Wonnegauer Magazin 27 Besonders wichtig ist der integrative Ansatz des Programms, bei dem nicht nur das Wissen der Kinder gestärkt wird, sondern auch ihre sozialen Kompetenzen und das Selbstbewusstsein. Kinder lernen, wie sie gesunde Entscheidungen treffen können, und entwickeln eine langfristige Sensibilität für ihre eigene Gesundheit. Die Inhalte werden altersgerecht vermittelt – mit großem Engagement der Lehrkräfte und Unterstützung von geschulten Klasse2000-Gesundheitsförderern. Dank der Patenschaften der VR Bank eG, Sitz Alsheim konnte die Grundschule auch in diesem Schuljahr an dem wertvollen Programm teilnehmen. „Es berührt mich, wie Kinder bei den KlaroStunden mit so viel Freude und Neugier ihr Wissen über Gesundheit und Gemeinschaft erweitern. Wir sind stolz, mit unserer Unterstützung dazu beizutragen, dass sie stark und selbstbewusst in die Zukunft gehen“, so Cora Müller beim Besuch einer Klaro-Stunde in der 3. Klasse. Verantwortung, die bewegt Mit den Initiativen zeigt die VR Bank eG, Sitz Alsheim, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – nicht nur als Bank, sondern als aktiver Bestandteil einer Gemeinschaft. „Wir möchten nicht nur ein Finanzdienstleister sein. Wir wollen, dass unsere Region wächst, sich entwickelt und zusammenhält“, betonte Cora Müller. Und genau hier setzt das neue Leistungspaket der Bank an, das den passenden Namen „Zukunft“ trägt: Für einen kleinen monatlichen Beitrag fließt das Geld direkt in regionale Projekte, die Familien unterstützen, Bildung fördern und Umweltaktionen vorantreiben. So wird aus Banking gelebte Solidarität, die direkt vor Ort ankommt und echte Veränderung bewirkt. Text: Sarah Fehlinger Fr. Dang, Fr. Cora Müller, Fr. Assmann
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=