Wonnegauer Magazin Juni-August 2025

Wein & Secco Köth Palio, Wein & mehr Wein & Secco Köth Palio, Wein & mehr Ausgabe 22 · Juni–August 2025 DEIN MAGAZIN FÜR DIE REGION Kostenlos Aktuell Regional Restauranttest in Worms errante Pizzeria & Vinothek 04 Winzer des Monats aus der VG Monsheim Wein & Secco Köth in Flörsheim-Dalsheim 10 wm nachgefragt in Worms Nibelungen-Festspiele 2025 SEE AUS ASCHE 22

UNSER SERVICE • MIETPARK • WERKZEUGE • BAUGERÄTE • ARBEITSSCHUTZ • MASCHINEN • BERUFSBEKLEIDUNG Wir beraten Dich individuell und können auf Wunsch bis vor Deine Haustüre liefern! unkompliziert – einfach – zuverlässig Bist Du Privatperson oder gewerblicher Handwerker? – Wir sind für Dich da! M.K.S. Baumaschinen GmbH Telefon 06243 9063560 Am Trappenberg 12 info@m-k-s-baumaschinen.de 67592 Flörsheim-Dalsheim www.m-k-s-baumaschinen.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7:00–12:00 Uhr und 13:00–17:00 Uhr Dein Partner im Wonnegau – für alles rund um Bau und Handwerk Mit unserer Berufsbekleidung von FHB bieten wir Dir von traditioneller Zunftbekleidung bis hin zu moderner Arbeitsmode eine vielfältige Auswahl – sicher arbeiten, stylisch aussehen. FHB zeichnet sich durch hohe Qualität, Made in Germany und Langlebigkeit aus. Passend zum Winter kannst Du Dich mit unseren Heizjacken von Milwaukee ausstatten, damit Du im Winter warm arbeiten kannst.

Wonnegauer Magazin 3 Liebe Leserinnen und Leser, der Sommer im Wonnegau entfaltet in diesen Tagen seine glänzende Pracht. Überall blüht und grünt es in verschwenderischer Vielfalt. Des Wonnegauers liebster Aufenthaltsort in dieser Jahreszeit ist natürlich im Freien. Der Sommer ist die Zeit der Open-Air-Veranstaltungen. Die Nibelungenfestspiele werden sicher wieder das Highlight des Jahres. Fans von Udo Jürgens und Marius Müller-Westernhagen freuen sich auf die Marktplatz-Konzerte in Westhofen. Überall haben die Winzer und Restaurantbesitzer ihre Außenbereiche geöffnet und verwöhnen die Gäste mit rheinhessischen Spezialitäten. Die errante Pizzeria & Vinothek empfängt seine Gäste nun auch am Adenauerring in Worms und im Restaurant Amalfi in Osthofen trifft Musik auf Kulinarik. Wie wäre es mit einem perfekt gekühlten Glas Secco aus der Sommer-Kollektion vom Wein & Secco Köth, unserem „Winzer des Monats“? Einem leckeren Eis von der Dalsheimer Eisdiele oder ein Besuch auf dem Kellerwegfest in Guntersblum? Schauen Sie doch auch mal im Hofladen der Lebenshilfe vorbei. Anregungen und Tipps, wo und wie man den Sommer im Wonnegau am besten genießen kann, finden Sie in dieser Ausgabe garantiert. Daniela Ringe & Ihr Team des Wonnegauer Magazins Vorwort Verlag und Herausgeber Wonnegauer Immobilien- und Medienhaus UG (haftungsbeschränkt) Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Geschäftsführerin des Verlages Daniela Ringe ist. Mettenheimer Straße 1, 67574 Osthofen Telefon 06242 503650 info@wonnegauer-magazin.de www.wonnegauer-magazin.de Geschäftsführung Daniela Ringe Redaktionsleitung Daniela Ringe (V.i.S.d.P.) redaktion@wonnegauer-magazin.de Anzeigenleitung Daniela Ringe Mobil 0177 5634097 dr@wonnegauer-magazin.de Freie Mitarbeit Anne Michel, Susanne Lusiardi Titelfoto © Wein & Secco Köth Layout/Satz und Digitalausgabe Grafik-/Webdesign Bauer Neckarstraße 36, 67574 Osthofen Mobil 01522 1996881 info@grafik-bauer.de https://grafik-bauer.de Druck Weissgrund Media GmbH Ziegelhüttenweg 48, 67574 Osthofen Telefon 06242 9115110 info@weissgrund-media.de www.weissgrund-media.de Ausgabe 22 Juni–August 2025 Copyright Wonnegauer Immobilien- und Medienhaus UG (haftungsbeschränkt) Dieses Magazin wurde mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für die Richtigkeit der Veröffentlichung kann trotz sorgfältiger Prüfung weder vom Verlag noch von der Redaktion eine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors, bzw. des Unternehmens wieder. Der Verlag und die Redaktion machen sich diese Fremdbeiträge nicht zu Eigen. Die Unternehmen sind für das zur Verfügung gestellte und veröffentliche Bild- und Grafikmaterial in diesem Magazin verantwortlich, insbesondere ob das Material frei von Rechten Dritter ist. Der Verlag hat die ausschließlichen Nutzungsrechte zur Verwertung der angenommenen und veröffentlichten Beiträge und Artikel. Nachdrucke, auch auszugsweise, sind nur mit vorheriger Zustimmung des Verlages möglich. Alle Texte, Bilder und Grafiken sowie deren Anordnung unterliegen dem Urheber- und Leistungsschutzrecht. Für direkte oder indirekte Verweise auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Verlages liegen, übernimmt der Verlag keine Haftung. Für die Inhalte und die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen auf den fremden Internetseiten ist der jeweilige Anbieter verantwortlich. Der Verlag macht sich den Inhalt dieser fremden Internetseiten nicht zu eigen. Für unverlangt eingeschickte Manuskripte, Fotos und Illustrationen keine Gewähr. Impressum Bild: © Jana Loesch/shutterstock.com

4 Wonnegauer Magazin Restauranttest I Stadt Worms Pizza, Pasta, People & Prosecco – Big City Flair in Worms errante Pizzeria & Vinothek Am 15.Mai 2025 öffnete die errante Pizzeria & Vinothek im Herzen von Worms am Adenauerring ihre Türen und löste damit eine enorme Begeisterung unter den erwartungsvollen Gästen aus. Musik, Prosecco und ein kostenloses Pizza-Tasting lockten vom ersten Tag an Neugierige und Genießer in das neue „errante“. Hinter diesem gastronomischen Neustart stehen die Brüder Claudio, Francesco und Pietro Errante, die schon seit Jahren erfolgreich die Vinothek und den angegliederten Supermercato am Berliner Ring führen. Das einstige Tivoli wurde aufwändig saniert, wobei sein ursprünglicher „Retro-Charme“ bewusst bewahrt wurde. Herausgekommen ist ein lebendiger Treffpunkt für echte Pizza-Liebhaber, Pasta-Fans und Weinfreunde – ideal gelegen zwischen Ludwigsplatz und der kunstvoll gestalteten Anlage am Adenauerring. Im Fokus der Kulinarik steht die neapolitanische Steinofenpizza – eine wahres Geschmackserlebnis. Vervollständigt wird das Angebot durch Antipasti, Pasta-Kreationen, glutenfreie Gerichte und eine feine italienische Weinauswahl, die keine Wünsche offenlässt. Zum Gastraum und Ambiente Wir hatten einen Tisch an einem Donnerstag für 16.30 Uhr reserviert. Als wir ankamen, waren fünf Tische belegt. Schon von außen wirkt die Pizzeria & Vinothek wie ein einladender Treffpunkt inmitten der rheinhessischen Toskana. Der herrliche AußenUnser Tipp Am Abend unbedingt reservieren, denn ab 19.30 Uhr waren bereits alle Tische belegt. Das „errante“ hat sich in kürzester Zeit zu einem der gefragtesten Treffpunkte der Stadt entwickelt. Und das völlig zu Recht.

