außen den nächsten Schritt, der dann „wie von Zauberhand“ mühelos gelingen kann. Daniela Ringe: Gibt es Beispiele, bei denen Bild und Mentoring sich zu einer besonders wirkungsvollen Einheit verbinden? Steffi Wolff: Viele. Eins fällt mir gerade ein: Eine Klientin, die sehr leistungsorientiert aufgewachsen ist, hat während unserer Session zum allerersten Mal bewussten Zugang zu ihrer gut versteckten weiblichen Energie bekommen. Da war auf einmal so viel Liebe und Sanftheit im Raum, und ich habe ihr mit Worten beschrieben, was ich gerade vor meinem inneren Auge sehe. Sie fragte mich, ob ich es ihr malen könnte. Heute hängt dieses Bild über ihrem Nachttisch und erinnert sie jeden Morgen an ihre weiche, mitfühlende und hingebungsvolle Seite. Das nimmt sie dann natürlich mit in ihr Alltagshandeln und in Beziehungen und sie berichtet, dass es auch ihre Körperwahrnehmung stetig verbessert. Daniela Ringe: In deiner Arbeit verschmelzen Kunst und Heilung. Wie wichtig ist für dich dieser dialogische Prozess, zwischen innerer Transformation und künstlerischer Gestaltung? Steffi Wolff: Es kommt ganz natürlich aus mir heraus. In schwierigen Situationen habe ich auch für mich selbst immer schon gemalt, um es klarzubekommen und zu verarbeiten. Das gebe ich gerne weiter, so Interesse daran besteht. Zum Beispiel in meinen achtsamen Malkursen am See: Hier verbinde ich im geschützten Raum Elemente der Selbstwahrnehmung und sanfte Körperaktivierungen und dabei malt jeder sein eigenes Bild. 1:1 oder in Kleingruppen. Wer zu mir ins Mentoring kommt, muss aber nicht zwangsweise malen. (lacht) Es ist eine Einladung, der man folgen kann oder auch nicht. Daniela Ringe: Wie fühlst du selbst den Moment, wenn du ein Seelenbild für jemanden erschaffst? Verändert sich dabei auch deine eigene, innere Schwingung oder Präsenz? Steffi Wolff: Natürlich. Es ist ein berührender und erfüllender Austausch. Ich bringe mich in einen Zustand der inneren Verbundenheit und mache mich „leer“, wie ein Gefäß, um dann das ganz pur empfangen zu können, was gesehen werden möchte. Das gelingt genau dann, wenn ich meine persönlichen Ideen oder Meinungen außen vorlasse und komplett im Moment präsent bin. y Rheinpromenade 5 67575 Eich Telefon: 0173 5931531 mail@deinkunststueck.de https://deinkunststueck.de Klima · Elektro · Automatisierung Tel. 06249 670710 · info@elektrotechnik-kohl.de www.rheinhessenklima.team Folgt uns auf @elektrotechnikkohl Mehr Sommerfreude, weniger Hitzestress – mit Klimaanlagen von Elektrotechnik Kohl! GRAPHIC. PRINT.SOLUTIONS. Weissgrund Media GmbH Ziegelhü�enweg 48 67574 Osthofen weissgrund-media.de Wir suchen Verstärkung! Mediengestalter Digital und Print* Fachrichtung Printmedien Produk�onsmitarbeiter* auf Minijobbasis Lieferfahrer* auf Minijobbasis *(m/w/d)

26 Wonnegauer Magazin Der Biber – ein kleiner Landschaftsbauer erschafft beeindruckende Bauwerke Es hat sich etliches getan! Seit einigen Jahren leben wieder ca. 30 Biber, eine durch die EU-Richtlinie „FaunaFlora Habitat“ streng geschützte Tierart, am Seebach, Eisbach, an der Pfrimm und im Altrhein. Stefanie Venske ist Diplom-Geographin und Leiterin des Biberzentrum Rheinland-Pfalz. Angestellt bei der Gnor (Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz) setzt sie sich seit über 20 Jahren für das Biberschutzprojekt ein. Das Bibermanagement hilft, die Akzeptanz des Nagers in unserer heutigen Kulturlandschaft zu erhöhen. Denn viele Menschen stehen den Bibern skeptisch gegenüber, sobald sie in ihrer Region auftauchen. Der Biber selbst benötigt keinen Manager. Der tierische Landschaftsarchitekt ist in eine vom Menschen umgestaltete Landschaft zurückgekehrt und verändert seinen „zurückeroberten“ Lebensraum stetig zu seinen Gunsten. Biber variieren den Wasserspiegel, legen Bäche wieder in Mäander und erschaffen Feuchtbiotope. Dadurch wandelt sich das Artenspektrum. Vögel, Insekten und andere Tierarten profitieren davon. Die sowohl dämmerungsaktiven als auch die nachtaktiven Baumeister, zeigen ein hoch entwickeltes Sozialverhalten. In der Regel leben die Elterntiere mit zwei weiteren Generationen zusammen. Eltern, Jungen und Geschwister bilden Biberkolonien, wobei die Elterntiere in monogamen Dauerehen leben und überwiegend ortstreu sind. Eine Biberfamilie benötigt durchschnittlich 800–3000 Meter Gewässerlänge als Lebensraum. Mit Erreichen der Geschlechtsreife verlassen die Jungen nach zwei bis drei Jahren die elterliche Kolonie, um sich eigene Reviere zu suchen. Wenn wir Menschen in Zukunft unseren Lebensraum mit ihnen teilen wollen, wird auch die nächste Bibergeneration wieder Dämme bauen, Bäche stauen und daher weiterhin einen kostenlosen Beitrag zur Renaturierung der Landschaft leisten. y Text: Anne Michel Aus der Region Bilder: © Biberzentrum Rheinland-Pfalz Biberzentrum Rheinland-Pfalz der GNOR e.V. Osteinstraße 7–9 Diensthandy 0177 7457837 55118 Mainz info@biber-rlp.de www.biber-rlp.de Das Biberzentrum RLP wird unterstützt durch die „Aktion GRÜN“ des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz

Besuchen Sie uns auch unter: www.rsb-bautenschutz.de Mittelochsenplatz 35 67547 Worms Tel.: 06241 / 4 82 95 77 Mobil: 0152 / 57 03 53 72 info@rsb-bautenschutz.de • SANIERUNG • RENOVIERUNG • MODERNISIERUNG • Schimmelbeseitigung • Maler- und Verputzarbeiten • Mauer- und Kellertrockenlegung Und vieles mehr •

28 Wonnegauer Magazin Gesundheit Vom Wunder der Zeit „Alles hat seine Zeit“ oder „Alles zur rechten Zeit“. Ich bin mir sicher, Sie haben mindestens einen dieser beiden Sätze bereits mehr als einmal gehört. Und wahrscheinlich haben Sie die Botschaft dahinter auch aufgenommen, jedoch ganz unterschiedlich interpretiert. Vielleicht in Abhängigkeit von der Person, die den Satz ausgesprochen hat, wie auch in Verbindung mit der Situation. Nicht selten werden die Aussagen als erziehend und zurechtweisend verstanden. Recht häufig bestimmt aber auch als tröstlich, erfreulich und mutmachend, unterstützend und entlastend. Haben Sie sich aber wirklich schon einmal näher mit diesen Aussagen befasst? Oder Ihre ganz persönliche Reaktion darauf näher beleuchtet? Alles hat seine Zeit. In dieser Aussage liegen Ende und Neuanfang ganz eng beieinander. Vielleicht das sich anbahnende Ende einer Phase, die als nervenaufreibend und kräftezehrend erlebt wurde und bald vorüber sein wird. Licht am Horizont ist zu sehen! Die Gewissheit spürend, dass alles seine Zeit hat. An das Ende schließt sich der Neuanfang an, wie Ebbe und Flut getaktet. Schwierige Zeiten werden von besseren Zeiten in einem scheinbar regelmäßigen Rhythmus abgelöst. Das ist das Leben, in dem alles seine Zeit hat. Alles zur rechten Zeit. Damit wird verdeutlicht, dass alles zu der Zeit geschieht, in der es richtig ist. Ereignisse oder Nachrichten scheinen immer dann auf uns zuzukommen, wenn wir diese auch bewältigen oder ertragen können. Wir die Kraft dazu haben, diese auch auszuhalten. Auch das Positive wird genau zu der Zeit kommen, wenn wir uns wirklich daran erfreuen können, den Kopf dafür frei oder das dafür benötigte finanzielle Polster angespart haben. Haben Sie diese Erfahrungen auch machen dürfen? Die Botschaften dahinter Beide Aussagen ermutigen uns, Geduld und Vertrauen wachsen zu lassen. Dinge werden sich für uns entwickeln, wenn die Zeit dafür reif ist. Das bedeutet nicht, sich einfach hinzusetzen und zu warten, dass das, was man sich wünscht, schon geschehen wird. Gemeint ist, aktiv für das Ziel seinen Beitrag zu leisten, aber gleichzeitig geduldiger zu sein und voller Vertrauen auf ein gutes Gelingen zu setzen. Wenn die Zeit gekommen ist, wird ALLES da sein. Sind Sie persönlich vielleicht dabei, gerade fremde Wege zu beschreiten und Neuland zu entdecken? Verharren Sie dabei öfter in der Frage: „Wann wird es endlich klappen?“ oder „Wann bin ich endlich damit fertig?“ Bleiben Sie am Ball, denn: Alles hat seine Zeit! Vertrauen Sie darauf. Alles hat seine Zeit zur rechten Zeit. Vielleicht entlasten uns die beiden Aussagen, weil diese auch verdeutlichen, dass Bild: © Mariia Korneeva/shutterstock.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=