Wonnegauer Magazin 5 bereich bietet Platz für ca. 70 Personen. Bestens geeignet für Feierlichkeiten in gemütlicher Runde. Wer hier Platz nimmt, fühlt sich nicht nur willkommen, sondern eingeladen zum Bleiben und Genießen. Und das bei jedem Wetter! Die Terrasse lädt unter freiem Himmel ebenso zum Aperitivo ein, wie der Gastraum selbst. Dieser bietet noch einmal rund 70 Plätze und besticht durch seinen authentischen Bistro-Style. Das Ambiente wirkt locker und durchdacht. Stilvoll, sauber, mit klaren Linien und ruhiger Farbgestaltung. Das Lokal versprüht sofort ein italienisches Lebensgefühl. Die Deko ist ein Teil des Gesamtkonzeptes. Zahlreiche Weinflaschen zieren Regale und Tische. Sie dienen nicht nur als Blickfang, sondern stehen bereit zum Verkauf und natürlich auch zur Verkostung als perfekte Begleitung zu den Speisen. So wird die Vinothek ganz nebenbei zu einem erlebbaren Element des Restaurants. Zum Service Das Gastgeberteam war sehr freundlich, aufmerksam, herzlich und zuvorkommend – typisch italienisch eben. Im „errante“ fühlt man sich sofort wie zu Hause. Der klassische Service wird hier nicht geboten. Man setzt sich an einen Tisch, der mit einer Tischnummer und einem QR-Code, mit dem man zur aktuellen Speise- und Getränkekarte geleitet wird, versehen ist. An der Theke im Restaurant bestellt man mit Angabe der Tischnummer die ausgewählten Speisen und Getränke. Die Getränke werden sogleich zum Mitnehmen bereitgestellt. Die Speisen wiederum werden vom freundlichen Servicepersonal direkt an den Tisch gebracht. Dieses System nennt man Self-Service und wird in Großstädten immer beliebter. Bei Bedarf berät der Kellner über Getränke, Speisen o.ä. oder man erhält die gewünschten Auskünfte direkt an der Theke. Zur Karte Auf der Eröffnungskarte standen als Vorspeise oder für Zwischendurch sieben Anti-Pasti und sechs BruschettaVariationen zur Auswahl. Zum Hauptgang wurden fünf Pasta Gerichte, zwölf Pizzen und drei Salat-Variationen angeboten. Auch Vegetarier und Veganer kamen nicht zu kurz. Es standen zehn vegetarische und drei vegane Gerichte zur Wahl. Als Dessert konnte man zwischen fünf verschiedenen süßen Köstlichkeiten wählen. Zur Getränkeauswahl Bei der Aperitif-Auswahl hatten wir uns für die Empfehlung des Hauses entschieden. Wir bestellten uns den Limoncino Tonic Spritz für 8,50 €, mit Tonic anstelle von Sekt und Sprudel. Da kein Sekt verwendet wird, ist er perfekt an warmen Tagen zu genießen, ein großartiger Genuss: spritzig und frisch! Der Clementino Tonic Spritz auch für 8,50 €. Er war prinzipiell der Gleiche, nur mit Clementinen verfeinert. Zur Vorspeise Um uns einen umfassenden Eindruck zu verschaffen, entschieden wir uns für alle sechs Bruschetta-Variationen für jeweils 3,50 €/Stück. Jede Einzelne war ein kleines Kunstwerk für sich. Serviert wurden sie auf einem warmen, frisch-geröstetem Baguette mit einer herrlich knusprigen Kruste, veredelt mit einem feinen Schuss Olivenöl. Besonders begeistert haben uns die Gambas auf Caponata, einem aromatischem Auberginenragout, saftig und würzig, in feiner Balance. Die gebeizte Lachsrose auf Avocadocreme passte hervorragend zu den sommerlichen Temperaturen. Ebenso wie die Bruschetta mit Parmaschinken auf LimettenRicotta-Creme. Die lockere Frischkäsecreme überzeugte mit ihrer fein abgeschmeckten Säure. Ein weiteres Highlight war die Variante mit Gorgonzolacreme und Sellerieragout. Kräftig, cremig und perfekt abgestimmt. Ebenso gelungen war die Burrata mit Pistazien, ein cremiger Traum mit nussigem Crunch. Und schließlich die Mortadella mit Rucola, klassisch und doch mit Raffinesse serviert. Alle Varianten waren ausgesprochen lecker und absolut empfehlenswert. Die Vielfalt war nicht nur optisch reizvoll, sondern auch geschmacklich auf hohem Niveau. Zum Hauptgang Wir wählten einmal die Spaghetti alla Puttanesca für 15 € mit Oliven, Kapern, Sardellen, Knoblauch und Tomatenstückchen. Dazu wurde uns automatisch Parmesan gereicht. Das Gericht war wie man es sich wünscht: ein leichtes, angenehm gewürztes, mediterranes Pasta-Gericht, perfekt umgesetzt. Als WeinbeBilder: © Wonnegauer Magazin

6 Wonnegauer Magazin gleitung wurde uns ein italienischer Weißwein aus der Lombardei, den „Ca dei Frati“ für 9 €/0,2 l vom Chef persönlich empfohlen. Der Weißwein überzeugte mit seinem sommerlichen Bukett von Aprikosen, Birnen und Mandeln. Vollmundig, mit feiner, delikater Säure und elegantem Abgang. Als zweiten Hauptgang entschieden wir uns für die Pizza Diavola mit Tomatensoße, Fior die Latte Mozzarella, pikanter Salami und scharfen Peperoncino für 14,50 €. Der Belag und die kreative Art. die Pizza zu servieren. Schere statt Pizzaroller, war ein echter „Hingucker“. Geschmacklich war das Gericht einwandfrei, mit einer leichten Schärfe und dem typisch-neapolitanischen Pizzateig. Dieser zeichnet sich durch seinen dünnen, weichen Boden und den luftigen Rand aus. Durch die Verwendung von weniger Hefe fängt der Teig nicht zu schnell an zu arbeiten und kann somit länger ruhen (ca. 35 Stunden). Dadurch bekommt der Teig eine bessere Textur und ein intensiveres Aroma. Vollendet wird die Pizzakunst durch die Zubereitung im traditionellen Steinofen, der eine Temperatur von bis zu 485 °C erreicht und somit eine Backzeit zwischen 60 und 90 Sekunden ermöglicht. Dazu wurde uns als Weinbegleitung ein italienischer Roséwein, auch aus der Lombardei, den „Ca dei Frati Rosa“ für 9 €/0,2 l empfohlen. Dieser präsentierte sich mit einem erfrischenden Duft nach Waldfrüchten, feinfruchtig. Durch seine mineralische, mit gut eingebundener, erfrischender Säure ist er ein toller, junger Sommerwein. Beide Weine waren die optimale Begleitung zu den Speisen. Zum Dessert Wir haben uns für den Erdbeer-Salat mit Orangenblüten und Pistazieneis für 9,50 € entschieden. Das Pistazieneis hatte eine natürlich-hellgrüne Farbe. Ein Zeichen für Reinheit ohne Geschmacksverstärker und Lebensmittelfarbe. Es war super cremig und auf einem Erdbeerbett angerichtet. Als Deko dienten sirupartige Orangenblütentupfer. Ein Gesamtkunstwerk in perfekter Harmonie. Als Digestif entschieden wir uns für einen Grappa da Ponte für 5,50 € und einen Averna für 4,50 €. Der Espresso für 1,50 € durfte zum Abschluss natürlich auch nicht fehlen. Fazit La Dolce Vita in Worms, ein klarer Genuss-Pluspunkt für die Stadt. Ganz egal ob man nach einer Shopping-Tour, am Feierabend oder einfach “mal so“ dort einkehrt, um dem Alltag für einen Moment zu entfliehen: Das freundliche Team sorgt dafür, dass man sich sofort wie zu Hause fühlt. Und das über den ganzen Tag hinweg. Text: Daniela Ringe errante Pizzeria & Vinothek Adenauerring 4b 67547 Worms Telefon 06241 9334777 info@errante-pizzeria.de www.errante-pizzeria.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11.30 – 22.00 Uhr Montag ist Ruhetag. Hinweis: Die Bewertung der Speisen und Getränke, durch unsere Testesser sind deren eigene Einschätzungen und Geschmacksempfindungen. Wir empfehlen, sich bei einem Besuch Ihr eigenes Bild zu verschaffen. Küche Getränke Angebotsvielfalt Service Ambiente Preis/Leistungs-Verhältnis Gesamt BEWERTUNG

MIRUSHA UG Fassadenarbeiten • Innenausbau • Altbausanierung Gerüstbau • Energetische Gebäudesanierung Alzeyer Str. 11 • 67592 Flörsheim-Dalsheim Telefon 06243 9073370 • mirusha-ug@web.de Bauen mit Verantwortung www.mirusha-bau.de KULTURPROGRAMM 21. JULI 2025 > 20 UHR > WORMSER THEATER @ Anna Permesang A-CAPELLA-KONZERT 20 JAHRE MUTTIS KINDER

Tel. 06241 9770714 (nur zu den Öffnungszeiten erreichbar) | Mobil: 0172 6351786 | info@walz-moebel-outlet.de jede Woche neue Lieferungen Walz GmbH Verkaufsstelle Walz Möbel Outlet Hochheimer Str. 76, 67549 Worms www.walz-moebel-outlet.de ÖFFNUNGSZEITEN Mi – Fr 14 – 18 Uhr Sa 10 – 16 Uhr NUR BESTE MARKEN: • Stern Gartenmöbel • 4-Seasons Loungemöbel • Glatz Sonnenschirme • Houe Gartenmöbel Teakholz-Gartenbänke Outdoor-Kissen und Dekoration AKTIONSVERKAUF Neuware, Lagerware und Ausstellungsstücke Jetzt noch große Auswahl an GARTENMÖBELN, SONNENSCHIRMEN UND GARTENACCESSOIRES Alles 30% - 40% - 50% REDUZIERT

10 Wonnegauer Magazin Der Spezialist für innovative Secco-Kreationen Wein & Secco Köth in Flörsheim-Dalsheim Wein & Secco Köth, gelegen im südlichen Rheinhessen, steht für Tradition, Innovation und Kreativität. Der Ursprung des Familienunternehmens liegt im elterlichen Weingut von Winzermeister Ralf Köth. Getreu dem Motto „Genuss ist unsere Leidenschaft“ gehen Melanie und Ralf Köth auf Entdeckungsreise – immer auf der Suche nach neuen, überraschenden Wein- & Secco-Kompositionen. Seit über 25 Jahren bietet Wein & Secco Köth eine Vielzahl exquisiter Secco-Variationen – auch alkoholfrei –, die ergänzt werden durch ein umfassendes Weinsortiment mit ausgefallenen Dessert- und Glühweinen. Die vier selbst geschaffenen Produktmarken Palio, Perkeo, Federino sowie Feuer & Flamme begeistern durch ihre geschmackliche Vielfalt und unendlichen Genuss. Winzer des Monats I VG Monsheim Bilder: © Wein & Secco Köth Save the Date: Genuss-Shopping entdecken – probieren – einkaufen Wein & Secco Köth Samstag, 13. September 2025 9:30 – 16:00 Uhr

Wonnegauer Magazin 11 Die Palio-Story: Prickelnde Lebensfreude pur! Die Perkeo-Story: alkoholfreier Secco in neun Variationen Die Geschichte unseres „Palio“ begann 1992 bei einem Urlaub in der Toskana. Damals besuchten wir Siena mit seinem berühmten Marktplatz „Piazza del Campo“. Rund um diesen Platz findet traditionellerweise zweimal im Jahr ein Pferderennen statt, bei dem die Stadtteile gegeneinander antreten: der „Palio di Siena“. Noch beeindruckender als das Rennen selbst, fand ich die Probewettläufe, die Feierlichkeiten in jedem einzelnen Stadtteil am Vorabend und die Vorfreude der Menschen auf dieses Ereignis. Diese überschäumende Energie – das war für mich „prickelnde Lebensfreude pur“. Ich wusste sofort: „Palio“ soll der Name meiner Seccos sein. Dieses unbeschreibliche Gefühl möchte ich mit jeder Flasche Palio vermitteln. Unser erster „Palio“ war ein trockener Secco. 1999 folgte der erste fruchtige Secco: Palio Erdbeere. Damit war die Selection „heimische Früchte“ gestartet, in der beständig neue, fruchtige Secco-Varianten hinzukamen. 2005 folgte mit Palio Rosenblüte der Beginn der Selection „prickelnder Blütenzauber“. Danach entstand unsere dritte Selection „exotische Früchte & trendige Innovationen“. Eine der ersten Kreationen waren dabei Palio Granatapfel und Palio Limberi. Die neueste Secco-Sorte aus Mai 2025 ist unser Palio MaracujaVanille … mit einem Hauch Limette! Heute führen wir weit mehr als 25 Palio-Kreationen in unserem Sortiment. Der kleinwüchsige Perkeo wurde vom Kurfürsten der Pfalz im 18. Jahrhundert zum Hofnarren und Wächter des großen Weinfasses im Heidelberger Schloss ernannt. Er ist der Namenspatron unserer alkoholfreien Seccos der Marke „Perkeo“. 2002 starteten wir unsere alkoholfreie SeccoKollektion mit der Sorte Erdbeere. Aufgrund seiner zunehmenden Beliebtheit haben wir aktuell neun Kreationen im Sortiment und besitzen EU-weit die Namensrechte für alkoholfreie Getränke der Marke Perkeo. Für alle Secco-Liebhaber, die alkoholfreien Genuss bevorzugen! Unsere neueste Kreation stammt aus Januar 2025: Perkeo Rhabarber! Text: Anne Michel

12 Wonnegauer Magazin Palio Maracuja-Vanille … mit einem Hauch Limette Frisch-fruchtiger Secco, der Sommerlaune zaubert! Palio Wild Berry … unzähmbar wilde Beeren — ungezügelter Genuss! Vollmundige Geschmackskomposition nach vollreifen Heidelbeeren, Brombeeren, Johannis- und Holunderbeeren. Palio Limberi … raffiniert kombiniert! Fruchtige Himbeere trifft erfrischende Limette mit würzigem Ingwer und etwas Rosmarin. Palio Limone … limonige Sommerfrische pur! Eine intensive, aber ausgewogene Zitrusnote erinnert charmant an den typisch italienischen Zitronenlikör „Limoncello“. Palio Pina-Colada … Südsee-Feeling! Eine Geschmackswelt nach vollreifen Ananas-Früchten und leckeren Kokosnüssen. Palio Pfirsich-Bellini … mit Fruchtmark vom Pfirsich! Erleben Sie ein völlig neues feinfruchtiges, smoothiehaftes Trinkvergnügen. Perkeo Rhabarber alkoholfrei … unsere neueste Secco-Kreation ohne Alkohol! Ein pikanter, fruchtig-herber Apéritif mit einem Hauch Ingwer und Zitronengras. Perkeo Erdbeere alkoholfrei … unser Klassiker – der begeistert! Beerenstarker Fruchtgeschmack nach erntefrischen Erdbeeren. Perkeo Limberi alkoholfrei … raffiniert kombiniert als alkoholfreie Variante! Fruchtige Himbeere trifft erfrischende Limette mit würzigem Ingwer und etwas Rosmarin. Perkeo rote Johannisbeere alkoholfrei … ein ganz besonderer Genuss! Eine perfekte Kombination aus kribbeliger Beerensäure und erfrischendem Fruchtgeschmack bei dezenter Fruchtsäure. Perkeo Brombeere mit Limette alkoholfrei … eine exquisite Secco-Kreation! Die vollmundige Frucht der Brombeere pfiffig kombiniert mit einer erfrischenden Citrusnote aus der Limette. Perkeo Traube alkoholfrei … Secco-Genuss für die ganze Familie! Jahrgang 2024 — fruchtiges Bouquet frisch gepresster, vollreifer Weintrauben. Wein & Secco Köth GmbH Untergasse 22–24 · 67592 Flörsheim-Dalsheim Telefon 06243 903010 · www.wein-koeth.de SECCOPAKETE Gemeinsam mit Wein & Secco Köth haben wir zwei exklusive Secco-Pakete geschnürt. Ein Palio-Paket und ein Perkeo-Paket alkoholfrei. Die Seccos können direkt beim Secco-Spezialisten unter 06243 903010 telefonisch bestellt und auf dem Hof abgeholt werden. Preis je Paket 30 EUR bei Abholung ab Hof (bei Versand je Paket, zzgl. 7,50 EUR Versandkostenpauschale) wm Seccopakete 30,– € je Paket ab Hof (Versand je Paket, zzgl. 7,50 EUR)

14 Wonnegauer Magazin Eventkalender VG Eich 28.06.–29.06.2025 I 18:00 Uhr Eicher Feuerwehrtage Feuerwehrgerätehaus Eich Osthofener Str. 39–41, 67575 Eich 11.–12.07.2025 I 18:00 bis 4:00 Uhr Open Air Hamm since 1970 Rheinwiese 12 Apostel Hamm am Rhein www.open-air-hamm.de 07.08.2025 I 10:00–13:00 Uhr Faszination Alsheimer Hohlwege Start: Grundschule am Sonnenberg Schulstraße 10, 67577 Alsheim Sigrid Krebs, Telefon 06246 6269 sigrid.krebs@kwb-rheinhessen.de VG Monsheim 27.06.2025 I ab 18:00 Uhr Feierabend beim Winzer Hauptstraße 1 67599 Gundheim Tel: 06244-5628 www.weingut-kissel.com info@weingut-kissel.com 04.07.2025 I 20:00 Uhr Tina Teubner & Sven Süverkrüp „Wenn Du mich verlässt, komm ich mit!“ Anhäuser Mühle Alzeyer Str. 15, 67590 Monsheim Telefon 06243 1809-0 05.07.2025 I 13:00h WeinSommer und 400 Jahr Feier Weingut Müller-Dr. Becker Vordergasse 14–18 67592 Flörsheim-Dalsheim Telefon: 0049 6243 5524 https://rheinhessen-weingut.de 05.07.2025 9:30h Sommerfrühstück beim Winzer Hauptstraße 1, 67599 Gundheim Tel: 06244-5628 www.weingut-kissel.com info@weingut-kissel.com 19.07.2025 I 15:00–17:00 Uhr Cheers ohne Limits – Themenweinprobe Weingut Schales GdbR Alzeyer Str. 160 67592 Flörsheim-Dalsheim Telefon 06243 7003 https://www.schales.de 23.07.2025 I 18:00 Uhr „Schorlemittwoch“ mit Straußwirtschaft Hauptstraße 1, 67599 Gundheim Telefon 06244 5628 www.weingut-kissel.com info@weingut-kissel.com 27. 07.2025 I 15:00 Uhr Weinstand am Woog in Mörstadt Wooggasse, 67591 Mörstadt 30.07.2025 I ab 18:00 Uhr Schorlemittwoch mit Straußwirtschaft Hauptstraße 1, 67599 Gundheim Telefon 06244 5628 www.weingut-kissel.com info@weingut-kissel.com 03.08.2025 I 9:30 Uhr Sommerfrühstück beim Winzer Hauptstraße 1, 67599 Gundheim Tel: 06244-5628 www.weingut-kissel.com info@weingut-kissel.com 15.–19.8.2025 I 18:00 Uhr Weinfest am Nieder-Flörsheimer Markt 2025 Treffpunkt: Nieder-Flörsheim Am Weedenplatz OT Flörsheim 67592 Flörsheim-Dalsheim VG Wonnegau 27.–29.06.2025 I 18:00 Uhr Osthofener Weinmeile Tourist Info Wonnegau Friedrich-Ebert-Straße 31–33 67574 Osthofen Telefon 06242 5030109 a.durlak@vg-wonnegau.de 06.07.2025 I 19:30 Uhr Simon & Garfunkel Tribute with the Old Friends GUT LEBEN am Morstein Mainzer Str. 8–10, 67593 Westhofen Telefon 06244 9198660 Mobil 06244 9198661 gutleben@am-morstein.de https://am-morstein.de 13.07.2025 I 19:00 Uhr Marcel Adam Trio am Vorabend des franz. Nationalfeiertags 25 GUT LEBEN am Morstein Mainzer Straße 8–10 67593 Westhofen Telefon 06244 9198660 Mobil 06244 9198661 gutleben@am-morstein.de https://am-morstein.de 02.08.2025 I 17:30 Uhr Sommer BBQ im Vis á Vis Friedrich-Ebert-Str. 53, Osthofen Telefon 062425012973 https://spiess-osthofen.de VG Rhein-Selz 27.06.2025 I 20:00 Uhr International Cajun Trio - Konzert Museumsgarten Kellerweg 20, 67583 Guntersblum Telefon: 06249 80 51 28 info@kulturverein-guntersblum.de 22.–24.08. und 29.+30.08.2025 KELLERWEG-FEST Guntersblum Kellerweg, 67583 Guntersblum www.kellerweg-fest-guntersblum.de Stadt Worms Samstags ab 09:00 Uhr Wormser Markt Winzer 67547 Worms Am Siegfriedsbrunnen/Zentrum Kontakt: Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e.V. info@worms-marketing.de www.worms-marketing.de 11.–27.07.2025 I 20.30 Uhr „SEE AUS ASCHE – Das Lied der Nibelungen“ Ticket-Hotline 01805-33 71 71 und Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen www.nibelungenfestspiele.de/ nibelungenfestspiele/ Rahmenprogramm während der Nibelungenfestspiele 12. Juli 2025 Harald Schmidt Moderatorin Bernadette Schoog 20.Juli 2025 um 20 Uhr Philipp Hochmair im Wormser Theater 21. Juli 2025 um 20 Uhr Vokal-Trio Muttis Kinder feiert 20 Jahre allerfeinste Liedkunst 13. Juli 2025 ab 11 Uhr Kultur-, Gesprächs-, und Debattierforum im Heylshof 15. bis 24. Juli 2025 Die Nibelungenlied-Gesellschaft Worms bietet vier Vorträge an 20. Juli ab 11 Uhr „Abenteuer mit den Olchis“ im Heylspark vom 7. bis 19. Juli 2025 Sommerworkshop der Nibelungenhorde Theater von und für Jugendliche 3. Juli 2025 Nibelungen-Poetry-Slam im Wormser Theater

y Events Anzeige Musik meets Kulinarik Singer & Songwriter Hakan Maz gastierte am 14. Juni 2025 im Ristorante Amalfi in Osthofen Bei einem guten Tropfen Wein und kulinarischen Köstlichkeiten aus der Schatzkiste Italiens erlebten die zahlreichen Gäste auf der mediterranen Außenterrasse des Ristorante Amalfi einen genussvollen Abend. Hakan Maz, ein bekannter Singer-Songwriter, begeisterte die Besucher mit zeitlosen Klassikern und weltbekannten Songs. In seinem Gitarrenspiel verbinden sich Musikstile wie Reggae, Blues und Pop. Für die kommenden Wochen sind neben After Works Partys auch weitere interessante Events geplant. „Eine Sommerparty wird das kulinarische Highlight der Saison“ verspricht Hasan Namdaroglu, der Inhaber des Ristorante Amalfi. Mit seinem engagierten Team möchte er auch zukünftig seine Gäste mit ausgesuchten Leckerbissen aus der mediterranen Küche verwöhnen. Jetzt im Sommer bietet er überwiegend leichte Fischgerichte und Salatvariationen an. Auf der reichhaltigen Getränkekarte finden sich die passenden italienischen Weine dazu. Alle Speisen werden frisch mit regionalen Zutaten schmackhaft zubereitet. Natürlich findet sich auch etwas Delikates für die Liebhaber der deftigen Küche auf der Speisekarte. Ein Ambiente zum Verlieben! Der wunderschöne Platz mit seinem Schatten spendenden alten Baumbestand vor dem klassizistischen Gebäude aus dem Jahre 1853 bietet das perfekte Ambiente für die mediterrane Außenterrasse des Ristorantes Amalfi und lädt zum ausgiebigen Verweilen ein. La dolce Vita unter freiem Himmel in Rheinhessen! Text: Anne Michel Bilder: © Daniela Ringe La dolce vita in Rheinhessen Bahnhofstraße 1 · 67574 Osthofen · Telefon 06242 9903587 info@amalfi-osthofen.de · www.amalfi-osthofen.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag Mittagstisch von 12:00–14:00 Uhr Dienstag bis Sonntag 17:30–22:00 Uhr (Küche) · Montag Ruhetag Lassen Sie sich von unseren kulinarischen Köstlichkeiten den Tag versüßen oder wählen Sie etwas pikant-deftiges aus der Schatzkiste Italiens.

16 Wonnegauer Magazin y Events Anzeige Auf die Weingläser – fertig – los! Die letzten beiden Wochenenden im August sind alljährlich einem der schönsten Weinfeste Rheinhessens gewidmet: dem Kellerweg-Fest in Guntersblum Hier feiert man den Guntersblumer Wein gleich an zwei Wochenenden! Vom 22.–24. und am 29.+30. August 2025 ist die Weinmeile geöffnet. Jedes Jahr aufs Neue ist das Kellerweg-Fest ein Highlight, und auch in diesem Jahr wartet ein buntes Programm auf die Besucher von nah und fern. Eröffnet wird das Weinfest am Freitagabend vom Rheinhessischen Weinkönig, dem Musikverein St. Julianen und allen Besuchern zusammen am zentral gelegenen Julianenbrunnen. Von dort aus lassen sich die liebevoll gestalteten Kelterhäuser und Weinstände entlang des etwa ein Kilometer langen Kellerwegs entdecken. Diverse kulinarische Besonderheiten füllen die hungrigen Bäuche. Musikalisch wird es wieder sehr abwechslungsreich. Ein Walking-Act, Live-Bands mit sehr unterschiedlichen Stilrichtungen und Alleinunterhalter sorgen immer für Stimmung im Kellerweg und animieren, das Tanzbein zu schwingen. An allen Tagen finden Keller(weg)-Führungen statt, die interessante Einblicke in nicht öffentlich zugängliche Bereiche des Kellerwegs bieten. Wo kann man schon einen Blick in ein Salettl erhaschen oder eine Fassprobe ziehen? (Teilnahme an den Führungen nur mit Voranmeldung möglich) Es gibt sie wieder, die beliebten Rundfahrten im Wingertswägelchen! An beiden Samstagen bringen Traktoren mit Anhänger die Gäste zu Stationen am WeinLehrPfad und Römerturm. Gestartet wird samstags ab 13 Uhr bis 18 Uhr am Marktplatz. Die Weinbar am Römerturm ist Samstag und Sonntag von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Sonntag ist Familientag. Ein abwechslungsreiches Kinderprogramm lädt Kinder und Familien zum Verweilen und Genießen ein. Verschiedene Stationen mit Spiel, Spaß und Abenteuer werden entlang des Kellerwegs aufgebaut sein. Ab 14:00 Uhr wird ein besonderer Gast erwartet: Clown Filou auf Stelzen! Am Kellerweg-Fest kann man getrost auf das Auto verzichten, da Sonderfahrten von Bus und Bahn auch nach Ausschankende einen sicheren Heimweg garantieren. In Guntersblum werden Gäste zu Freunden! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alle Infos sind gesammelt auf der Homepage des KellerwegFests zu finden: https://kellerweg-fest-guntersblum.de Text: Verkehrsverein Guntersblum Bild: © Martin Röper

Wonnegauer Magazin 17 Klima · Elektro · Automatisierung Tel. 06249 670710 · info@elektrotechnik-kohl.de www.rheinhessenklima.team Folgt uns auf @elektrotechnikkohl Mehr Sommerfreude, weniger Hitzestress – mit Klimaanlagen von Elektrotechnik Kohl!

18 Wonnegauer Magazin y Events Anzeige Bereits zum 5. Mal findet das Morstein Kultur Festival statt Aus der Corona-Not geboren, nur draußen Kultur erleben zu können, findet die Kulturreihe nun jeden Sommer statt Es gibt drei Locations für die Open Air Bühnen (historischer Hof, Weingarten und Marktplatz und das atmosphärische Gewölbe, falls das Wetter nicht mitspielt). Alle Genres sind vertreten. Den Start in diesem Jahr macht Kabarettist HG. Butzko mit seinem neuen Programm „Der will NICHT nur spielen“ am 29. Juni im historischen Hof. In der Folge finden zwei Tribute Konzerte Simon & Garfunkel am 6. Juli und The Beatles am 24. August statt. Klassik wird bei der Italienischen Nacht mit Opera et Cetera am 20. Juli zu hören sein. Deutsch Rock & Pop wird auf dem Marktplatz beim Westernhagen am 26. Juli und Udo Jürgens Konzert am 27. Juli geboten. Daneben gibt es kulinarische Highlights beim spanischen Abend am 6.+13. August und der karibischen Nacht mit Los 4 del Son am 31. August. Die lange Tafel der Aromen mit einem 6-Gänge-Menü können Sie sich für den 10. August vormerken. Das Sommerfest, an dem der Geburtstag von GUT LEBEN am Morstein gefeiert wird, findet am 17. August statt. Text: GUT LEBEN am Morstein Bilder: © GUT LEBEN am Morstein Tickets bekommt man unter www.am-morstein.de, in der TouristInfo Osthofen oder bei TicketRegional. Historischer Hof Marktplatz Weingarten Gewölbe

20 Wonnegauer Magazin y Events Anzeige SOMMER BBQ im Herzen von Osthofen Genussvolles Hoffest im Restaurant VIS-À-VIS am 2. August 2025 Wenn sich kulinarische Kreativität, handwerkliche Raffinesse und sommerliche Lebensfreude in einem stimmungsvollen Hoffest vereinen, dann ist das kein gewöhnlicher Abend – es ist ein Ereignis, das in Erinnerung bleibt. Am 2. August 2025 lädt das renommierte Restaurant VIS-À-VIS in Osthofen zu einem ganz besonderen Sommer BBQ ein. Dieses Fest für die Sinne begeistert Genießer und Weinfreunde gleichermaßen. Um 17:30 Uhr fällt der Startschuss in den Abend, mit Begrüßungssekt – aus der Magnumflasche – vom hauseigenen Weingut Spiess. Im Anschluss beginnt die Küche mit kreativen Kleinigkeiten aus aller Welt, an den dann folgenden Grillstationen finden die Gäste ein Cross-over BBQ gepaart mit mediterranen Beilagen. Natürlich sind auch Vegetarier herzlich willkommen. An den süßen Abschluss hat das Küchenteam auch gedacht, es bietet außer einer erfrischenden Eisstation auch andere süße Kleinigkeiten. An diesem Abend stehen die beiden Köche vom VIS-À-VIS Loris Hasenzahl und Marvin Driess (Foto) zusammen mit den Gastköchen Michael Wiederstein und Alexander Prill für die Gäste bereit. Die 24er-Weine vom Weingut Spiess runden den Abend zu einem harmonischen Gesamterlebnis ab, zu dem auch das ZAK DJ Team fein abgestimmte Musik bietet, bevor das DJ Team zum Tanz auflegt. Der Preis von 85 EUR pro Person (inklusive Begrüßungssekt, Speisen und Musik) ist ein Versprechen für Qualität und einen Abend der besonderen Art. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Karten sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich – und werden bereits knapp. Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarte und erleben Sie einen Sommerabend voller Geschmack, Gastlichkeit und guter Musik im Restaurant VIS-À-VIS. Text: Daniela Ringe Bild: © Daniela Ringe Bild: © vis-à-vis Weitere Informationen und Reservierung: VIS-À-VIS Friedrich-Ebert-Straße 53 67574 Osthofen Telefon: 06242 5012973 www.spiess-osthofen.de

22 Wonnegauer Magazin SEE AUS ASCHE – Das Lied der Nibelungen Die Nibelungen-Festspiele gehören zu den großen kulturellen Ereignissen in Rheinland-Pfalz Jedes Jahr im Sommer begeistern die spektakulären Uraufführungen auf der imposanten Freilichtbühne vor dem Wormser Kaiserdom. wm: Was erwartet die Besucher in diesem Jahr? „SEE AUS ASCHE – Das Lied der Nibelungen“ heißt das neue, eigens für die Nibelungen-Festspiele geschriebene Stück des renommierten Dramatikers Roland Schimmelpfennig. Unter der Regie von Mina Salehpour entsteht eine neue Interpretation des berühmten Nibelungenstoffes, die den Mythos in einem zeitgemäßen Licht erscheinen lässt. wm: Die Inszenierungen in Worms waren bisher immer mit hochkarätigen Schauspielern besetzt. Wie setzt sich das Ensemble der Wormser Nibelungen-Festspiele 2025 zusammen? y wm nachgefragt I Worms Intendant Nico Hofmann Bild: © Bernward Bertram Bild: © Marcus Höhn

Wonnegauer Magazin 23 Der Intendant Nico Hofmann ist sehr stolz darauf, dass auch in diesem Jahr wieder ein hochkarätiges Ensemble der Einladung nach Worms gefolgt ist: y Jasmin Tabatabai als Brunhild y Wolfram Koch als Hagen y Kriemhild Hamann als Kriemhild y Andreas Grötzinger in der Rolle des Volker y Hans-Werner Leupelt als Gunter y Lisa Natalie Arnold als Blatt y Denis Geyersbach ist Giselher und ein norwegischer Held Siegfried wm: Worauf dürfen sich die Gäste außerdem freuen? Die Nibelungenfestspiele sind ein Gesamterlebnis! Der festlich beleuchtete Heylshofpark mit seinem alten Baumbestand, Putten und Wasserspielen sowie Blick auf den imposanten Kaiserdom ist das wahrscheinlich schönste Theaterfoyer Deutschlands. Ein Pop-up-Restaurant, eine Weinlounge sowie die stilvolle Heylshof-Lounge als exklusiver Pausenbereich laden die Besucher dazu ein, in einer besonderen Atmosphäre zu entspannen. Hier können die Gäste hochklassige rheinland-pfälzische Weine und Sekte entdecken und sich von den kulinarischen Kreationen von Gaul Catering verwöhnen lassen. Dazu gibt es wechselnde LiveMusik. Diese perfekte Verbindung von Kultur, Weingenuss und Kulinarik machen jeden Festspielbesuch zu einem unvergesslichen Ereignis. wm: Es ist gute Tradition in Worms, dass die Hauptinszenierung mit einem anspruchsvollen Rahmenprogramm flankiert wird. Welche Angebote gibt es dieses Mal? Rahmenprogramm mit hochkarätigen Namen Neben der Hauptinszenierung „See aus Asche – Das Lied der Nibelungen“ haben die Nibelungen-Festspiele auch in diesem Jahr einige glanzvolle Höhepunkte im Kulturprogramm zu bieten. y Am 12. Juli treffen im Wormser Theater der legendäre Entertainer Harald Schmidt und die charismatische Moderatorin Bernadette Schoog aufeinander. Erleben Sie einen Talkabend, der von Ernsthaftigkeit bis zu geistreicher Ironie reicht. y Philipp Hochmair präsentiert am 20. Juli um 20 Uhr im Wormser Theater eine Neuinterpretation von Adalbert Stifters „Der Hagestolz“. Gemeinsam mit seiner Band „Die Elektrohand Gottes“ schafft Philipp Hochmair eine einzigartige Inszenierung. y Das Vokal-Trio Muttis Kinder feiert 20 Jahre allerfeinste Liedkunst. Am 21. Juli um 20 Uhr präsentieren Claudia Graue, Marcus Melzwig und Christopher Nell ein Jubiläumsprogramm, das die Zuschauer verzaubern wird. y Im idyllischen Heylshofpark wird am 13. Juli ab 11 Uhr beim Kultur-, Gesprächs-, und Debattierforum die Frage gestellt: „Was passiert, wenn der letzte Drache getötet ist?“. y Die Nibelungenlied-Gesellschaft Worms bietet vom 15. bis 24. Juli vier Vorträge an. Der Eintritt ist jeweils frei. y Am 20. Juli ab 11 Uhr gilt im Heylshofpark das Motto „Abenteuer mit den Olchis“. Ein Kinder- und Familientag mit Theateraufführungen, kreativen Bastelaktionen und u. v. m. Der Eintritt ist frei. y Theater von und für Jugendliche – das ist das Motto der Nibelungenhorde. Deren aktuelles Projekt nennt sich „Dunkelwasser“ und ist für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet. Unter der Leitung von Astrid Perl-Haag wird vom 7. bis 19. Juli wieder der beliebte Sommerworkshop angeboten. y Die Nibelungen-Festspiele veranstalten in diesem Jahr gemeinsam mit Schüler:innen der Ilse-Lang-Schule – Berufsbildende Schule Worms einen Poetry-Slam-Workshop. Die Abschlussveranstaltung des Jugendprojekts findet am 3. Juli 2025 um 19 Uhr im Wormser Theater statt. Dort präsentieren die Jugendlichen ihre selbstverfassten Texte im Rahmen eines Poetry-Slams. Der Eintritt ist frei. wm-Fazit: Ein Besuch in Worms lohnt sich nicht nur wegen der beeindruckenden Theateraufführungen, sondern auch wegen des Aufenthaltes im wahrscheinlich schönsten Theaterfoyer Deutschlands! Text: Anne Michel Bild: © Bernward Bertram Bild: © Bernward Bertram Bild: © Bernward Bertram

24 Wonnegauer Magazin FSV03 Osthofen – Ein Fußballverein mit Visionen Im Herzen vereint! Sie sind auf der Suche nach einer neuen sportlichen Herausforderung? Sie möchten ihre fußballerischen Fähigkeiten verbessern, oder haben einfach nur Spaß an der Bewegung und am Miteinander? Dann sind sie beim FSV 03 Osthofen genau richtig! Die wunderschöne Sportanlage am Sommerried bietet alles, was das Herz eines jeden Sportbegeisterten höherschlagen lässt: zwei große Fußballfelder, zwei kleinere Spielfelder und einen Beachvolleyballplatz, auf dem sich Spaß und Teamgeist perfekt kombinieren lassen. Hier kommt jeder auf seine Kosten – ob im Rahmen des offiziellen Trainings oder bei einem lockeren Spiel unter Freunden. In dem aktiven Verein wird nicht nur die schönste Freizeitbeschäftigung, der Fußball gepflegt, sondern auch ein respektvoller Umgang miteinander. Beim FSV 03 finden Sie ein familiäres Umfeld, in dem jeder willkommen ist, egal ob jung oder alt, Anfänger oder Profi. Nachdem sich die beiden Vereine Ostova Osthofen und BC Osthofen zusammengeschlossen hatten, gründete sich 2003 unter dem Namen FSV 03 Osthofen ein neuer Fußballverein. War es damals noch ein überschaubarer Kreis von Fußballbegeisterten, zählt der Verein im Jahr 2025 ca. 400 Mitglieder, darunter ca. 150 Jugendliche und 250 passive und aktive Mitglieder. Die Aktiven spielen in verschiedenen Klassen und Ligen. Um auch in Zukunft sportlich erfolgreich zu sein, hat sich der FSV 03 konzeptionell neu aufgestellt. Ein besonderes Augenmerk legen die Verantwortlichen auf die Förderung der Jugendarbeit. Mittlerweile verzeichnet der Verein acht Jugendmannschaften. Diesbezüglich sucht der Verein händeringend ehrenamtliche Trainer und Betreuer für unsere Jugendmannschaften. Vom 29. Juli bis 1. August 2025 bietet der FSV 03 für die fußballbegeisterten Kids ein Sommer-Camp in Kooperation mit der Fußballschule Grenzland an. Die perfekte Möglichkeit für Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 13 Jahren, die ihre Leidenschaft für Fußball entdecken und weiterentwickeln möchten. Der FSV 03 Osthofen ist ein Verein, der sich leidenschaftlich um Aktivitäten und Freizeitevents für seine Mitglieder kümmert. Er y Aus der Vereinswelt Bilder: © FSV 03 Osthofen

Wonnegauer Magazin 25 bietet eine Vielzahl von Angeboten, die Spaß, Gemeinschaft und Bewegung fördern. Ob Sportturniere, Veranstaltungen oder gesellige Treffen im Vereinsheim – der Verein sorgt dafür, dass für jeden etwas dabei ist. Damit trägt er dazu bei, dass die Mitglieder gemeinsam eine schöne Zeit verbringen und sich aktiv in der Vereinsgemeinschaft engagieren können. Fußball ist mehr als nur ein Sport – er ist Leidenschaft, Identität und Gemeinschaft. Doch egal, ob es sich um einen kleinen Amateurverein oder einen Profiklub handelt, ohne finanzielle Unterstützung kann ein Verein auf Dauer nicht bestehen. Auch Spender haben die Möglichkeit, Teil einer Erfolgsgeschichte zu werden. Auch Sponsoren profitieren von der Sichtbarkeit und dem positiven Image, das durch die finanzielle Unterstützung entsteht. Gemeinsam können alle den FSV 03 Osthofen weiter aufblühen lassen und den Verein zu einem Ort der Begegnung und Freude gestalten. Die Spender werden selbstverständlich auch durch sichtbare Werbung am Spielfeld, soziale Medien, sowie unserer eigenen Vereinshomepage gewürdigt. Text: Anne Michel FSV 03 Osthofen e. V. Sportzentrum Sommerried Am Sommerried 1 info@fsv-osthofen.de 67574 Osthofen https://fsv-osthofen.de

26 Wonnegauer Magazin VR Bank eG, Sitz Alsheim ehrt Sportverein für außergewöhnliches Engagement und unterstützt Grundschule mit Klasse2000Patenschaften Die VR Bank eG, Sitz Alsheim, eine in der Region tief verwurzelte Bank, setzt auf nachhaltige Verantwortung für die Gemeinschaft. Kürzlich wurde der Sportverein TV Mettenheim 1911 e.V. mit dem „Stern des Sports in Bronze“ ausgezeichnet – eine Ehrung, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gemeinsam mit den Volks- und Raiffeisenbanken verliehen wird und das herausragende soziale Engagement des Vereins würdigt. Doch damit nicht genug: Die Bank unterstützt außerdem seit geraumer Zeit das Gesundheitsprogramm „Klasse2000“ an der Grundschule Bechtheim und übernimmt Patenschaften, um Kindern eine gesunde und vielversprechende Zukunft zu ermöglichen. Der Sportverein – Ein Herzstück der Gemeinschaft Der TV Mettenheim 1911 e.V. ist ein Ort des Zusammenhalts, des Respekts und der Integration. Seit vielen Jahren öffnet der Verein seine Türen für alle – unabhängig von Herkunft, Alter oder sozialem Status. Das neu gestartete Projekt „Miteinander in Bewegung“, ein generationenübergreifendes Sportangebot, soll Menschen jeden Alters zusammenbringen und den Austausch zwischen Jung und Alt fördern. Diese Vision, die den Sport als verbindendes Element für alle Generationen nutzt, zeigt, wie tief das soziale Engagement des Vereins verwurzelt ist. Hierfür erhielt er die Auszeichnung „Stern des Sports in Bronze“, die seine wichtige Rolle in der Gemeinschaft unterstreicht. Der „Stern des Sports“ ist nicht nur eine Anerkennung der unermüdlichen Arbeit des Vereins, sondern auch ein Symbol für die wichtige Rolle, die solche Vereine in unserer Gesellschaft spielen. „Der TV Mettenheim 1911 e.V. ist ein echtes Vorbild für uns alle. Mit viel Herz und Leidenschaft leisten sie Tag für Tag einen unschätzbaren Beitrag für das Gemeinwohl“, sagte Bankvorständin Cora Müller bewegt bei der Übergabe der Auszeichnung. Patenschaften für die Zukunft der Kinder Doch das Engagement der VR Bank eG, Sitz Alsheim endet nicht beim Sport. Schon seit Monaten unterstützt die Bank das Programm „Klasse2000“ an der Grundschule Bechtheim. Dieses bundesweite Präventionsprogramm vermittelt Kindern der ersten bis vierten Klasse spielerisch einen gesunden Lebensstil – mit Themen wie Ernährung, Bewegung, Entspannung, Stressbewältigung und Umgang mit Gefühlen. y Aus der Geschäftswelt Anzeige Bilder: © VR Bank eG, Sitz Alsheim

Wonnegauer Magazin 27 Besonders wichtig ist der integrative Ansatz des Programms, bei dem nicht nur das Wissen der Kinder gestärkt wird, sondern auch ihre sozialen Kompetenzen und das Selbstbewusstsein. Kinder lernen, wie sie gesunde Entscheidungen treffen können, und entwickeln eine langfristige Sensibilität für ihre eigene Gesundheit. Die Inhalte werden altersgerecht vermittelt – mit großem Engagement der Lehrkräfte und Unterstützung von geschulten Klasse2000-Gesundheitsförderern. Dank der Patenschaften der VR Bank eG, Sitz Alsheim konnte die Grundschule auch in diesem Schuljahr an dem wertvollen Programm teilnehmen. „Es berührt mich, wie Kinder bei den KlaroStunden mit so viel Freude und Neugier ihr Wissen über Gesundheit und Gemeinschaft erweitern. Wir sind stolz, mit unserer Unterstützung dazu beizutragen, dass sie stark und selbstbewusst in die Zukunft gehen“, so Cora Müller beim Besuch einer Klaro-Stunde in der 3. Klasse. Verantwortung, die bewegt Mit den Initiativen zeigt die VR Bank eG, Sitz Alsheim, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – nicht nur als Bank, sondern als aktiver Bestandteil einer Gemeinschaft. „Wir möchten nicht nur ein Finanzdienstleister sein. Wir wollen, dass unsere Region wächst, sich entwickelt und zusammenhält“, betonte Cora Müller. Und genau hier setzt das neue Leistungspaket der Bank an, das den passenden Namen „Zukunft“ trägt: Für einen kleinen monatlichen Beitrag fließt das Geld direkt in regionale Projekte, die Familien unterstützen, Bildung fördern und Umweltaktionen vorantreiben. So wird aus Banking gelebte Solidarität, die direkt vor Ort ankommt und echte Veränderung bewirkt. Text: Sarah Fehlinger Fr. Dang, Fr. Cora Müller, Fr. Assmann

28 Wonnegauer Magazin Warum Familienmediation so wichtig ist Familie – das ist mehr als nur ein rechtlicher oder biologischer Begriff. Familie bedeutet Heimat, Bindung, Zugehörigkeit. Es sind die Menschen, mit denen wir unser Leben teilen – ob Eltern, Kinder, Großeltern, BonusGeschwister oder neue Partner in Patchwork-Konstellationen. In der Familie erfahren wir unsere erste Form von Liebe, Vertrauen – aber oft auch Konflikt und Verletzung. Gerade deshalb ist der Frieden in der Familie von unschätzbarem Wert. Ein harmonisches Miteinander wirkt sich auf alle Lebensbereiche aus: auf unsere seelische Gesundheit, unser Selbstbild, unsere Beziehungsfähigkeit und nicht zuletzt auf das Wohl der nächsten Generation. Wenn familiäre Beziehungen aus dem Gleichgewicht geraten, ist es keine Schwäche, sondern eine Stärke, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Warum Familienmediation so wichtig ist? Weil wir an keinem Ort der Welt so tief berührt werden wie in unserer Familie. Als zertifizierte Mediatorin begleite ich Familien mit Fingerspitzengefühl, Fachwissen und einer klaren Struktur. Ob PatchworkKonflikt oder Spannungen zwischen den Generationen – ich helfe dabei, die oft ungehörten Stimmen zu würdigen und gemeinsame Lösungen zu entwickeln. Bei mir finden Familien Lösungen, weil ich nicht nur den Konflikt sehe – sondern die Beziehung, die darunter liegt. In meiner Mediation bekommen alle Generationen Raum: die Großeltern, die Eltern, die Kinder, Patchwork-Familien und Geschwister – einfach alle. Text: Dr. jur. Angela Scheugenpflug y Aus der Geschäftswelt Anzeige Familienmediation bietet einen sicheren Raum, um Missverständnisse, Verletzungen und festgefahrene Muster aufzulösen – und Wege zu finden, die für alle tragfähig sind.

Wonnegauer Magazin 29

30 Wonnegauer Magazin 20-jähriges Jubiläum der Dalsheimer Eisdiele In diesem Jahr feiert die Dalsheimer Eisdiele ihr 20-jähriges Bestehen und blickt auf zwei Jahrzehnte voller Genuss und Tradition zurück. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2005 steht die Dalsheimer Eisdiele für hausgemachtes, traditionell italienisches Speiseeis. Unter der liebevollen Leitung von Monika & Gaetano hat sich die Eisdiele als fester Bestandteil der Gemeinde etabliert. Mit viel Hingabe und handwerklichem Geschick kreieren die beiden täglich frische Eisspezialitäten, die durch ihre Qualität und Vielfalt überzeugen. Besonders beliebt sind die saisonalen Sorten, die je nach Jahreszeit variieren und stets für kulinarische Überraschungen sorgen. Die Eisdiele ist nicht nur ein Ort des Genusses, sondern auch ein Stück Lebensqualität für die Region. Mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft für gutes Eis haben Monika & Gaetano einen Treffpunkt geschaffen, der Jung und Alt begeistert. Anlässlich des Jubiläums plant die Dalsheimer Eisdiele verschiedene Aktionen und Events, um sich bei ihren treuen Kunden zu bedanken. Aktuelle Informationen hierzu werden regelmäßig auf der offiziellen Website: www.dalsheimereisdiele.de sowie auf den Social-Media-Kanälen der Eisdiele veröffentlicht. Text: Wonnegauer Magazin Wir gratulieren herzlich zum 20-jährigen Jubiläum und freuen uns auf viele weitere Jahre voller süßer Momente in der Dalsheimer Eisdiele. y Aus der Geschäftswelt Anzeige Zur Website Monika

Wonnegauer Magazin 31 Am Trappenberg 2 Fon 06243 5482 67592 Flörsheim-Dalsheim Mobil 01775297763 E-Mail info@hls-brauner.de Steffen Brauner •Sanitär- und Heizungsmontage•Solartechnik•Pelletsanlagen •Regenwassernutzung•Klimageräte•Wärmepumpe seit mehr als 125 Jahren in Worms Haus & Grund® Eigentum. Schutz. Gemeinschaft. Worms-Alzey e.V. Sie brauchen einen wirklich guten Mietvertrag? Haus & Grund® Worms-Alzey hat ihn! Sie haben Fragen zu Ihrer Immobilie? Haus & Grund® Worms-Alzey hat Antworten! Sie wollen modernisieren? Haus & Grund® Worms-Alzey gibt Ihnen Impulse! Sie haben Streit mit Ihrem Nachbarn? Haus & Grund® Worms-Alzey hat Rat und Lösungen! Standort Worms Wilhelm-Leuschner-Straße 13 67547 Worms Telefon 06241 413591 Telefax 06241 413593 Persönlich erreichbar Montag – Freitag 9.00–12.00 Uhr Standort Alzey im Gebäude der Volksbank Alzey eG Hospitalstraße 15 55232 Alzey Telefon 06731 4936113 Persönlich erreichbar Montag und Mittwoch 9.00–12.00 Uhr Kontakt E-Mail: info@hug-worms.de Internet: www.hug-worms.de Im Fuchseck 8 · 67550 Worms · Telefon 06246 99819 info@boden-der-zukunft.de

32 Wonnegauer Magazin Regional und köstlich – unsere Partner im Fokus Unter diesem Motto präsentierte sich der Hofladen der Lebenshilfe Worms beim diesjährigen Hoffest am 17. Mai 2025 Beim Rundgang durch das weitläufige Gelände waren viele leckere und handwerklich hochwertig gefertigte Produkte aus eigenen Werkstätten und Partnerbetrieben zu entdecken. Einige regionale Erzeuger und Partner präsentierten sich direkt vor Ort: y Wonnegauer Ölmühle (Herrnsheim) y Vunn uns (Mörstadt) y das Bienenwerk (Gundersheim) und y Lawall’s Wildekräuter (Kindenheim) Sie ergänzten wertvoll die Produktpalette des Hofladens u. a. mit saisonalem Gemüse, Obst, Wein, Honig, Ölen, Gewürzen, herzhafter Dosenwurst und vielem mehr. Um sich von der Qualität des vielschichtigen Angebots zu überzeugen, nutzten die zahlreichen Besucher die Gelegenheit, die Delikatessen an den wirkungsvoll gestalteten Ständen zu verkosten. Hochwertige, regionale und saisonale Produkte findet man im Hofladen unter einem Dach! y Zait GmbH (Grünstadt) hochwertige Olivenöle aus nachhaltiger Herstellung y Hielscher Käserei (Leichlingen-Witzhelden): ausgesuchte Käsespezialitäten y Samocca (Ahlen) Pralinen, Weingummis, Schokoladenriegel, Nüsse & Beeren in Schokolade y Faktura (Berlin) Bio-Kaffee, handgefertigte Bonbons, Filzprodukte und Textiltaschen y Werkstatt für Genuss y Saftladen der Tagesförderstätte y Blumenwerkstatt und Gärtnerei y Schreinerei und Textildruck y Atelierblau – Kunst von Menschen mit einer anderen Sichtweise Ein Besuch im Hofladen der Lebenshilfe ist genussvoll und inspirierend zugleich. Nicht umsonst wurde er von den Leserinnen und Lesern des ZEITmagazins als WOCHENMARKTLiebling empfohlen! Text: Anne Michel y Aus der Geschäftswelt Anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=